41. 保罗·鹿特丹 物质219 高清作品[45%]

Substance 219

图片文件尺寸 : 4540 x 4712px

Paul Rotterdam:Substance 219
titled, inscribed, signed, and dated \'...made by Paul Rotterdam/in New York City/a.d.1974/...Paul Rotterdam\' (on a label affixed to the reverse) and with a label from Nielsen Gallery, Boston (affixed to the stretcher)
acrylic and pastel on canvas
60 x 66 in (152.4 x 167.6 cm)
unframed

保罗·鹿特丹 物质219

42. 沃尔夫-卡恩 春天波托马克附近 高清作品[45%]

Near the Potomac in Spring

图片文件尺寸 : 4668 x 4871px

Wolf Kahn:Near the Potomac in Spring
unsigned; numbered, dated, and titled \'#30 1987/...\' (on an unattributed handwritten label affixed to the stretcher and on the stretcher and the reverse)
oil on canvas
28 x 66 in (71.1 x 167.6 cm)
framed 29 1/4 x 67 1/4 in

沃尔夫-卡恩 春天波托马克附近

43. 贾斯培·琼斯 尸体和镜子 高清作品[44%]

Corpse and Mirror

图片文件尺寸 : 4072 x 6010px

Jasper Johns:Corpse and Mirror (ULAE 167), 1976
Etching and aquatint in color on Rives BFK paper, signed in pencil, dated and numbered 44/50 (there were also 10 artist\'s proofs in Roman numerals), published by Petersburg Press, New York and London, with full margins, framed.
10 1/2 x 14in (26.7 x 35.6cm)
sheet 25 3/4 x 19 3/4in (65.4 x 50.2cm)

贾斯培·琼斯 尸体和镜子

44. 弗兰克·斯特拉 天鹅雕刻框架I 高清作品[44%]

Swan Engraving Framed I

图片文件尺寸 : 4796 x 4437px

Frank Stella: Swan Engraving Framed I (Axsom 167), 1985
Relief, etching on white TGL handmade paper, signed in pencil, dated and numbered 6/20, with the blindstamp of the publisher/printer Tyler Graphics Ltd., Bedford Village, New York, the full sheet, framed.
sheet 51 1/2 x 39 1/2in (130.8 x 100.3cm)

弗兰克·斯特拉 天鹅雕刻框架I

46. 巴勃罗·毕加索 佛朗哥二世的梦想和谎言 高清作品[39%]

Sueño y Mentira de Franco II

图片文件尺寸 : 5220 x 5701px

Pablo Picasso:Sueño y Mentira de Franco II (Bloch 298), 1937
Etching and aquatint on Montval laid paper, with the artist\'s inkstamp signature (as issued), numbered 167/850 (there were also editions of 30 on Japon ancien paper and 150 on Chine paper), published by the artist, Paris, printed by Roger Lacourière, Paris, with full margins, framed.
12 1/2 x 16 1/2in (31.8 x 42cm)
sheet 15 1/4 x 22 1/2in (38.7 x 57.2cm)

巴勃罗·毕加索 佛朗哥二世的梦想和谎言

47. 大卫·霍克尼 来自一些新印刷品的四部分分割 高清作品[39%]

Four Part Splinge, from Some New Prints

图片文件尺寸 : 4109 x 4850px

David Hockney:Four Part Splinge, from Some New Prints (Museum of Contemporary Art Tokyo 334, Gemini 1606), 1993
Lithograph and screenprint in colors on four sheets of Arches 88 paper (as issued), signed in pencil, titled, dated and numbered 27/48 (there were also 14 artist\'s proofs) on the lower right panel, annotated \'first part\', \'second part\' and \'third part\' respectively on the remaining panels, with the blindstamp of the publisher/printer, Gemini G.E.L., Los Angeles, the full sheets, each framed.
sheets overall 49 x 66in (124.5 x 167.6cm)

大卫·霍克尼 来自一些新印刷品的四部分分割

48. 安东尼奥·弗朗切斯科,唐尼。1513-1574. 天堂,尘世,地狱。里昂:巴塞勒米·霍诺拉蒂,1583年。 高清作品[35%]

Les mondes, célestes, terrestres et infernaux. Lyon: Barthelemy Honorati, 1583.

