51. 模切顶端的一套卡片,1900年前的主要图纸和刷品,水彩,微缩` by Konvolut Kärtchen in Stanzspitze 高清作品[32%]

DO-Konvolut Kärtchen in Stanzspitze - Meisterzeichnungen und Druckgraphik bis 1900, Aquarelle, Miniaturen
图片文件像素:4800 x 3400 px

模切顶端的一套卡片,1900年前的主要图纸和刷品,,微缩-

-

zum Teil bestickt, bemalt und bedruckt, (ca. 25) (Hu)

Sammlung aus dem Nachlass des Kunst- und Musikalienhändlers Joseph Eder /Jermias Bermann, Wien
Lot. 252 – 292

Der Wiener Kunst- und Musikalienhändler Joseph Jakob Martin Eder (1759-1835) begründete 1789 im Haus „Zum schwarzen Elephanten“ am Graben (Konskriptionsnummer 619) die Eder‘sche Kunsthandlung. Er befasste sich im Wesentlichen mit dem Vertrieb von Visitbillets, die anfangs ganz einfach, dann in Papier, Seide und Atlas gepresst waren. Auch Transparentkarten wurden bei ihm erzeugt. Der Höhepunkt seiner Tätigkeit lag zwischen 1811 und 1816 als er zur Herstellung seiner Karten mehrere hundert Leute beschäftigte. Seit 1811 war sein Schwiegersohn Jeremias Bermann Teilhaber, seit 1815 Alleininhaber des Geschäfts. Die Firma verlegte Heiligen- und Historienbilder, Landkarten, Almanache, Mandlbogen und Clark‘sche Figuren. Joseph Eder war auch einer der Wiener Verleger Ludwig van Beethovens, u.a. der Klaviersonate op. 10.

Die außerordentliche Sammlung aus dem Besitz der Nachkommen der Verlags- und Kunsthandlung Joseph Eder dokumentiert mit Stammbüchern, kleinen Erinnerungsstücken und Aquarellen, Liebespfändern und dekorativen Schatullen das Leben in einem gutbürgerlichen Milieu in Wien am Beginn des 19. Jahrhunderts.

Biedermeier-Glückwunschkarten
„Grußkarten, deren Szenerie z.T. auch „mechanisch“ verwandelt werden konnte durch Ziehen, Drehen oder Klappen. Zu den kulturgeschichtlichen Zeugnissen der Biedermeierzeit (um 1815-1848) zählen Freundschafts- und Glückwunschkarten. Der Versuch, sich der allmächtigen Obrigkeit zu entziehen, schlug sich nicht zuletzt im Rückzug in die Privatsphäre nieder. So pflegte und kultivierte man die häusliche Welt und sah im Familienleben das höchste Glück. Darin fand man Raum genug für ein Schwelgen in Gefühlen, für Schwärmereien und Gemütsempfindungen. Freundschaft, Liebe und Treue bildeten die bevorzugten Themen der Wunschkarten, die sich zum Modeschlager entwickelten. Von den rund 100 Verlagen, die während der Biedermeierzeit Glückwunschkarten vertrieben, waren allein vierzig in Wien ansässig. Die Stadt war Geburtsort der „mechanischen“ Glückwunschkarte, die sich zwischen 1810 und 1830 durch eine schier unerschöpfliche Flut von witzigen Einfällen auszeichnete. Eine beliebte Form stellte die Streifenzugkarte dar, bei der eingesteckte und ausziehbare Zugstreifen oder Seidenbänder Bild und Text enthalten, die sichtbar werden, wenn man an den seitlich überstehenden Enden zieht. Ein weiterer populärer Typ war die Drehkarte, bei welcher der Szenenwechsel über einen durch Fadenknoten entstandenen Drehpunkt ermöglicht wird. Die Verbindung beider Systeme ergab die Hebelzugkarte, welche die Bewegung in alle Richtungen zulässt. Raffinierteste Anordnungen und Kombinationen von Mechanismen ergaben unzählige Varianten, die allesamt die privaten Geheimnisse und Wünsche zu verbergen und spielerisch zu enthüllen suchten.“ (Peter Weibel, Die Sammlung Werner Nekes, Katalog Landesmuseum Joanneum Graz, 2003)

