弗兰克·斯特拉,当代艺术2-
-
(Malden/MA 1936 geb)<1970年公投,签名,日期为F.Stella\&70,彩色丝网印刷在纯色天鹅绒纸上,15个E.A.之一,紧挨着200个版本,显示尺寸81;x;81,叶大小99.7;x;98.2厘米,由洛杉矶Gemini G.E.L.出版(版权所有,干印),Axsom 49,框架
弗兰克·斯特拉,当代艺术,第一部分-
-
(Malden/MA 1936 geb.)
Bermuda Petrel (maquette) [Bermuda-Sturmvogel, Modell], 1980, signiert: F. Stella 80. Öl, Fettkreide, Siebdruck auf Tycore Tafel, 153 x 215 cm, ger., (MCC)
Provenienz:
The Greenberg Gallery, St. Louis (rückseitig Aufkleber)
Privatsammlung, Palm Beach Gardens
Litchfield County Auctions, 5. Dezember 2007
Europäische Privatsammlung
Frank Stella testet die Grenzen der Malerei seit nunmehr über fünfzig Jahren aus. Von seinen ersten Black Paintings, mit schwarzen, aggressiven, sich wiederholenden Mustern und Strukturen, bis hin zu seinen Serien Irregular Polygon (1965-’67) und Protractor (1967-’71), bei denen die Form der Leinwand komplexer wurde und die Arbeiten einen stärker dekorativen Effekt erhielten.
In den Folgejahren schwand Stellas minimalistischer Stil zunehmend und neue Formen nahmen seinen Platz ein, wie beispielsweise in den riesigen Aluminiumreliefs der Exotic Birds Serie (1976-’80), die von seiner zweiten Frau, Harriet McGurk, einer begeisterten Ornitologin, inspiriert wurde.
In einer Neuinterpretation des linearen Modells für dreidimensionale Bilder auf einer flachen Oberfläche, erhält jede Version unterschiedliche Farben und Markierungen. Melierte und metallische Untergründe voll von Illusionismus treten unter einem flachen, gerasterten Papier hervor, Gruppierungen von Kurvenlinealen und geometrischen Werkzeugen deuten das prachtvolle Gefieder exotischer Vögel an. Durch das Platzieren geometrischer Werkzeuge auf dem Untergrund des Illusionismus, lädt Stella die Oberfläche mit den Umrissen der Kurvenlineale mittels Kreide-Kritzelein und sich überlagernder Farben auf, und zeigt dadurch, wie viel Tiefe eine abstrakte Ebene in sich birgt.
(Judith Goldman, aus dem Katalog der Ausstellung im Whitney Museum, New York).