(Neu Titschein 1873- 1912 München) "Neuschnee am Moserboden" bei Kaprun, signiert Hugo Baar, datiert Aug. 1908, Mischtechnik auf Karton, 49 x 49 cm, gerahmt, verso Ausstellungsetikette 1906, Nr.1244, (Hu)
(London 1697–1764) “The four stages of cruelty”, komplette Folge von vier Kupferstichen, 1751, jeweils 38,5 x 32,5 cm, mit schmalem Rand um die Plattenkante, ohne Passep., ohne Rahmen, (4), (Sch)
(Wien 1812-1905) "Gastein", betitelt, signiert und datiert R. Alt 1830, Bleistift, Aquarell auf Papier auf Karton kaschiert, 26,5 x 19,5 cm, Passep., gerahmt, verblasst, (BH)
(Wien 1872-1949 Krems/Stein) Veranda mit Pelargonien, Zwiebeln und Hühnern in der Wachau (?), signiert und datiert Rud. Weber 1896, Aquarell, Deckweiß auf Papier,33 x 48,5 cm, gerahmt, (BH)
(Wien 1821-1914) Der Petersplatz in Wien mit der ehem. Peterswache, rechts das Weisshappel Stüberl, signiert und datiert Franz Alt 1891, Aquarell auf Papier, 19 x 27,5 cm, Passep., ohne Rahmen, (BH)
(Naples 1615-1673 Rome) Der Genius des Salvator Rosa, um 1662, Radierung auf Bütten,46,4 x 27,4 cm, mit winzigem Rändchen um die Plattenkante, Bartsch 24, ohne Passep., ohne Rahmen, (Sch)
(Neu Titschein 1873- 1912 München) "Neuschnee am Moserboden" bei Kaprun, signiert Hugo Baar, datiert Aug. 1908, Mischtechnik auf Karton, 49 x 49 cm, gerahmt, verso Ausstellungsetikette 1906, Nr.1244, (Hu)
(London 1697–1764) “The four stages of cruelty”, komplette Folge von vier Kupferstichen, 1751, jeweils 38,5 x 32,5 cm, mit schmalem Rand um die Plattenkante, ohne Passep., ohne Rahmen, (4), (Sch)
(Wien 1812-1905) "Gastein", betitelt, signiert und datiert R. Alt 1830, Bleistift, Aquarell auf Papier auf Karton kaschiert, 26,5 x 19,5 cm, Passep., gerahmt, verblasst, (BH)
(Wien 1872-1949 Krems/Stein) Veranda mit Pelargonien, Zwiebeln und Hühnern in der Wachau (?), signiert und datiert Rud. Weber 1896, Aquarell, Deckweiß auf Papier,33 x 48,5 cm, gerahmt, (BH)
(Wien 1821-1914) Der Petersplatz in Wien mit der ehem. Peterswache, rechts das Weisshappel Stüberl, signiert und datiert Franz Alt 1891, Aquarell auf Papier, 19 x 27,5 cm, Passep., ohne Rahmen, (BH)
(Naples 1615-1673 Rome) Der Genius des Salvator Rosa, um 1662, Radierung auf Bütten,46,4 x 27,4 cm, mit winzigem Rändchen um die Plattenkante, Bartsch 24, ohne Passep., ohne Rahmen, (Sch)