玛丽·弗朗索瓦·菲尔明·吉拉德(Marie Francois Firmin Girard):19世纪的油画和水彩画-
-
(Poncin 1838–1921 Montlucon)
Nach der Jagd am wärmenden Kamin, signiert Firmin Girard, Öl auf Leinwand, 50,5 x 65 cm, gerahmt (Rahmen beschädigt), (Rei)
大约有563幅作品符合查询(搜索耗时:0.1146秒)
路德维希·费迪南德·施诺尔·冯·卡罗斯菲尔德,圣诞拍卖-
Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld - Weihnachtsauktion-
(Königsberg in Preußen 1788-1853 Wien)
Konvolut von drei Zeichnungen: a)
Die Hl. Clara von Assisi mit Monstranz, eigenhändig bezeichnet unten: S. Clara; b)
Die Hl. Isabella (Elisabetta), Königin von Portugal als Nonne mit Krone, eigenhändig bezeichnet unten: St. Isabella Lusitaniae Regina; c)
Die Hl. Katharina von Siena, eigenhändig bezeichnet unten St. Catharina de G.; jedes Blatt monogrammiert und datiert mittig links oder rechts: SL (ligiert)
1825 bzw.1824, einmal nicht lesbar, Bleistift/Aquarell auf gebräuntem Papier, ca. 10,3 x 6,2 bzw. 6,4 cm, alt montiert, auf schwarzem Karton, aufgeklebtes Papierpassepartout Ruf 500
路德维希·费迪南德·施诺尔·冯·卡罗斯菲尔德,圣诞拍卖-
Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld - Weihnachtsauktion-
(Königsberg in Preußen 1788-1853 Wien)
Konvolut von vier Zeichnungen: a)
Die Hl. Barbara mit Turm, eigenhändig bezeichnet unten: S. Barbara; b)
Die Hl. Rosa von Lima mit Dornenkrone und Anker mit Christuskind im Rosenstrauß, eigenhändig bezeichnet unten: Sta Rosa de Sta Maria; c)
Die Hl. Maria Magdalena dei Pazzi mit Dornenkrone und Kreuz und Rosenkranz, eigenhändig bezeichnet unten: S. Magdalena v. Pazzi; d)
Die Hl. Johanna Franziska Frémyot von Chantal, eigenhändig bezeichnet unten: S. Johanna Francisca Chantal; jedes Blatt monogrammiert und datiert mittig links oder unten: SL (ligiert)
1823, Aquarell auf gebräuntem Papier, je 10,1 x 6,2 cm, alt montiert, etwas fleckig Ruf 600
路德维希·费迪南德·施诺尔·冯·卡罗斯菲尔德,圣诞拍卖-
Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld - Weihnachtsauktion-
(Königsberg in Preußen 1788-1853 Wien)
Konvolut von vier Zeichnungen: a)
Der Hl. Karl der Große mit Reichsapfel und Kaiserkrone, eigenhändig bezeichnet unten: S. Carl der Große; b)
Der Hl. König Ferdinand III. von Kastilien mit Reichsapfel und Krone, eigenhändig bezeichnet: St. Ferdinandus III. Hisp(anus); c)
Der Hl. Emerich (Imre)
von Ungarn, eigenhändig bezeichnet: St. Emericus, XVII Rex Hungariae; d)
Der Hl. Ladislaus König von Ungarn mit Reichsapfel, Krone und Streitaxt, eigenhändig bezeichnet: St. Ladislaus Prim(us)
VIII Rex Hangariae; jedes Blatt monogrammiert und datiert mittig rechts: SL (ligiert)
1825, Bleistift/Aquarell auf gebräuntem Papier, ca. 10,3 x 6,2 cm, alt montiert Ruf 500
路德维希·费迪南德·施诺尔·冯·卡罗斯菲尔德,圣诞拍卖-
Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld - Weihnachtsauktion-
(Königsberg in Preußen 1788-1853 Wien)
Konvolut von vier Zeichnungen: a)
Der Hl. Petrus als \"erster Papst\", eigenhändig bezeichnet unten: St. Simon Petrus I. Papa, Bethsaidensis; b)
Der Hl. Anaclet (Cletus)
I, Papst und Märtyrer (78-90), eigenhändig bezeichnet unten: St. Anacletus I. PP. Graecus, c)
Der Hl. Cletus, mit b)
identisch; vgl. I. Ramseger, Art. Cletus: Lexikon der christlichen Ikonographie 5, 1973, Sp. 515, eigenhändig bezeichnet unten: St. Cletus I. Papa Romanus; d)
Der. Hl. Klemens I (Romanus), Papst und Märtyer, eigenhändig bezeichnet unten: St. Clemens I. (92-101)
PP. Romanus; jeweils mittig links bzw. rechts monogrammiert und datiert: SL (ligiert)
1825; Bleistift/Aquarell auf gebräuntem Papier, ca. je 10,3 x 6,2 cm, alt montiert Ruf 600
图片文件尺寸 : 4778 x 4060px
Gottardo Fidele Ponziano Piazzoni:
The Oaks, Parkfield, California; Green-brae (a group of two)
Oaks signed and dated \'GPIAZZONI 09\' (lower right), signed again and titled \'G.F.P. Piazzoni\' (on the reverse); Green-Brae signed and dated \'G PIAZZONI \'13\' (lower right)
both oil on board
each 6 3/8 x 8 1/2in
9 1/4 x 11 1/4in; 10 1/8 x 12 1/8in, respectively.
Painted in 1909 and 1913, respectively.
