2. 伊万·伊万诺维奇·什金什金,19世纪的画作)。 by Iwan Iwanowitsch Schischkin (Shishkin) 高清作品[51%]

DO-Iwan Iwanowitsch Schischkin (Shishkin) - Gemälde des 19. Jahrhunderts
图片文件像素:4600 x 3500 px

伊万·伊万诺维奇·什金什金,19世纪的画作)。

-

(Jelabuga 1832–1898 St. Petersburg)
“Radierungen von I. Shishkin 1885 – 1886”, St. Petersburg,
A. E. Paltschikow (Druck: A. S. Suvorin) 1886. Gr.- Fol. 25 Original-Radierungen auf Seide, unter mausgrauen Passepartouts mit Goldrändchen und Goldschnitt. 1 Titelblatt. Lose in violetter Original Seidenmappe mit Goldprägung und montierter Titelradierung auf dem vorderen Deckel.

Provenienz:
Privatbesitz Österreich.

Vergleiche:
Thieme-Becker Lexikon, S. 30 und S. 91 mit den Radierungen: Etüde, Uferchen, Eiche, Gursuv, Waldrand, Auf der Kleinen Neva , Nacht, Zarengrabhügel, Winter, Waldwieschen, Dickicht, Kiefer, Erster Schnee, Chatyrdag, Sand, Hinterhof, Ameisenhügel, Sumpf, Kama, April, Chernolesje, Birkenwald, Tannen, Farnkraut. Mappe mit kleinen Läsuren. Alte handschriftliche Numerierung auf vorderem Innendeckel.

Shishkins Radierungen auf Seide stellen ein einmaliges Beispiel in der Geschichte der russischen Druckgrafik dar. Im Unterschied zu den Serien von Radierungen auf Papier wendete sich der Künstler zur Seide nur ein einziges Mal zu. Die Auflage war äußerst gering, da die Mappe mit Radierungen auf Seide unvergleichbar teuerer war, als dieselbe Serie gedruckt auf Papier. A. E. Paltchikov war Bibliophile, Verfasser und Verleger der Radierungen von Shishkin.

Wir danken Dr. Olga Sugrobova-Roth für die wissenschaftliche Unterstützung.

10. 拉斐尔·冯·安布罗斯:《19世纪的油画和水彩画》。19世纪` by Raphael von Ambros 高清作品[25%]

DO-Raphael von Ambros - Ölgemälde und Aquarelle des 19. Jahrhunderts
图片文件像素:4600 x 3500 px

拉斐尔·冯·安布罗斯:《19世纪的油画和水彩画》。19世纪-

-

(Prag 1855-1895 Gutenstein)
In Erwartung, signiert, datiert R. Ambros (1)880, Öl auf Leinwand, 155 x 87 cm, gerahmt, (Rei)

Raphael von Ambros war Schüler Hans Makarts an der Wiener Akademie und wurde mit seinen Allegorien und Portraits weit über die Grenzen Wiens hinaus bekannt. So wurden Werke von ihm unter anderem auch im Pariser Salon ausgestellt. Er war der älteste Sohn des Komponisten und Oberstaatsanwaltssubstituts August Wilhelm Ambros (1816-1876). Ambros wurde 1878in den österreichischen Ritterstand erhoben.