材质 :Silkscreen 尺寸 :43 × 43 cm Painting
图片文件尺寸 : 5630 x 4332px
10幅油画的作品集(1967年),1967年-蒙德里安(Dutch, 1872 –1944)
英文名称:A Portfolio of 10 Paintings (1967), 1967-Piet Mondrian
Ten drawings: (i) Groupe de personnages et croissant de lune (ii) Thème de recherche pour la Porteuse deau (iii) Etude pour les huiles de 1947: Flood ou Inondation ou Grange Blanche (iv) Etude pour les tableaux intitulés Black Mountain (v) Etude pour les huiles: Granges au bord de leau ou Barn by the pool spring (vi) Etude de montagnes (vii) Mise en page dœuvres pour une exposition (viii) Etudes divers pour des œuvres exécutées entre 1951 et 1957 (ix) Croquis dun cylindre (x) Worlds Library, série de croquis pour un projet de bibliothèque-Amédée-Ozenfant
(十张图纸:(i)人物组和新月(ii)Deau载体的研究主题(iii)1947年油画研究:洪水或洪水或白色谷仓(i v)黑山绘画研究(v)油画研究:Leau边缘的谷仓或池泉谷仓(vi)山地研究(vii)展览作品布局(八)1951年至1957年期间作品的杂项研究(九)圆柱体素描(十)世界图书馆,图书馆项目素描系列-阿美代-奥兹金特)
乔治·道威的继任者。19世纪的画作。
-
(1781–1829)
Portrait Philipp Ossipowitsch Pauluccis (1779–1849) in der Uniform eines russischen General-Adjutanten,
Öl auf Leinwand, 73 x 64 cm, gerahmt,(W)
Das vorliegende Werk ist eine Kopie des vom berühmten englischen Porträtmaler George Dawe (1781–1829) ausgeführten Gemäldes für die Militärgalerie des Winterpalastes in St. Petersburg.
Filippo Paulucci de Roncole war ein piemontesischer Marquis, der in der sardischen, österreichischen, italienischen und russischen Armee diente.
Als Sohn einer adeligen Familie von Modena, trat er 1785 in den Dienst des Königs von Sardinien ein, wo er seine militärische Karriere im Krieg der ersten Koalition begann.
Nach kurzem Dienst in der österreichischen und italienischen Armee trat er den Kräften des russischen Zaren Alexander I. (1777–1825) bei. Dort hatte er die Gelegenheit, gegen das Osmanische Reich zu kämpfen und sein Talent als Stratege und Militärkommandeur zu beweisen. Als Belohnung für seine Dienste wurde Paulucci, der jetzt Oberst war, zum Gouverneur von Georgien und später von Livland ernannt.
Nach dem Tode des Zaren Alexander, mit dem er eine freundschaftliche Beziehung gehabt hatte, änderte sich seine Situation am Hofe und nach 20 Jahren im Dienste des russischen Reiches kehrte er nach Piemont zurück. Dort machte König Carlo Felice (1765–1831) ihn zum Chef der sardischen Armee mit der Aufgabe, sie neu aufzustellen und zu reformieren – eine Rolle, die Paulucci bis zum Tod des Königs innehielt, als er von dem neu ernannten Monarchen Carlo Alberto (1798–1849) entlassen wurde. Die nächsten Jahre war Paulucci als Gouverneur von Genua tätig, bevor er 1849 in Nizza verstarb. Filippo Paulucci ist hier mit dem St. Georg Kreuz 3. Klasse, dem Alexander Nevsky Bruststern, dem Kreuz und Bruststern des Ordens von St. Vladimir 2. Klasse und dem Stern des Heiligen Constantinischen Orden des Heiligen Georgs abgebildet. In der Mitte erkennen wir das grün-emaillierte Kreuz des Ordens der Heiligen Mauritius und Lazarus. Übrigens ist Paulucci ein Charakter in „Krieg und Frieden“, dem berühmten Roman von Leo Tolstoi (1828–1910).