戈塔多·菲德尔·蓬齐亚诺·皮亚佐尼 加州帕克菲尔德橡树园绿色胸罩各6 3/8 x 8 1/2英寸9 1/4 x 11 1/4英寸分别为10 1/8 x 12 1/8英寸。
大约有563幅作品符合查询(搜索耗时:0.1146秒)
路德维希·费迪南德·施诺尔·冯·卡罗斯菲尔德,圣诞拍卖-
Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld - Weihnachtsauktion-
(Königsberg in Preußen 1788-1853 Wien)
Konvolut von drei Zeichnungen: a)
Die Hl. Clara von Assisi mit Monstranz, eigenhändig bezeichnet unten: S. Clara; b)
Die Hl. Isabella (Elisabetta), Königin von Portugal als Nonne mit Krone, eigenhändig bezeichnet unten: St. Isabella Lusitaniae Regina; c)
Die Hl. Katharina von Siena, eigenhändig bezeichnet unten St. Catharina de G.; jedes Blatt monogrammiert und datiert mittig links oder rechts: SL (ligiert)
1825 bzw.1824, einmal nicht lesbar, Bleistift/Aquarell auf gebräuntem Papier, ca. 10,3 x 6,2 bzw. 6,4 cm, alt montiert, auf schwarzem Karton, aufgeklebtes Papierpassepartout Ruf 500
路德维希·费迪南德·施诺尔·冯·卡罗斯菲尔德,圣诞拍卖-
Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld - Weihnachtsauktion-
(Königsberg in Preußen 1788-1853 Wien)
Konvolut von vier Zeichnungen: a)
Die Hl. Barbara mit Turm, eigenhändig bezeichnet unten: S. Barbara; b)
Die Hl. Rosa von Lima mit Dornenkrone und Anker mit Christuskind im Rosenstrauß, eigenhändig bezeichnet unten: Sta Rosa de Sta Maria; c)
Die Hl. Maria Magdalena dei Pazzi mit Dornenkrone und Kreuz und Rosenkranz, eigenhändig bezeichnet unten: S. Magdalena v. Pazzi; d)
Die Hl. Johanna Franziska Frémyot von Chantal, eigenhändig bezeichnet unten: S. Johanna Francisca Chantal; jedes Blatt monogrammiert und datiert mittig links oder unten: SL (ligiert)
1823, Aquarell auf gebräuntem Papier, je 10,1 x 6,2 cm, alt montiert, etwas fleckig Ruf 600
路德维希·费迪南德·施诺尔·冯·卡罗斯菲尔德,圣诞拍卖-
Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld - Weihnachtsauktion-
(Königsberg in Preußen 1788-1853 Wien)
Konvolut von vier Zeichnungen: a)
Der Hl. Karl der Große mit Reichsapfel und Kaiserkrone, eigenhändig bezeichnet unten: S. Carl der Große; b)
Der Hl. König Ferdinand III. von Kastilien mit Reichsapfel und Krone, eigenhändig bezeichnet: St. Ferdinandus III. Hisp(anus); c)
Der Hl. Emerich (Imre)
von Ungarn, eigenhändig bezeichnet: St. Emericus, XVII Rex Hungariae; d)
Der Hl. Ladislaus König von Ungarn mit Reichsapfel, Krone und Streitaxt, eigenhändig bezeichnet: St. Ladislaus Prim(us)
VIII Rex Hangariae; jedes Blatt monogrammiert und datiert mittig rechts: SL (ligiert)
1825, Bleistift/Aquarell auf gebräuntem Papier, ca. 10,3 x 6,2 cm, alt montiert Ruf 500
路德维希·费迪南德·施诺尔·冯·卡罗斯菲尔德,圣诞拍卖-
Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld - Weihnachtsauktion-
(Königsberg in Preußen 1788-1853 Wien)
Konvolut von vier Zeichnungen: a)
Der Hl. Petrus als \"erster Papst\", eigenhändig bezeichnet unten: St. Simon Petrus I. Papa, Bethsaidensis; b)
Der Hl. Anaclet (Cletus)
I, Papst und Märtyrer (78-90), eigenhändig bezeichnet unten: St. Anacletus I. PP. Graecus, c)
Der Hl. Cletus, mit b)
identisch; vgl. I. Ramseger, Art. Cletus: Lexikon der christlichen Ikonographie 5, 1973, Sp. 515, eigenhändig bezeichnet unten: St. Cletus I. Papa Romanus; d)
Der. Hl. Klemens I (Romanus), Papst und Märtyer, eigenhändig bezeichnet unten: St. Clemens I. (92-101)
PP. Romanus; jeweils mittig links bzw. rechts monogrammiert und datiert: SL (ligiert)
1825; Bleistift/Aquarell auf gebräuntem Papier, ca. je 10,3 x 6,2 cm, alt montiert Ruf 600
图片文件尺寸 : 4778 x 4060px
Gottardo Fidele Ponziano Piazzoni:
The Oaks, Parkfield, California; Green-brae (a group of two)
Oaks signed and dated \'GPIAZZONI 09\' (lower right), signed again and titled \'G.F.P. Piazzoni\' (on the reverse); Green-Brae signed and dated \'G PIAZZONI \'13\' (lower right)
both oil on board
each 6 3/8 x 8 1/2in
9 1/4 x 11 1/4in; 10 1/8 x 12 1/8in, respectively.
Painted in 1909 and 1913, respectively.
戈塔多·菲德尔·蓬齐亚诺·皮亚佐尼 加州帕克菲尔德橡树园绿色胸罩各6 3/8 x 8 1/2英寸9 1/4 x 11 1/4英寸分别为10 1/8 x 12 1/8英寸。