A PAIR OF RUSSIAN NEOCLASSICAL STYLE BRASS-MOUNTED MAHOGANY SIDE CABINETS-A-PAIR-OF-RUSSIAN-NEOCLASSICAL-STYLE-BRASS-MOUNTED-MAHOGANY-SIDE-CABINETS
(一对俄罗斯新古典主义风格的黄铜安装红木侧柜-一对俄罗斯新古典风格的黄铜安装红木侧柜)
2.
一张新古典主义风格的彩绘包裹镀金控制台桌 - 一张新古典主义风格的彩绘包裹镀金控制台桌 高清作品[66%]
3.
奥地利新古典主义雕刻吉尔特伍德扶手椅,维也纳,18世纪晚期 - 安-奥地利-新古典主义-雕刻-吉尔特伍德-扶手椅-维也纳-18世纪末 高清作品[61%]
4.
立体主义风格的锡` by
Dose im kubistischen Stil 高清作品[60%]
5.
新古典主义导演风格的扶手椅,2。第20节。在19世纪,` by
Fauteuil im Stil des Directoire, Neoklassizismus, 2. Viertel 20. Jahrhundert 高清作品[60%]
6.
互惠主义~吸血鬼武器街头骑士风格~,2012年 by Tokuhiro Kawai 高清作品[60%]
7.
抽象表现主义风格的重量级水壶(2020年) by Linda Styles 高清作品[59%]
8.
乔治二世风格的吉尔特伍德码头镜子(约1870年) by Thomas Johnson 高清作品[59%]
9.
弗里登瑞克·亨德特瓦瑟,古典现代主义` by
Friedensreich Hundertwasser 高清作品[58%]
弗里登瑞克·亨德特瓦瑟,古典现代主义-
-
(Wien 1928–2000 Pazifischer Ozean, an Bord d. Queen Elizabeth II.)
„Memento of a Trip“, signiert, datiert Hundertwasser 1957, St. Tropez, auf der Rückseite in der Handschrift des Künstlers: „La Serre Erinnerung an eine Reise 1957 St. Tropez 326“ (Werkverzeichnisnr.), Aquarell auf weißgrundiertem Packpapier, 50,5 x 49,3 cm, ger., (K)
Andrea Christa Fürst, Hundertwasser 1928–2000, Werkverzeichnis Band II, Taschen 2002, S. 344/326 mit Abbildung.
Provenienz:
Wiener Sammlung
Ausgestellt:
Hundertwasser – Meine Augen sind müde, Galerie St. Stephan, Wien 1957 Hundertwasser, Museum des 20. Jahrhunderts, Wien, 1965
In den Ausstellungskatalogen verzeichnet:
Hundertwasser, Kestner-Gesellschaft, Hannover 1964, S. 160
Hundertwasser, Museum des 20. Jahrhunderts, Wien 1965, Kat.-Nr. 65
Abgebildet in:
Wieland Schmied, Hundertwasser, Verlag Galerie Welz, Salzburg 1974, Farbtafel 59, Seite 315
… Sein erstes Spiralbild malte Hundertwasser im Juni 1953 auf dem Dach einer Pension in Stuttgart. Das Aquarell hat den Titel „Der Berg und die Sonne\"… Die Spirale hatte sich schon in einigen Bildmotiven zuvor nachdrücklich angekündigt – in der auf einen konzentrischen Kreis zulaufenden Malweise in den Wangen der Hundertwasser-Köpfe, in den Bullaugen der Dampfer, in den Rändern der Autobusse, Lastwagen und Straßenbahnen und schließlich in der Kugelform der Bäume. Jetzt macht sie sich selbstständig. Sie ist von der Aufgabe entbunden, Gegenständliches zu beschreiben oder zu suggerieren. Sie ist selbst Gegenstand geworden, Thema, Motiv. Man kann aus ihr noch anderes herauslesen, wenn man durch sie an Flüsse, Wege, Berge, die Sonne oder was immer erinnert wird, aber sie ist das Primäre und existiert aus eigenem Recht.
Aus dem oben angeführten Werkverzeichnis.