71. 三个沃霍尔风格的罐子,上面装饰着皇帝溥仪的肖像,还有四个波普艺术艺妓枕头 by Shanghai Tang, Tozai, Fabienne Jouvin Paris 高清作品[23%]

Three Warhol-style jars decorated with images of emperor Pu Yi, and four pop-art Geisha pillows

材质 :Porcelain, velvet, silk, China 尺寸 :Related artists Design\\\\u002FDecorative Art

三个沃霍尔风格的罐子,上面装饰着皇帝溥仪的肖像,还有四个波普艺术艺妓枕头-上海汤、托扎伊、法比安·朱文巴黎

英文名称:Three Warhol-style jars decorated with images of emperor Pu Yi, and four pop-art Geisha pillows-Shanghai Tang, Tozai, Fabienne Jouvin Paris

73. 巴伐利亚/奥地利巴洛风格顶桌柜、帐篷柜,约1760小时` by Barocker Aufsatzschreibschrank - Tabernakelschrank, Bayrisch/Österreichisch, um 1760 高清作品[23%]

DO-Barocker Aufsatzschreibschrank - Tabernakelschrank, Bayrisch/Österreichisch, um 1760 - Weihnachtsauktion
图片文件像素:4600 x 3500 px

巴伐利亚/奥地利巴洛风格顶桌柜、帐篷柜,约1760小时圣诞拍卖-

-

由三部分组成的软木主体、胡桃木单板、杨树脉泽和原始染色(?)枫木原木,部分市场上有种珠,衣柜有三个卷曲的对比连续抽屉,中间部分有倾斜的书写口盖,改变了室内设计,还有两个秘密隔间,两侧有两个外抽屉,顶部有炸毁的中门,周围有中央锁紧的新抽屉、锁,三把钥匙,黄色金属装饰配件(钥匙板和电缆配件),高度约198厘米,宽度约129厘米,深度约75厘米,在修复过程中,部分重新贴面和补充,老化损坏声誉3000

77. 理查德·普塞特·达特,当代艺术第一部分` by Richard Pousette-Dart 高清作品[23%]

DO-Richard Pousette-Dart - Zeitgenössische Kunst, Teil 1
图片文件像素:4800 x 3400 px

理查德·普塞特·达特,当代艺术第一部分-

-

(Saint Paul, Minnesota 1916–1992 New York)
Suspended light, 1978–80, rücks. signiert und datiert R Pousette-Dart Juli 78, am Keilrahmen betitelt und datiert sowie mit Technik- und Maßangaben, Acryl auf Leinen, 183 x 137 cm, auf Keilrahmen, (AR)

Provenienz:
Hokin Gallery Inc., Palm Beach/Bay Harbor Islands (auf der Rückseite Klebezettel)
Marisa del Re Gallery, Inc., New York (auf der Rückseite 2 Klebeetiketten)
Sammlung Gerry und Franca Mulligan Privatsammlung, USA

Ausgestellt:
New York, Marisa del Re Gallery, Richard Pousette-Dart, Presences: Black and white, 1978–1980, 1. Oktober – 7. November 1981, Ausst.-Kat. Nr. 2 mit Abb.
New York, Marisa del Re Gallery, Black and White, Oktober – November 1988, im Ausst.-Kat. abgebildet

Literatur:
Martica Sawin, Richard Pousette-Dart’s New York in Black and White, in „Arts Magazine“ Oktober 1981, mit Abb.;
Hilton Kramer, A Master Abstractionist. Pousette-Dart’s Abstract Expressionism, in „The New York Times“, 9. Oktober 1981, mit Abb.;
Michael Kimmelman, Richard Pousette-Dart, 76, Dies – An Early Abstract Expressionist, in „The New York Times“, 27. Oktober 1992

„Suspended light zeigt eine augenförmige Figur, umgeben von einem ovalen Rahmen, inmitten eines spannungsgeladenen Felds voller flecken- und tröpfchenförmiger schwarzer Pigmentmarkierungen, die in poetischer Weise an den Sternenhimmel und die Erhabenheit natürlicher Phänomene erinnern. Die ovaloide Form suggeriert auch ein subtil schattiertes Ei, welches metaphorisch als Zeichen für die Ordnung inmitten des Urchaos stehen kann.“
(Sam Hunter in Black and White, Katalog der Ausstellung in der Marisa Del Re Gallery, New York, Oktober-November 1988)

Punktartiges Auftragen der Farbe, dicke Schichten über vielen Aufträgen: All das ergibt vibrierende, komplexe Oberflächen und ergänzt auch – besonders in Schwarz-Weiß – den Eindruck von Lichtquellen. Diese Charakteristiken von Gemälden des amerikanischen Künstlers Richard Pousette-Dart haben insofern auch musikalische Qualitäten – wie das im Dorotheum zur Versteigerung gelangende Großformat „Suspended light“.
Der spirituelle Ansatz des in Massachusetts geborene Pousette-Dart, einem der Mitbegründer des amerikanischen Abstrakten Expressionismus, offenbarte sich unter anderem in seiner Liebe zu geometrischen Grundformen. Im Kreis und dem Rechteck sah er universelle Symbole kosmischer Kräfte. Wie auch Mark Rothko, Ad Reinhard oder Clifford Still, glaubte Pousette-Dart, das abstrakter Malerei die Kraft innewohnt, Transzendenz heraufzubeschwören.
In seinem vielseitigen, von 1930 bis 1990 reichenden Schaffen, das auch Skulpturen und Grafiken umfasste, verarbeitete der Künstler in seinen frühen Arbeiten unter anderem Einflüsse der Kubisten, Pointillisten, Surrealisten, der Kunst der Aborigines und anderer alter Kulturen.
Bereits 1948 stellte er bei der Biennale in Venedig aus, wieder 1982. 1959 nahm Richard Pousette-Dart an der Documenta II teil. Die gewundenen, surrealen Formen der früheren Jahre wandeln sich ab den 1960er Jahren in scheinbar schimmernde, lichtpulsierende Bilder, in eine Form von transzendenter Op-Art. „Stellar Light“, „Space Continuum“ oder
„Radiance“ heißen solche Bilder. Auch „Suspended light“ von 1978/80 wirkt fast lebendig durch seine Textur. Die zentrale Figur, ein strahlender Lichtpunkt ähnlich der Sonne, zieht das Auge des Betrachters auf sich. Dieser Vertreter der ersten Generation des Abstrakten Expressionismus hebt Symbole in einer eindeutigen, ausdrücklichen Art und Weise hervor, indem er ein unmittelbar erkennbares System persönlicher Metaphern für seine mystische Vision enthüllt.
„Suspended light zeigt eine augenförmige Figur, umgeben von einem ovalen Rahmen, inmitten eines spannungsgeladenen Felds voller flecken- und tröpfchenförmiger schwarzer Pigmentmarkierungen, die in poetischer Weise an den Sternenhimmel und die Erhabenheit natürlicher Phänomene erinnern. Die ovaloide Form suggeriert auch ein subtil schattiertes Ei, welches metaphorisch als Zeichen für die Ordnung inmitten des Urchaos stehen kann.“
(Sam Hunter in Black and White, Katalog der Ausstellung in der Marisa Del Re Gallery, New York, Oktober-November 1988)