马蒂亚斯·鲁道夫·托马,19世纪的画作。
-
(维也纳1792年至1869年)
宽阔的多瑙河景观,在回家的路上有木制马车,签名,注明日期(连字)MRToma fec。1841年,画布上的油画,46;x;57;cm,镶框,(Rei)
朱利奥·阿里斯蒂德·萨托里奥的19世纪画作。
-
(Rom 1860–1932)
Ein Frühlingsabend, rückseitig datiert und bezeichnet G. A. Sartorio Roma 1902, signiert G. A. Sartorio,
Mischtechnik auf Karton, 54,5 x 45 cm, gerahmt, (GG)
Provenienz:
Privatsammlung Italien, erworben in den 1980er.
Laut Datum auf der Rückseite des vorliegenden Werkes wurde es im Jahre 1902 gemalt. Es kann zudem mit der Komposition Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen in Verbindung gebracht werden, welche der Künstler 1890-91 malte. Es ist ein bemerkenswertes Gemälde und eines der größten Werke des Malers. Laut dem Evangelium nach Matthäus werden fünf Jungfrauen, die für die Ankunft des Bräutigams vorbereitet sind, belohnt, während fünf, die nicht vorbereitet sind, verstoßen werden. „Sei bereit für das letzte Urteil“: Dieses Gleichnis war im Mittelalter sehr beliebt und seitdem ein beliebtes Motiv der Malerei.
Die italienischen Präraffaeliten arbeiteten Ende des 19. Jahrhunderts in Rom und Künstler wie Sartorio wurden vom englischen Präraffaelitismus und besonders von Dante Gabriel Rossetti (1828-1882) und Edward Burne-Jones (1833-1898) beeinflusst.
Sartorio stellte den Gedanken der Rückkehr in die Natur dar und bediente sich der Symbolik, um Gemälden wie dem hier vorliegenden einen spirituellen Wert zu verleihen. Die zerbrechliche und geheimnisvolle weibliche Schönheit in diesem Werk ist ein bezauberndes Beispiel für die Hauptmotive des Künstlers in den 1890er Jahren.
乔治·道威的继任者。19世纪的画作。
-
(1781–1829)
Portrait Philipp Ossipowitsch Pauluccis (1779–1849) in der Uniform eines russischen General-Adjutanten,
Öl auf Leinwand, 73 x 64 cm, gerahmt,(W)
Das vorliegende Werk ist eine Kopie des vom berühmten englischen Porträtmaler George Dawe (1781–1829) ausgeführten Gemäldes für die Militärgalerie des Winterpalastes in St. Petersburg.
Filippo Paulucci de Roncole war ein piemontesischer Marquis, der in der sardischen, österreichischen, italienischen und russischen Armee diente.
Als Sohn einer adeligen Familie von Modena, trat er 1785 in den Dienst des Königs von Sardinien ein, wo er seine militärische Karriere im Krieg der ersten Koalition begann.
Nach kurzem Dienst in der österreichischen und italienischen Armee trat er den Kräften des russischen Zaren Alexander I. (1777–1825) bei. Dort hatte er die Gelegenheit, gegen das Osmanische Reich zu kämpfen und sein Talent als Stratege und Militärkommandeur zu beweisen. Als Belohnung für seine Dienste wurde Paulucci, der jetzt Oberst war, zum Gouverneur von Georgien und später von Livland ernannt.
Nach dem Tode des Zaren Alexander, mit dem er eine freundschaftliche Beziehung gehabt hatte, änderte sich seine Situation am Hofe und nach 20 Jahren im Dienste des russischen Reiches kehrte er nach Piemont zurück. Dort machte König Carlo Felice (1765–1831) ihn zum Chef der sardischen Armee mit der Aufgabe, sie neu aufzustellen und zu reformieren – eine Rolle, die Paulucci bis zum Tod des Königs innehielt, als er von dem neu ernannten Monarchen Carlo Alberto (1798–1849) entlassen wurde. Die nächsten Jahre war Paulucci als Gouverneur von Genua tätig, bevor er 1849 in Nizza verstarb. Filippo Paulucci ist hier mit dem St. Georg Kreuz 3. Klasse, dem Alexander Nevsky Bruststern, dem Kreuz und Bruststern des Ordens von St. Vladimir 2. Klasse und dem Stern des Heiligen Constantinischen Orden des Heiligen Georgs abgebildet. In der Mitte erkennen wir das grün-emaillierte Kreuz des Ordens der Heiligen Mauritius und Lazarus. Übrigens ist Paulucci ein Charakter in „Krieg und Frieden“, dem berühmten Roman von Leo Tolstoi (1828–1910).
米克洛斯(尼古拉斯)19世纪的巴拉巴斯画作。
-
(Markosfalva 1810–1898 Budapest)
Bildnis Maria Gabriella Josepha Anna Gräfin Szápáry, Geborene Atzél de Borosjenö (1834–1912), signiert, datiert Barabas. (1)857,
Öl auf Leinwand, 94 x 74 cm, oval, gerahmt, (Rei)
Provenienz:
Direkter Familienbesitz.
Gabriella Atzél Borosjenö heiratet am 28. April 1854 in Pest, Ungarn, Béla Szápáry, Graf Szápáry de Muraszombath Szcehysziget et Szápár (1829–1870).