6. 弗里登瑞克·亨德特瓦瑟在秋季上` by Friedensreich Hundertwasser 高清作品[23%]

DO-Friedensreich Hundertwasser  - Herbstauktion
图片文件像素:4800 x 3400 px

弗里登瑞克·亨德特瓦瑟在秋季拍卖会上-

-

(1928-2000年,维也纳,太平洋,伊丽莎白女王二世号)<拉巴萨雨日,手签:Hundertwasser,地点标记和日期:1969年卡瓦伦西纳,1968年门多西诺,编号:E/190/251,法布里亚诺在纯色天鹅绒上用彩色丝网印刷金属压花,展示尺寸约68 x 43厘米,叶子尺寸约76 x 55,7厘米,由洛杉矶菲利克斯·兰道出版(压花邮票),威尼斯坎帕托Quattro工作室印刷,Giorgio Verrati金属浮雕,威尼斯梅斯特,各种浮雕邮票,WVZ Koschatzky/Fürst HWG 40(SLS)

7. 弗里登瑞克·亨德特瓦瑟,古典现代主义` by Friedensreich Hundertwasser 高清作品[23%]

DO-Friedensreich Hundertwasser - Klassische Moderne
图片文件像素:4800 x 3400 px

弗里登瑞克·亨德特瓦瑟,古典现代主义-

-

(Wien 1928–2000 Pazifischer Ozean, an Bord d. Queen Elizabeth II.)
„Memento of a Trip“, signiert, datiert Hundertwasser 1957, St. Tropez, auf der Rückseite in der Handschrift des Künstlers: „La Serre Erinnerung an eine Reise 1957 St. Tropez 326“ (Werkverzeichnisnr.), Aquarell auf weißgrundiertem Packpapier, 50,5 x 49,3 cm, ger., (K)

Andrea Christa Fürst, Hundertwasser 1928–2000, Werkverzeichnis Band II, Taschen 2002, S. 344/326 mit Abbildung.

Provenienz:
Wiener Sammlung

Ausgestellt:
Hundertwasser – Meine Augen sind müde, Galerie St. Stephan, Wien 1957 Hundertwasser, Museum des 20. Jahrhunderts, Wien, 1965

In den Ausstellungskatalogen verzeichnet:
Hundertwasser, Kestner-Gesellschaft, Hannover 1964, S. 160
Hundertwasser, Museum des 20. Jahrhunderts, Wien 1965, Kat.-Nr. 65

Abgebildet in:
Wieland Schmied, Hundertwasser, Verlag Galerie Welz, Salzburg 1974, Farbtafel 59, Seite 315

… Sein erstes Spiralbild malte Hundertwasser im Juni 1953 auf dem Dach einer Pension in Stuttgart. Das Aquarell hat den Titel „Der Berg und die Sonne\"… Die Spirale hatte sich schon in einigen Bildmotiven zuvor nachdrücklich angekündigt – in der auf einen konzentrischen Kreis zulaufenden Malweise in den Wangen der Hundertwasser-Köpfe, in den Bullaugen der Dampfer, in den Rändern der Autobusse, Lastwagen und Straßenbahnen und schließlich in der Kugelform der Bäume. Jetzt macht sie sich selbstständig. Sie ist von der Aufgabe entbunden, Gegenständliches zu beschreiben oder zu suggerieren. Sie ist selbst Gegenstand geworden, Thema, Motiv. Man kann aus ihr noch anderes herauslesen, wenn man durch sie an Flüsse, Wege, Berge, die Sonne oder was immer erinnert wird, aber sie ist das Primäre und existiert aus eigenem Recht.
Aus dem oben angeführten Werkverzeichnis.