1900年以前的绘画和版画、水彩画、微型画-
-
(Wien 1872-1949 Krems/Stein) Veranda mit Pelargonien, Zwiebeln und Hühnern in der Wachau (?), signiert und datiert Rud. Weber 1896, Aquarell, Deckweiß auf Papier,33 x 48,5 cm, gerahmt, (BH)
大约有300幅作品符合查询(搜索耗时:0.0159秒)
鲁道夫·卡瓦奇-
-
(Wien 1883-1932 Kosmonosy, Tsch echien)
"Die Königsbüste" und "Das Schneiderlein und der heilige Petrus", um 1907, 2 Lithographien in Farbe auf glattem Papier, Bilderbogen Nr. 22 und 23, herausgegeben von der Wiener Werkstätte, jeweils mit der gedruckten Bezeichnung im Unterrand, Darstellungsmaße 24,2 x 16,1 cm und 23,9 x 16 cm, Blattmaße jeweils 28 x 18,4 cm, ein Blatt mit winzigem Randverlust, (2), (RAC)
图片文件尺寸 : 5836 x 4329px
“广告艺术。5月8日至6月5日,鲁道夫·科赫(Rudolf Koch)在Gewerbemuseum举办了当地团体法兰克福艺术博物馆(Frankfurt a.M.)和德国联邦德国奥芬巴赫艺术博物馆(Offenbach des Bundes deutscher Gebrauchsgrafiker e.V.)的展览-Rudolf Koch
Werbekunst. Ausstellung der Ortsgruppe Frankfurt a.M. und Offenbach des Bundes deutscher Gebrauchsgraphiker e.V. im Gewerbemuseum von 8. Mai 5. Juni--Rudolf Koch (德国, 1876-1934)
鲁道夫·沃克-现代-
Rudolf Wacker - Moderne-
(Bregenz 1893–1939)
„Puppe“ (mit Streichholzschachtel I), signiert, datiert R. Wacker 31 sowie auf der Rückseite mit B 17 H 20 Rud. Wacker Bregenz 1931 „Puppe“ in der Handschrift des Künstlers bezeichnet, Öl auf Holz, 20 x 17 cm
Siehe:
Max Haller, Rudolf Wacker 1893–1939, Neufeld-Verlag, 1971, höchstwahrscheinlich identisch mit der WV-Nr. 218
Provenienz:
Yolande Georgette Dunant (1917-1990), Luzern
im Erbgang - Privatsammlung Italien.
Weihnachtsgeschenk aus dem Jahr 1931 von Rudolf Wacker an Yolande Dunant - die Tochter der Fördererfamilie Dunant (bei Luzern) - seitdem im Erbgang
Wir danken Dr. Jürgen Thaler von der Vorarlberger Landesbibliothek für diese Information.
Die Proportionen der Gegenstände eines Stillebens können trotz Einhaltung natürlichen Maßstabes ins Irreale übergehen. Dinge können riesengroß und winzig werden, - das Bild enthält ihren Maßstab. Stilleben erlauben uns mehr Freiheit als Landschaften od. Porträts, weil wir da schon bei der Zusammenstellung des Vorwurfs dabei sind, Baumeister von Anfang an. (Es ist gut, daß es in der Stille des Ateliers geschieht, denn die Leute kümmern sich nicht um unsre architektonischen Pläne. Sie haben ihre Zweckhaftigkeit im Kopfe: zu einem Totenschädel ein rostiges Schwert und Epheu, […]
Rudolf Wacker
Tagebuch – Bregenz 28. Juni 1929
aus: Rudolf Wacker, Bekenntnisse, eine „Autobiographie“ aus Tagebüchern, Bildern, Zeichnungen und Photographien, Neufeld Verlag, 1983
大约有300幅作品符合查询(搜索耗时:0.0159秒)
鲁道夫·卡瓦奇-
-
(Wien 1883-1932 Kosmonosy, Tsch echien)
"Die Königsbüste" und "Das Schneiderlein und der heilige Petrus", um 1907, 2 Lithographien in Farbe auf glattem Papier, Bilderbogen Nr. 22 und 23, herausgegeben von der Wiener Werkstätte, jeweils mit der gedruckten Bezeichnung im Unterrand, Darstellungsmaße 24,2 x 16,1 cm und 23,9 x 16 cm, Blattmaße jeweils 28 x 18,4 cm, ein Blatt mit winzigem Randverlust, (2), (RAC)
图片文件尺寸 : 5836 x 4329px
“广告艺术。5月8日至6月5日,鲁道夫·科赫(Rudolf Koch)在Gewerbemuseum举办了当地团体法兰克福艺术博物馆(Frankfurt a.M.)和德国联邦德国奥芬巴赫艺术博物馆(Offenbach des Bundes deutscher Gebrauchsgrafiker e.V.)的展览-Rudolf Koch
Werbekunst. Ausstellung der Ortsgruppe Frankfurt a.M. und Offenbach des Bundes deutscher Gebrauchsgraphiker e.V. im Gewerbemuseum von 8. Mai 5. Juni--Rudolf Koch (德国, 1876-1934)
鲁道夫·沃克-现代-
Rudolf Wacker - Moderne-
(Bregenz 1893–1939)
„Puppe“ (mit Streichholzschachtel I), signiert, datiert R. Wacker 31 sowie auf der Rückseite mit B 17 H 20 Rud. Wacker Bregenz 1931 „Puppe“ in der Handschrift des Künstlers bezeichnet, Öl auf Holz, 20 x 17 cm
Siehe:
Max Haller, Rudolf Wacker 1893–1939, Neufeld-Verlag, 1971, höchstwahrscheinlich identisch mit der WV-Nr. 218
Provenienz:
Yolande Georgette Dunant (1917-1990), Luzern
im Erbgang - Privatsammlung Italien.
Weihnachtsgeschenk aus dem Jahr 1931 von Rudolf Wacker an Yolande Dunant - die Tochter der Fördererfamilie Dunant (bei Luzern) - seitdem im Erbgang
Wir danken Dr. Jürgen Thaler von der Vorarlberger Landesbibliothek für diese Information.
Die Proportionen der Gegenstände eines Stillebens können trotz Einhaltung natürlichen Maßstabes ins Irreale übergehen. Dinge können riesengroß und winzig werden, - das Bild enthält ihren Maßstab. Stilleben erlauben uns mehr Freiheit als Landschaften od. Porträts, weil wir da schon bei der Zusammenstellung des Vorwurfs dabei sind, Baumeister von Anfang an. (Es ist gut, daß es in der Stille des Ateliers geschieht, denn die Leute kümmern sich nicht um unsre architektonischen Pläne. Sie haben ihre Zweckhaftigkeit im Kopfe: zu einem Totenschädel ein rostiges Schwert und Epheu, […]
Rudolf Wacker
Tagebuch – Bregenz 28. Juni 1929
aus: Rudolf Wacker, Bekenntnisse, eine „Autobiographie“ aus Tagebüchern, Bildern, Zeichnungen und Photographien, Neufeld Verlag, 1983