401. 19世纪绘画。 by Basilio Ivankovic 高清作品[45%]

DO-Basilio Ivankovic - Ölgemälde und Aquarelle des <em>19</em>. Jahrhunderts
图片文件像素:4600 x 3500 px

19世纪绘画

-

(Konstantinopel 1815-1898 Triest) Seeschlacht von Lissa am 20. Juli 1866, signiert Ivanovich (Signatur tlw. nachgezogen), Öl auf Leinwand, 70,2 x 107 cm, gerahmt, (Rahmen beschädigt) (W)

Während des dritten italienischen Unabhängigkeitskrieges bereitete Italien unter dem Kommando des Admirals Persano die Schlacht bei Lissa vor um die venezianischen Territorien vom österreichischen Kaiserreich zurückzuerobern. Nachdem Admiral Persano während der Vorbereitungen zu dieser Schlacht hörte, dass Konteradmiral Wilhelm von Tegetthof bereits in See gestochen war, formierte er entgegen einer vorangegangenen anderer Positionierung seine Flotte in drei Divisionen nach traditioneller Flottenführung. Die österreichische Flotte wurde von Tegetthof in drei Divisionen und jeweils in einem V aufgestellt und sowie sich die Möglichkeit ergab segelte ein Schiff unter österreichischer Flagge durch die italienische Formation. Obwohl die Italiener eine wesentlich größere Flotte in die Schlacht führten, konnte Tegetthof durch seine Strategie die Schlacht dominieren. Die hier dargestellte Szene stellt den Höhepunkt der Seeschlacht dar. Von links und rechts kann man die von der \"Ferdinand Max\" gerammte, sinkende \"Re d\' Italia\" sehen, im Vordergrund segelt die \"Affondatore\", erkennbar an den beiden Schornsteinen, stark havariert eindeutig aus dem Zentrum weg. Ebenfalls zu erkennen ist der Dreidecker \"Kaiser\" von Admiral von Petz, ebenfalls schwer havariert, nachdem er zuvor das Panzerschiff \"Re di Portogallo\", das an seiner Backbordseite zu sehen ist, angegriffen hat. Im mittleren Hintergrund des Gemäldes sieht man ein aufgerüstetes Handelsschiff, das die Nachhut bildet. Tegetthofs Vorbereitung zu dieser Schlacht, verbunden mit einem brillanten Kommando gegen eine weit überlegene, aber konfus agierende, italienische Flotte, verhalf der österreichischen Flotte zu einem historischen Sieg. Eine Schlacht aus der Admiral Tegetthof als Held hervorging, sodass er später zum Befehlshaber der Österreichischen Marine ernannt wurde.

405. 19世纪绘画。 by Marie Ertl 高清作品[45%]

DO-Marie Ertl - Ölgemälde und Aquarelle des <em>19</em>. Jahrhunderts
图片文件像素:4600 x 3500 px

19世纪绘画

-

(Stemberg 1837-1909 Wien) Blick auf den Wolfgangsee mit Zinkenbach, Rettenkogel und dem Wolfgangsee Schlößl, rückseitig alt bezeichnet \"Wolfgang Sparber Schlößl 1880\", Öl auf Leinwand, 32 x 49,5 cm, gerahmt, (Rei)

Provenienz:
Künstlerischer Nachlass Marie Ertl (1837-1909), Wien; deren Auktion Dorotheum Wien, 25. April 1910, Los 90; Privatsammlung Wien.