图片文件尺寸 : 4596 x 3991px

DONI, ANTONIO FRANCESCO. 1513-1574.:CHAPPIUS, GABRIEL, translator. Les mondes, célestes, terrestres et infernaux. Lyon: Barthelemy Honorati, 1583.
2 parts in 1 volume. 8vo (167 x 104 mm). Woodcut device on title-page of first part, woodcut emblems in text, woodcut initials and head-pieces. 19th century calf, rebacked. Wear to binding, paper repair at top edge of title page, dampstaining to top corners of some leaves, and to lower margins, numerous ink annotations, browning.

Third edition of the French translation by Chappius, with the addition of Monde des Cornuz et de l\'Enfer des Ingrats at the back. Baudrier IV, 145; Caillet I, 483.

安东尼奥·弗朗切斯科,唐尼。1513-1574. 天堂,尘世,地狱。里昂:巴塞勒米·霍诺拉蒂,1583年。

49. Lempicka Tamara-现代 高清作品[17%]

DO-Tamara de Lempicka  - Moderne
图片文件像素:5378 x 3944 px

Lempicka Tamara-现代-

Tamara de Lempicka * - Moderne-

(Warschau 1898–1980 Cuernavaca /Mexiko)
Chambre d’hôtel, ca. 1951, signiert, Öl auf Leinwand, 56 x 48 cm, gerahmt

Provenienz:
Galleria Bonaparte, Mailand
Europäische Privatsammlung

Ausgestellt:
Montecatini Terme, Da De Chirico a Fontana. Gli anni d\'oro di Montecatini Terme, 27. September - 3. November 2002, Ausst.-Kat. S. 127 und 223
Mailand, Tamara de Lempicka, Palazzo Reale, 5. Oktober 2006 – 14. Januar 2007, Ausst.-Kat. Nr. 58, S. 166–167 mit Abb.
Paris, Tamara De Lempicka, La Reine de l’Art Déco, Pinacothèque de Paris, 18. April – 8. September 2013, Ausstellungs Kat. S. 212–213 mit Abb. (mit falschen Maßangaben)
Turin, Tamara de Lempicka, Palazzo Chiabalese, 19. März - 6. September 2015
Verona, Palazzo Forti, 20. September 2015 - 31. Januar 2016, Ausst.-Kat.
Madrid, Tamara de Lempicka, Reina del Art Déco, Palacio de Gaviria, 5. Oktober 2018 - 5. Mai 2019

Literatur:
A. Blondel, Tamara de Lempicka, catalogue raisonné 1921–1979, Acatos, Lausanne 1999, Nr. B 301, S. 359 mit Abb. (mit falschen Maßangaben)

Tamara de Lempicka, die herausragende Vertreterin der Art-Déco-Malerei in den 1920er Jahren, kombinierte in ihrem späteren Werk disparate Elemente aus ihrem Frühwerk, wie in ihrem „Chambre d\'Hôtel“.