53. 安东·佩特(Anton Petter)将托马斯特(toMaster)的绘、1900年前的刷品、和微型归为他所有` by Anton Petter zugeschrieben/attributed 高清作品[31%]

DO-Anton Petter zugeschrieben/attributed - Meisterzeichnungen, Druckgraphik bis 1900, Aquarelle u. Miniaturen
图片文件像素:4600 x 3500 px

安东·佩特(Anton Petter)将托马斯特(toMaster)的绘、1900年前的刷品、归为他所有-

-

(1781-1858)
尼奥贝为她的孩子们的死亡而哭泣,黑色的羽毛覆盖在黑色的粉笔上,灰色的水洗,白色的凸起,在纸上,45;x;69,5;厘米,帕塞普,无框架(Sch)

55. 爱德华·让·巴蒂斯特(Edouard Jean-Baptiste)的细节大师1900年前的绘刷品、水彩、微缩` by Edouard Jean Baptiste Detaille 高清作品[31%]

DO-Edouard Jean Baptiste Detaille - Meisterzeichnungen und Druckgraphik bis 1900, Aquarelle, Miniaturen
图片文件像素:4800 x 3400 px

爱德华·让·巴蒂斯特(Edouard Jean-Baptiste)的细节大师1900年前的绘刷品、、微缩-

-

(Paris 1848-1912)
Kartenspielende Soldaten, signiert und datiert Eduard Detaille 1867, Aquarell auf Papier, 22 x 25 cm, gerahmt, (Hu)

verso alte Klebeetiketten, u. a. Bernheim, Jeune & Fils, Paris

Edouard Jean Baptiste Detaille war ein französischer Historien- und Militärmaler. Er studierte bei Meissonier, stellte im Pariser Salon aus und war Präsident der \"Societe des Artistes Francais.\"

59. 《黑太阳下》(双面,正面轮廓)(1991-1993年(复古印刷| Copia deépoca)) by Milagros de la Torre 高清作品[29%]

Under the black sun (Diptych, front-profile)  (1991-1993 (Vintage Print | Copia de época))

材质 :Hand-painted toned gelatin silver print, mercurochrome 尺寸 :5 × 4.5 cm Photography

《黑太阳下》(双面,正面轮廓)(1991-1993年(复古印刷| Copia deépoca))-米拉格罗斯德拉托雷酒店(Peruvian-American, b. 1965)

英文名称:Under the black sun (Diptych, front-profile) (1991-1993 (Vintage Print | Copia de época))-Milagros de la Torre

60. 八件作品:N\'s YARD海报对不起,不能左眼!;小星星居住者;在乳白色的湖中/思考的湖中;夜深人静;布兰基;让我们谈谈荣耀;《午夜真相》,加利福尼亚州,2011年由N\'s YARD Nasushiobara出版。 by Yoshitomo Nara 高清作品[29%]

Eight Works: N\'s YARD Posters Sorry, Couldn’t Draw the Left Eye!; The Little Star Dweller; In the Milky Lake / Thinking One; Dead of Night; Blankey;  Let’s Talk About Glory; Midnight Truth, ca. Published by N’s YARD-Nasushiobara in 2011.

材质 :Screenprint in Colors on Smooth Paper 尺寸 :72.9 × 51.5 cm Print

图片文件尺寸 : 5630 x 4332px

八件作品:N\'s YARD海报对不起,不能左眼!;小星星居住者;在乳白色的湖中/思考的湖中;夜深人静;布兰基;让我们谈谈荣耀;《午夜真相》,加利福尼亚州,2011年由N\'s YARD Nasushiobara出版。-奈良吉友(Japanese, b. 1959)

英文名称:Eight Works: N\'s YARD Posters Sorry, Couldn’t Draw the Left Eye!; The Little Star Dweller; In the Milky Lake / Thinking One; Dead of Night; Blankey; Let’s Talk About Glory; Midnight Truth, ca. Published by N’s YARD-Nasushiobara in 2011.-Yoshitomo Nara