A PAIR OF LOUIS XIV CARVED AND GILTWOOD WALL BRACKETS, POSSIBLY ITALIAN, CIRCA 1700-A-PAIR-OF-LOUIS-XIV-CARVED-AND-GILTWOOD-WALL-BRACKETS-POSSIBLY-ITALIAN-CIRCA-1700
(大约1700年左右,一对路易十四雕刻和镀金的墙壁支架,可能是意大利的-一对路易十四雕刻和镀金的墙壁支架可能是意大利的大约1700年)
72.
在罗马1700°左右工作的法国艺术家,主要绘画和印刷品,直到1900年,包括、` by
Französischer Künstler, tätig in Rom um 1700 高清作品[41%]
73.
一对意大利巴洛克风格的大理石狮子 - 一对意大利巴洛克大理石狮子 高清作品[40%]
74.
在这方面,停车场(约2020年) by Manuel Antonio Dominguez 高清作品[40%]
75.
代表季节的tondi系列:冬天:雪中的村庄;春天:农民在酒馆外欢乐;夏天:农民舞蹈,17世纪 by Pieter Brueghel the Younger 高清作品[40%]
76.
我们艺术的未来是什么?(我们艺术的未来是什么?),1997年 by Chéri Samba 高清作品[40%]
77.
意大利黄铜。19世纪的绘画。 by
Italico Brass 高清作品[40%]
意大利黄铜。19世纪的绘画。
-
(Görz 1870–1943 Venedig)
Feuerwerk, signiert Italico Brass,
Öl auf Leinwand, 65 x 80 cm, gerahmt, (GG)
Provenienz:
Familie des Künstlers
Verzeichnet und abgebildet in:
Ausstellungskatalog der Galerie Georges Petit, A. Alexandre, ‘Venise par Italico Brass’, Paris 1914;
Ugo Nebbia, Italico Brass pittore di Venezia, Rivista XIX, 1935;
Ausstellungskatalog der Ausstellung Zeitgenössischer italienischer Maler und Bildhauer, Zürich, 1940;
catalogo illustrato della XXII Esposizione Internationale d’arte della città di Venezia, Officine Grafiche Ferrari, Venedig 1940;
Ausstellungskatalog der Mostra di opere del pittore Italico Brass, Castello di Gorizia, Görz 1947;
L. Damiani, Arte del Novecento in Friuli, il Liberty e gli anni venti, I, Udine 1978; Maria Masau Dan, Italico Brass, Castello di Gorizia, Electa, Mailand 1991.
Ausgestellt:
Galerie Georges Petit, Venise par Italico Brass, Paris, 1.-17. Mai 1914;
XXII Esposizione Internazionale d’arte della città di Venezia, Venedig 1940;
Ausstellung Zeitgenössischer Italienischer Maler und Bildhauer, Zürich 1940;
Mostra di opere del pittore Italico Brass, Castello di Gorizia, Görz, 3.-17. August 1947;
Italico Brass, Castello di Gorizia, Görz 6.-22. September 1991.
Italico Brass wurde im Dezember 1870 in Görz geboren. Er studierte an der Münchner Akademie unter dem Landschaftsmaler Karl Raupp (1837-1918).
Im Jahre 1888 zog er nach Paris, der Welthauptstadt der zeitgenössischen Kunst und Wahlheimat vieler italienischer Künstler. Dort heiratete er ein russisches Mädchen namens Lina Rebecca Vidgoff. Das Paar ließ sich 1895 dauerhaft in Venedig nieder.
Die Malerei war ab der Jahrhundertwende zu Brass‘ Hauptausdrucksmittel geworden, und er schuf in diesen Jahren zahlreiche Portraits sowie Landschaften und Szenen in der venezianischen vedutistischen Tradition des 18. Jahrhunderts.
br>Kurz nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges ging Brass als Kriegsmaler an die Front und wurde beauftragt, Skizzen und Studien anzufertigen, die 1917 in einem Band mit dem Titel Sulle Orme di San Marco veröffentlicht wurden.
Er malte direkt auf dem Schlachtfeld und dieser konkrete Realismus ist ein konstantes Merkmal seiner Kunst.
Dieses Werk zeigt die venezianische Lagune, die vermutlich während der Festa del Redentore (Erlöserfest) gemalt wurde, welches jedes Jahr am dritten Sonntag im Juli in der Lagune stattfindet. Aufgrund seines flüssigen Pinselwerkes kann es auf etwa 1912-1914, also kurz vor dem Ersten Weltkrieg, datiert werden. Es existiert zudem noch eine zweite Version, die auf der Biennale von Venedig 1914 ausgestellt wurde, sowie eine dritte, die den Erben Brass‘ gehört. Letztere ist in einer wärmeren Farbpalette gemalt.