55. 从里到下。。。结构主义的基石什么?来自通用动力联合国投资组合,1970年 by Eduardo Paolozzi 高清作品[16%]

Inside Down Under... What are the Building Blocks of Structuralism? II from General Dynamic F.U.N. Portfolio, 1970

材质 :Photolithograph 尺寸 :38.1 × 25.4 cm Print

图片文件尺寸 : 5630 x 4332px

从里到下。。。结构主义的基石什么?来自通用动力联合国投资组合,1970年-爱德华多·包洛奇(British, 1924–2005)

英文名称:Inside Down Under... What are the Building Blocks of Structuralism? II from General Dynamic F.U.N. Portfolio, 1970-Eduardo Paolozzi

57. 超现实主义我!(萨尔瓦多·达利的肖像,带着珠宝和眼泪,在霍斯特之后),2009年 by Francesco Vezzoli 高清作品[16%]

Le Surréalisme C\'Est Moi! (Portrait of Salvador Dalí with Jewels and Tears, After Horst), 2009

材质 :Inkjet print on canvas with custom jewelry and cotton and metallic embroidery, in artists chosen frame 尺寸 :104 × 77 × 6 cm Painting

图片文件尺寸 : 5630 x 4332px

超现实主义我!(萨尔瓦多·达利的肖像,带着珠宝和眼泪,在霍斯特之后),2009年-弗朗西斯科·维佐利(Italian, b. 1971)

英文名称:Le Surréalisme C\'Est Moi! (Portrait of Salvador Dalí with Jewels and Tears, After Horst), 2009-Francesco Vezzoli

58. 这不超人的问题,而整体性的问题。可能的“辩证人道主义”人性必须的综合体(1950) by Roberto Matta 高清作品[16%]

材质 :Graphite and color crayon on paper 尺寸 :29 × 109 × 7.6 cm Drawing, Collage or other Work on Paper

图片文件尺寸 : 5630 x 4332px

这不超人的问题,而整体性的问题。可能的“辩证人道主义”人性必须的综合体(1950)-罗贝托·马塔(Chilean, 1911–2002)

英文名称:It\'s Not A Question of Superman but of integREAL the possible \\\"dialectical humanism\\\" humanity must be the synthesis (1950) | Available for Sale-Roberto Matta

60. 约翰·温泽尔·彼得19世纪的画家。 by Johann Wenzel Peter 高清作品[16%]

DO-Johann Wenzel Peter - Gemälde des 19. Jahrhunderts
图片文件像素:4600 x 3500 px

约翰·温泽尔·彼得19世纪的画家

-

(Karlsbad 1742–1829 Rom)
Ein Tiger und ein Löwe kämpfen um ein Reh, datiert 1809,
Öl auf Leinwand, 81 x 103 cm, gerahmt, (GG)

Johann Wenzel Peter emigrierte 1774 nach Rom und wurde 1812 Professor an der Accademia di San Luca.
Er war von etwa 1775 bis 1825 einer der berühmtesten und begehrtesten Tiermaler Roms und zählte den Prinzen Marcantonio Borghese zu seinen Mäzenen. 1776 und 1777 malte er für ihn ein Fresko mit 162 verschiedenen Tieren im Kasino der Villa Borghese und zwar ohne vorher Skizzen zu entwerfen.

In den frühen Jahren des 19. Jahrhunderts erlangte er zudem internationalen Ruhm. Im Jahre 1830 beschrieb das deutsche Magazin „Kunstblatt“ ihn als „den Tierportraitisten“ und wies darauf hin, dass seine Gemälde nicht nur immer noch gefragt waren, sondern auch in vielen europäische Sammlungen ihren Platz fanden.

Die Achtung, die Peter am päpstlichen Hof genoss, wurde noch bestätigt, als seine Tochter Marianna Peter sich 1831, zwei Jahre nach seinem Tod, an Papst Gregor XVI. wandte, um einige der Bilder zu verkaufen, die sich noch in der Werkstatt ihres Vaters befanden. Der Papst kaufte gleich elf Gemälde, und sie wurden sofort in den Vatikan verlegt, wo sie ein Teil der Museumssammlung wurden. Das in Größe und Qualität bedeutendste dieser Werke ist eine monumentale Leinwand, die Adam und Eva im Garten Eden zeigt.

Auch eine weitere Version des vorliegenden Werkes ist in den Vatikanischen Museen ausgestellt. Das Sujet ist diesem hier ähnlich, doch es gibt einen wichtigen Unterschied: das Kitz fehlt. Weiter gibt es noch eine dritte, etwas kleinere Version, die 2005 bei Sotheby‘s in London versteigert wurde.