Tamara de Lempicka gilt als eine der erfolgreichsten Frauen der Kunstgeschichte. Nach der Oktoberrevolution flüchtete die in Polen geborene Künstlerin von St. Petersburg nach Paris, wo sie ihren Ruhm begründete. De Lempicka verkehrte in den Cafés der französischen Hauptstadt, wo sie zahlreiche Persönlichkeiten wie Georges Braque und Filippo Tommaso Marinetti kennenlernte. Ihre Gemälde haben eine starke visuelle Wirkung und zeichnen sich durch dekonstruierte, volumetrische Formen aus, in denen die Einflüsse des naturalistischen Kubismus und die Harmonie des italienischen Manierismus durchscheinen. Ein Großteil ihrer Werke sind Porträts von Persönlichkeiten, die in den von ihr besuchten Salons verkehrten. Die Porträtierten tragen reale Züge und sind gleichzeitig Symbolfiguren, elegant und geschmückt mit dem Reichtum der schönen Gesellschaft, in der sie lebten. Auch die zahlreichen Selbstporträts der Künstlerin zeugen von ihrer Lebens- und Genussfreude. Der kühle, glatte Malstil evoziert Theatralik, die Porträtierten wirken skulptural und monumental, der versteinerte Blick verbirgt jeden Anflug von Menschlichkeit.
Nach einer Amerikareise und Jahren des Erfolges erlebt de Lempicka das, was sie selbst als „Künstlerdepression” bezeichnete. Der ständige Druck, etwas zu produzieren und die Erwartungen ihrer Umgebung zu erfüllen, führte zu einer Erschöpfung und Auszehrung ihrer Kreativität. Ab etwa 1930 schlug de Lempicka einen anderen Weg ein, und ihr Werk nahm einen eher meditativen, fast religiösen Charakter an. Auch ihre Technik näherte sich einem hyperrealistischen und surrealistischen Modell an, wie das Gemälde „Chambre d\'Hôtel“ von 1951 zeigt, das in Amerika entstand, wo de Lempicka nach der Flucht vor den Nazis eine neue Heimat fand: Die Studie eines Zimmers präsentiert sich als gleichzeitig still und ohrenbetäubend laut. Es gibt keine Gesichter, wie in ihren früheren Werken, aber es gibt Raum für eine weniger konstruierte Struktur, die in ihrer Form weniger gebrochen, aber viel strenger in ihrer visuellen Wirkung ist. Man sieht einen Ausschnitt aus einem Hotelzimmer, in dem ein Spiegel den Raum weiter vergrößert und eine Art Durchgang darin schafft. Die Komposition ist durchdachter, fast narrativ, sie wird nicht mehr vom Rahmen erdrückt, sondern setzt sich fort und deutet den größeren Zusammenhang an.

Bildcredit:
Tamara de Lempicka in einem Kleid von Marcel Rochas, Paris, um 1931, Foto. Dora Kallmus (Madame d’Ora), © AGF / Bridgeman Images

167油画图片- 高清167绘画作品- 代表作全集 中艺名画下载


41. 保罗·鹿特丹 物质219 高清作品[45%]

Substance 219

图片文件尺寸 : 4540 x 4712px

Paul Rotterdam:Substance 219
titled, inscribed, signed, and dated \'...made by Paul Rotterdam/in New York City/a.d.1974/...Paul Rotterdam\' (on a label affixed to the reverse) and with a label from Nielsen Gallery, Boston (affixed to the stretcher)
acrylic and pastel on canvas
60 x 66 in (152.4 x 167.6 cm)
unframed

保罗·鹿特丹 物质219

42. 沃尔夫-卡恩 春天波托马克附近 高清作品[45%]

Near the Potomac in Spring

图片文件尺寸 : 4668 x 4871px

Wolf Kahn:Near the Potomac in Spring
unsigned; numbered, dated, and titled \'#30 1987/...\' (on an unattributed handwritten label affixed to the stretcher and on the stretcher and the reverse)
oil on canvas
28 x 66 in (71.1 x 167.6 cm)
framed 29 1/4 x 67 1/4 in

沃尔夫-卡恩 春天波托马克附近

43. 贾斯培·琼斯 尸体和镜子 高清作品[44%]

Corpse and Mirror

图片文件尺寸 : 4072 x 6010px

Jasper Johns:Corpse and Mirror (ULAE 167), 1976
Etching and aquatint in color on Rives BFK paper, signed in pencil, dated and numbered 44/50 (there were also 10 artist\'s proofs in Roman numerals), published by Petersburg Press, New York and London, with full margins, framed.
10 1/2 x 14in (26.7 x 35.6cm)
sheet 25 3/4 x 19 3/4in (65.4 x 50.2cm)

贾斯培·琼斯 尸体和镜子

44. 弗兰克·斯特拉 天鹅雕刻框架I 高清作品[44%]

