34. 奥古斯特·莱格拉斯(Auguste Legras)的《圣母颂》(19世纪油画)。浪漫生活博物馆(法国巴黎)/巴黎博物馆(2012) by Julien Spiewak 高清作品[26%]

The Litanies of the Virgin by Auguste Legras (oil on canvas, 19th century). Museum of the Romantic Life (Paris, France)/Paris Museums (2012)

材质 :Argentic print 尺寸 :100 × 70 cm Photography

奥古斯特·莱格拉斯(Auguste Legras)的《圣母颂》(19世纪油画)。浪漫生活博物馆(法国巴黎)/巴黎博物馆(2012)-朱利安·斯皮瓦克(French, b. 1984)

英文名称:The Litanies of the Virgin by Auguste Legras (oil on canvas, 19th century). Museum of the Romantic Life (Paris, France)/Paris Museums (2012)-Julien Spiewak

36. 法国字母组合画家G.L.或C.L.` by Französischer Monogrammist G. L. oder C. L. 高清作品[25%]

DO-Französischer Monogrammist G. L. oder C. L. - Osterauktion
图片文件像素:4600 x 3500 px

法国字母组合画家G.L.或C.L.复活节拍卖-

-

(19世纪)
a)肩上扛着猫,手里拿着锅,上面有啄鸽的花押字和日期:G.L.或C.L.巴黎186(?)3.画布上的油,约54 x 65厘米,润色,泛黄清漆,镀金框架,此损坏,在背面的胶纸Lefebure(符号)上,与图片主题对应,与以下b)厨房男孩,帆布上有两只猫和狗的油,约54 x 65厘米,润色,泛黄清漆,镀金框架,此损坏,与上一次通话相对应的1500

37. 细想她,她一个场合,不无关紧要的,也不一个包罗万象的,不落后的,不柔韧的或可替代的,一个矛盾的左右,她在中心,就像浸透在紫色长袍中的藏红花太阳,开始和起源谁的意愿将开花(2020) by Rina Banerjee 高清作品[25%]

Contemplate she,she is the occasion, not tangential,nor a catch all, not behind, not pliable or replaceable,a paradoxical left and right,she is in the center like saffron sun drenched in purple robes, the beginning and origin who’s willingness will flower (2020) | Available for Sale

材质 :Acrylic and ink on WC paper 尺寸 :38.1 × 27.9 cm Drawing, Collage or other Work on Paper

细想她,她一个场合,不无关紧要的,也不一个包罗万象的,不落后的,不柔韧的或可替代的,一个矛盾的左右,她在中心,就像浸透在紫色长袍中的藏红花太阳,开始和起源谁的意愿将开花(2020)-班尼杰(Indian, b. 1963)

英文名称:Contemplate she,she is the occasion, not tangential,nor a catch all, not behind, not pliable or replaceable,a paradoxical left and right,she is in the center like saffron sun drenched in purple robes, the beginning and origin who’s willingness will flower (2020) | Available for Sale-Rina Banerjee

40. 约翰·温泽尔·彼得19世纪的画家。 by Johann Wenzel Peter 高清作品[25%]

DO-Johann Wenzel Peter - Gemälde des 19. Jahrhunderts
图片文件像素:4600 x 3500 px

约翰·温泽尔·彼得19世纪的画家

-

(Karlsbad 1742–1829 Rom)
Ein Tiger und ein Löwe kämpfen um ein Reh, datiert 1809,
Öl auf Leinwand, 81 x 103 cm, gerahmt, (GG)

Johann Wenzel Peter emigrierte 1774 nach Rom und wurde 1812 Professor an der Accademia di San Luca.
Er war von etwa 1775 bis 1825 einer der berühmtesten und begehrtesten Tiermaler Roms und zählte den Prinzen Marcantonio Borghese zu seinen Mäzenen. 1776 und 1777 malte er für ihn ein Fresko mit 162 verschiedenen Tieren im Kasino der Villa Borghese und zwar ohne vorher Skizzen zu entwerfen.

In den frühen Jahren des 19. Jahrhunderts erlangte er zudem internationalen Ruhm. Im Jahre 1830 beschrieb das deutsche Magazin „Kunstblatt“ ihn als „den Tierportraitisten“ und wies darauf hin, dass seine Gemälde nicht nur immer noch gefragt waren, sondern auch in vielen europäische Sammlungen ihren Platz fanden.

Die Achtung, die Peter am päpstlichen Hof genoss, wurde noch bestätigt, als seine Tochter Marianna Peter sich 1831, zwei Jahre nach seinem Tod, an Papst Gregor XVI. wandte, um einige der Bilder zu verkaufen, die sich noch in der Werkstatt ihres Vaters befanden. Der Papst kaufte gleich elf Gemälde, und sie wurden sofort in den Vatikan verlegt, wo sie ein Teil der Museumssammlung wurden. Das in Größe und Qualität bedeutendste dieser Werke ist eine monumentale Leinwand, die Adam und Eva im Garten Eden zeigt.

Auch eine weitere Version des vorliegenden Werkes ist in den Vatikanischen Museen ausgestellt. Das Sujet ist diesem hier ähnlich, doch es gibt einen wichtigen Unterschied: das Kitz fehlt. Weiter gibt es noch eine dritte, etwas kleinere Version, die 2005 bei Sotheby‘s in London versteigert wurde.