58. 山姆·弗朗西斯 无 题 高清作品[46%]

Untitled

图片文件尺寸 : 5108 x 5698px

Sam Francis:Untitled (Lembark 222, SF-221), 1977
Lithograph on Rives BFK paper, signed in pencil and annotated \'AP\' (an artist\'s proof, aside from the edition of 20), with the blindstamp of the publisher/printer, The Litho Shop, Inc., Santa Monica, the full sheet, framed.
sheet 28 x 42 7/8in (71.1 x 108.9cm)

山姆·弗朗西斯 无 题

59. 乔治·布拉克 花,来自射箭 高清作品[40%]

Fleurs, from Le tir à l\'arc

图片文件尺寸 : 4661 x 4922px

Georges Braque:Fleurs, from Le tir à l\'arc (V. 153, p. 221; M. 88), 1960
Lithograph in colors on chine collé to wove support, signed in pencil and annotated \'H.C.\'(an hors commerce proof, aside from the edition of 70 with wide margins and the portfolio edition of 165), published/printed by Louis Broder, Paris/Desjobert, Paris, with full margins, framed.
7 x 4 1/2in (17.7 x 11.4cm)
chine collé 8 5/8 x 6 1/8in (21.8 x 15.5cm)
sheet 14 7/8 x 11in (37.7 x 27.9cm)

乔治·布拉克 花,来自射箭

60. 路德维希·海因里希·荣尼克 高清作品[35%]

DO-Ludwig Heinrich Jungnickel  - Moderne
图片文件像素:5598 x 3993 px

路德维希·海因里希·荣尼克-

Ludwig Heinrich Jungnickel * - Moderne-

(Wunsiedel 1881–1965 Wien)
Hahnenkampf, ca. 1921, signiert L. H. JUNGNICKEL, Aquarell und Buntstift auf Papier, 48,5 x 55 cm, gerahmt

Provenienz:
Nachlass des Künstlers
seitdem Privatsammlung, Steiermark

Vergleiche:
Ilse Spielvogel-Bodo, Ludwig Heinrich Jungnickel. Ein Leben für die Kunst, Klagenfurt 2000, Abb. S. 221 (Öl-Variante, ca. 1921)

Ein ganz spezielles Lieblingstier-Motiv Jungnickels, das sich wie ein roter Faden durch sein Lebenswerk zieht ist das Thema „Hahnenkampf“. Erstmals 1904 als Illustration für die Wiener Zeitschrift „Der liebe Augustin“ aufgegriffen, erschien 1909 ein Farbholzschnitt in der Serie „Schönbrunner Tiertypen“ (Vgl. Spielvogel, S. 194) Das Motiv verarbeitete er aber auch in Aquarell und Öl, z.B. in der Sammlung des Belvedere, Wien (Inv. Nr. 5734). Es ist v.a. die bildausfüllende Komposition der zwei kämpfenden Tiere, die überzeugend die Wildheit des Kampfes auf Leben und Tod vermittelt.

221油画图片- 高清221绘画作品- 代表作全集 中艺名画下载


58. 山姆·弗朗西斯 无 题 高清作品[46%]

Untitled

图片文件尺寸 : 5108 x 5698px

Sam Francis:Untitled (Lembark 222, SF-221), 1977
Lithograph on Rives BFK paper, signed in pencil and annotated \'AP\' (an artist\'s proof, aside from the edition of 20), with the blindstamp of the publisher/printer, The Litho Shop, Inc., Santa Monica, the full sheet, framed.
sheet 28 x 42 7/8in (71.1 x 108.9cm)

山姆·弗朗西斯 无 题

59. 乔治·布拉克 花,来自射箭 高清作品[40%]

Fleurs, from Le tir à l\'arc

图片文件尺寸 : 4661 x 4922px

Georges Braque:Fleurs, from Le tir à l\'arc (V. 153, p. 221; M. 88), 1960
Lithograph in colors on chine collé to wove support, signed in pencil and annotated \'H.C.\'(an hors commerce proof, aside from the edition of 70 with wide margins and the portfolio edition of 165), published/printed by Louis Broder, Paris/Desjobert, Paris, with full margins, framed.
7 x 4 1/2in (17.7 x 11.4cm)
chine collé 8 5/8 x 6 1/8in (21.8 x 15.5cm)
sheet 14 7/8 x 11in (37.7 x 27.9cm)

乔治·布拉克 花,来自射箭

60. 路德维希·海因里希·荣尼克 高清作品[35%]

DO-Ludwig Heinrich Jungnickel  - Moderne
图片文件像素:5598 x 3993 px

路德维希·海因里希·荣尼克-

Ludwig Heinrich Jungnickel * - Moderne-

(Wunsiedel 1881–1965 Wien)
Hahnenkampf, ca. 1921, signiert L. H. JUNGNICKEL, Aquarell und Buntstift auf Papier, 48,5 x 55 cm, gerahmt

Provenienz:
Nachlass des Künstlers
seitdem Privatsammlung, Steiermark

Vergleiche:
Ilse Spielvogel-Bodo, Ludwig Heinrich Jungnickel. Ein Leben für die Kunst, Klagenfurt 2000, Abb. S. 221 (Öl-Variante, ca. 1921)

Ein ganz spezielles Lieblingstier-Motiv Jungnickels, das sich wie ein roter Faden durch sein Lebenswerk zieht ist das Thema „Hahnenkampf“. Erstmals 1904 als Illustration für die Wiener Zeitschrift „Der liebe Augustin“ aufgegriffen, erschien 1909 ein Farbholzschnitt in der Serie „Schönbrunner Tiertypen“ (Vgl. Spielvogel, S. 194) Das Motiv verarbeitete er aber auch in Aquarell und Öl, z.B. in der Sammlung des Belvedere, Wien (Inv. Nr. 5734). Es ist v.a. die bildausfüllende Komposition der zwei kämpfenden Tiere, die überzeugend die Wildheit des Kampfes auf Leben und Tod vermittelt.