Swan Engraving Framed I

图片文件尺寸 : 4796 x 4437px

Frank Stella: Swan Engraving Framed I (Axsom 167), 1985
Relief, etching on white TGL handmade paper, signed in pencil, dated and numbered 6/20, with the blindstamp of the publisher/printer Tyler Graphics Ltd., Bedford Village, New York, the full sheet, framed.
sheet 51 1/2 x 39 1/2in (130.8 x 100.3cm)

弗兰克·斯特拉 天鹅雕刻框架I

46. 巴勃罗·毕加索 佛朗哥二世的梦想和谎言 高清作品[39%]

Sueño y Mentira de Franco II

图片文件尺寸 : 5220 x 5701px

Pablo Picasso:Sueño y Mentira de Franco II (Bloch 298), 1937
Etching and aquatint on Montval laid paper, with the artist\'s inkstamp signature (as issued), numbered 167/850 (there were also editions of 30 on Japon ancien paper and 150 on Chine paper), published by the artist, Paris, printed by Roger Lacourière, Paris, with full margins, framed.
12 1/2 x 16 1/2in (31.8 x 42cm)
sheet 15 1/4 x 22 1/2in (38.7 x 57.2cm)

巴勃罗·毕加索 佛朗哥二世的梦想和谎言

47. 大卫·霍克尼 来自一些新印刷品的四部分分割 高清作品[39%]

Four Part Splinge, from Some New Prints

图片文件尺寸 : 4109 x 4850px

David Hockney:Four Part Splinge, from Some New Prints (Museum of Contemporary Art Tokyo 334, Gemini 1606), 1993
Lithograph and screenprint in colors on four sheets of Arches 88 paper (as issued), signed in pencil, titled, dated and numbered 27/48 (there were also 14 artist\'s proofs) on the lower right panel, annotated \'first part\', \'second part\' and \'third part\' respectively on the remaining panels, with the blindstamp of the publisher/printer, Gemini G.E.L., Los Angeles, the full sheets, each framed.
sheets overall 49 x 66in (124.5 x 167.6cm)

大卫·霍克尼 来自一些新印刷品的四部分分割

48. 安东尼奥·弗朗切斯科,唐尼。1513-1574. 天堂,尘世,地狱。里昂:巴塞勒米·霍诺拉蒂,1583年。 高清作品[35%]

Les mondes, célestes, terrestres et infernaux. Lyon: Barthelemy Honorati, 1583.

图片文件尺寸 : 4596 x 3991px

DONI, ANTONIO FRANCESCO. 1513-1574.:CHAPPIUS, GABRIEL, translator. Les mondes, célestes, terrestres et infernaux. Lyon: Barthelemy Honorati, 1583.
2 parts in 1 volume. 8vo (167 x 104 mm). Woodcut device on title-page of first part, woodcut emblems in text, woodcut initials and head-pieces. 19th century calf, rebacked. Wear to binding, paper repair at top edge of title page, dampstaining to top corners of some leaves, and to lower margins, numerous ink annotations, browning.

Third edition of the French translation by Chappius, with the addition of Monde des Cornuz et de l\'Enfer des Ingrats at the back. Baudrier IV, 145; Caillet I, 483.

安东尼奥·弗朗切斯科,唐尼。1513-1574. 天堂,尘世,地狱。里昂:巴塞勒米·霍诺拉蒂,1583年。

49. Lempicka Tamara-现代 高清作品[17%]

DO-Tamara de Lempicka  - Moderne
图片文件像素:5378 x 3944 px

Lempicka Tamara-现代-

Tamara de Lempicka * - Moderne-

(Warschau 1898–1980 Cuernavaca /Mexiko)
Chambre d’hôtel, ca. 1951, signiert, Öl auf Leinwand, 56 x 48 cm, gerahmt

