392. 阿尔宾·爱格·利恩兹,古典现代主义` by Albin Egger-Lienz 高清作品[19%]

DO-Albin Egger-Lienz - Klassische Moderne
图片文件像素:4800 x 3400 px

阿尔宾·爱格·利恩兹,古典现代主义-

-

(Stribach bei Lienz 1868–1926 St. Justina bei Bozen)
„Madonna“, ca. 1922, signiert Egger-Lienz, Öl auf Karton, 56 x 49,3 cm, ger.

Gutachten:
Dr. Carl Kraus Innsbruck, 6. Juni 2008 (Email vorhanden):

Bei dem von mir im Original begutachteten Gemälde handelt es um eine der diversen Fassungen bzw. Wiederholungen des populären Bildes „Madonna“ von Albin Egger-Lienz (Stribach bei Lienz 1868 – St. Justina bei Bozen 1926). Das Motiv wie auch jenes der „Heiligen Nacht“ (mit Hirten) geht auf Eggers Komposition „Christnacht“ von 1903/05 (Museum Schloss Bruck, Lienz) zurück. Wilfried Kirschl, dem ich gestern ein Foto des vorliegenden Gemäldes zeigte, listet im Werkverzeichnis seiner Monografie über Egger-Lienz (2. Auflage, Wien-Munich,1996) folgende acht Ölgemeinde der „Madonna“ auf… Das vorliegende Gemälde „Madonna“ scheint im Werkverzeichnis von Kirschl nicht auf. Die verschiedenen Fassungen der „Madonna“ unterscheiden sich in der Komposition relativ wenig voneinander. Charakteristisch für das vorliegende Werk ist die Madonna in grünem Kleid sowie der links angelehnte Stab und die zwei angedeuteten Stufen (beides fehlt u.a. in der Fassung von Schloss Bruck). Die pastose Malweise sowie der Goldton im Kolorit entsprechen Egger-Lienz‘ Auffassung der 1920er Jahre. Der Erhaltungszustand des Bildes ist grundsätzlich gut; zu erwähnen sind einige kleine Kratzer und Knickspuren im Karton...

Vergleiche:
Wilfried Kirschl, Albin Egger-Lienz, Band II, Christian Brändstätter Verlagsgesellschaft, 1996
Werkverzeichnis, M 554 Madonna mit Kind, 1921, (Madonna in blauem Kleid) Besitz: Museum Schloß Bruck, Lienz
M 555 Wiederholung wohl um 1920/22, Privatbesitz Bozen
M 556 Wiederholung, 1922, Privatbesitz Wien
M 557 Wiederholung (Madonna in rotem Kleid), Besitzer unbekannt
M 558 Wiederholung um 1925, Besitzer unbekannt
M 559 Wiederholung, 1925 (Madonna in grünem Kleid), Besitzer unbekannt
M 649 wohl 1919 (fast ganz in Brauntönen gehalten – Querformat), Privatbesitz Innsbruck; M 681 – um 1920, Privatbesitz Bruneck)

Provenienz:
Privatsammlung, Wien

400. Dejeuner代表摩卡,瓷器制造商梅森,19月底。==参考===外部链接==*官方网站` by Dejeuner für Mokka, Porzellanmanufaktur Meissen, Ende 19. Jahrhundert 高清作品[19%]

DO-Dejeuner für Mokka, Porzellanmanufaktur Meissen, Ende 19. Jahrhundert - Herbstauktion
图片文件像素:4800 x 3400 px

Dejeuner代表摩卡,瓷器制造商梅森,19月底。==参考===外部链接==*官方网站-

-

瓷器、附带的塑料花和花朵、上釉、色彩鲜艳的零星花和昆虫、金色装饰,包括:带盖的摩卡壶(高度约18厘米)、带盖的牛奶壶、带盖的糖碗、六英尺长的两个摩卡杯和六英尺长的两个茶托(高度约6厘米)、盘子(长度约44厘米),釉下蓝色剑印、画家编号、2号型号、凹痕和旧修复位置(8)