Provenienz:
Galleria Bonaparte, Mailand
Europäische Privatsammlung

Ausgestellt:
Montecatini Terme, Da De Chirico a Fontana. Gli anni d\'oro di Montecatini Terme, 27. September - 3. November 2002, Ausst.-Kat. S. 127 und 223
Mailand, Tamara de Lempicka, Palazzo Reale, 5. Oktober 2006 – 14. Januar 2007, Ausst.-Kat. Nr. 58, S. 166–167 mit Abb.
Paris, Tamara De Lempicka, La Reine de l’Art Déco, Pinacothèque de Paris, 18. April – 8. September 2013, Ausstellungs Kat. S. 212–213 mit Abb. (mit falschen Maßangaben)
Turin, Tamara de Lempicka, Palazzo Chiabalese, 19. März - 6. September 2015
Verona, Palazzo Forti, 20. September 2015 - 31. Januar 2016, Ausst.-Kat.
Madrid, Tamara de Lempicka, Reina del Art Déco, Palacio de Gaviria, 5. Oktober 2018 - 5. Mai 2019

Literatur:
A. Blondel, Tamara de Lempicka, catalogue raisonné 1921–1979, Acatos, Lausanne 1999, Nr. B 301, S. 359 mit Abb. (mit falschen Maßangaben)

Tamara de Lempicka, die herausragende Vertreterin der Art-Déco-Malerei in den 1920er Jahren, kombinierte in ihrem späteren Werk disparate Elemente aus ihrem Frühwerk, wie in ihrem „Chambre d\'Hôtel“.

Tamara de Lempicka gilt als eine der erfolgreichsten Frauen der Kunstgeschichte. Nach der Oktoberrevolution flüchtete die in Polen geborene Künstlerin von St. Petersburg nach Paris, wo sie ihren Ruhm begründete. De Lempicka verkehrte in den Cafés der französischen Hauptstadt, wo sie zahlreiche Persönlichkeiten wie Georges Braque und Filippo Tommaso Marinetti kennenlernte. Ihre Gemälde haben eine starke visuelle Wirkung und zeichnen sich durch dekonstruierte, volumetrische Formen aus, in denen die Einflüsse des naturalistischen Kubismus und die Harmonie des italienischen Manierismus durchscheinen. Ein Großteil ihrer Werke sind Porträts von Persönlichkeiten, die in den von ihr besuchten Salons verkehrten. Die Porträtierten tragen reale Züge und sind gleichzeitig Symbolfiguren, elegant und geschmückt mit dem Reichtum der schönen Gesellschaft, in der sie lebten. Auch die zahlreichen Selbstporträts der Künstlerin zeugen von ihrer Lebens- und Genussfreude. Der kühle, glatte Malstil evoziert Theatralik, die Porträtierten wirken skulptural und monumental, der versteinerte Blick verbirgt jeden Anflug von Menschlichkeit.
Nach einer Amerikareise und Jahren des Erfolges erlebt de Lempicka das, was sie selbst als „Künstlerdepression” bezeichnete. Der ständige Druck, etwas zu produzieren und die Erwartungen ihrer Umgebung zu erfüllen, führte zu einer Erschöpfung und Auszehrung ihrer Kreativität. Ab etwa 1930 schlug de Lempicka einen anderen Weg ein, und ihr Werk nahm einen eher meditativen, fast religiösen Charakter an. Auch ihre Technik näherte sich einem hyperrealistischen und surrealistischen Modell an, wie das Gemälde „Chambre d\'Hôtel“ von 1951 zeigt, das in Amerika entstand, wo de Lempicka nach der Flucht vor den Nazis eine neue Heimat fand: Die Studie eines Zimmers präsentiert sich als gleichzeitig still und ohrenbetäubend laut. Es gibt keine Gesichter, wie in ihren früheren Werken, aber es gibt Raum für eine weniger konstruierte Struktur, die in ihrer Form weniger gebrochen, aber viel strenger in ihrer visuellen Wirkung ist. Man sieht einen Ausschnitt aus einem Hotelzimmer, in dem ein Spiegel den Raum weiter vergrößert und eine Art Durchgang darin schafft. Die Komposition ist durchdachter, fast narrativ, sie wird nicht mehr vom Rahmen erdrückt, sondern setzt sich fort und deutet den größeren Zusammenhang an.

Bildcredit:
Tamara de Lempicka in einem Kleid von Marcel Rochas, Paris, um 1931, Foto. Dora Kallmus (Madame d’Ora), © AGF / Bridgeman Images