381. 法国艺术生活四个时代——向弗朗索瓦一世介绍枫丹白露城堡设计` Les quatre âges de la vie artistique en France – Présentation à François Ier des plans du château de Fontainebleau (1864) by Charles Louis Müller 高清作品[14%]

~
Les quatre âges de la vie artistique en France – Présentation à François Ier des plans du château de Fontainebleau (1864) -

图片文件尺寸: 5810 x 2176px

法国艺术生活四个时代——向弗朗索瓦一世介绍枫丹白露城堡设计-查尔斯·路易斯·穆勒

~ Les quatre âges de la vie artistique en France – Présentation à François Ier des plans du château de Fontainebleau (1864) --Charles Louis Müller (法国艺术家, 1815-1892)

382. 阿勒特·范·埃弗丁根继任者/追随者,1720°左右主要图纸和印刷品,直到1900年,,` by Allaert van Everdingen Nachfolger/Follower, um 1720 高清作品[14%]

DO-Allaert van Everdingen Nachfolger/Follower, um 1720 - Meisterzeichnungen und Druckgraphik bis 1900, Aquarelle, Miniaturen
图片文件像素:4600 x 3500 px

阿勒特·范·埃弗丁根继任者/追随者,1720°左右主要图纸和印刷品,直到1900年,,微缩画-

-

(1621-1675)
河边房屋景观,前景为两个牧羊人和一只羊,标明并注明“1670大街”,羽毛和刷子为黑色和灰色,灰色和棕色水洗,手工制作,安装在底垫上,装框(Sch)

383. 模切顶端一套卡片,1900年前主要图纸和印刷品,水彩画,微缩画` by Konvolut Kärtchen in Stanzspitze 高清作品[14%]

DO-Konvolut Kärtchen in Stanzspitze - Meisterzeichnungen und Druckgraphik bis 1900, Aquarelle, Miniaturen
图片文件像素:4800 x 3400 px

模切顶端一套卡片,1900年前主要图纸和印刷品,,微缩画-

-

zum Teil bestickt, bemalt und bedruckt, (ca. 25) (Hu)

Sammlung aus dem Nachlass des Kunst- und Musikalienhändlers Joseph Eder /Jermias Bermann, Wien
Lot. 252 – 292

Der Wiener Kunst- und Musikalienhändler Joseph Jakob Martin Eder (1759-1835) begründete 1789 im Haus „Zum schwarzen Elephanten“ am Graben (Konskriptionsnummer 619) die Eder‘sche Kunsthandlung. Er befasste sich im Wesentlichen mit dem Vertrieb von Visitbillets, die anfangs ganz einfach, dann in Papier, Seide und Atlas gepresst waren. Auch Transparentkarten wurden bei ihm erzeugt. Der Höhepunkt seiner Tätigkeit lag zwischen 1811 und 1816 als er zur Herstellung seiner Karten mehrere hundert Leute beschäftigte. Seit 1811 war sein Schwiegersohn Jeremias Bermann Teilhaber, seit 1815 Alleininhaber des Geschäfts. Die Firma verlegte Heiligen- und Historienbilder, Landkarten, Almanache, Mandlbogen und Clark‘sche Figuren. Joseph Eder war auch einer der Wiener Verleger Ludwig van Beethovens, u.a. der Klaviersonate op. 10.

Die außerordentliche Sammlung aus dem Besitz der Nachkommen der Verlags- und Kunsthandlung Joseph Eder dokumentiert mit Stammbüchern, kleinen Erinnerungsstücken und Aquarellen, Liebespfändern und dekorativen Schatullen das Leben in einem gutbürgerlichen Milieu in Wien am Beginn des 19. Jahrhunderts.

Biedermeier-Glückwunschkarten
„Grußkarten, deren Szenerie z.T. auch „mechanisch“ verwandelt werden konnte durch Ziehen, Drehen oder Klappen. Zu den kulturgeschichtlichen Zeugnissen der Biedermeierzeit (um 1815-1848) zählen Freundschafts- und Glückwunschkarten. Der Versuch, sich der allmächtigen Obrigkeit zu entziehen, schlug sich nicht zuletzt im Rückzug in die Privatsphäre nieder. So pflegte und kultivierte man die häusliche Welt und sah im Familienleben das höchste Glück. Darin fand man Raum genug für ein Schwelgen in Gefühlen, für Schwärmereien und Gemütsempfindungen. Freundschaft, Liebe und Treue bildeten die bevorzugten Themen der Wunschkarten, die sich zum Modeschlager entwickelten. Von den rund 100 Verlagen, die während der Biedermeierzeit Glückwunschkarten vertrieben, waren allein vierzig in Wien ansässig. Die Stadt war Geburtsort der „mechanischen“ Glückwunschkarte, die sich zwischen 1810 und 1830 durch eine schier unerschöpfliche Flut von witzigen Einfällen auszeichnete. Eine beliebte Form stellte die Streifenzugkarte dar, bei der eingesteckte und ausziehbare Zugstreifen oder Seidenbänder Bild und Text enthalten, die sichtbar werden, wenn man an den seitlich überstehenden Enden zieht. Ein weiterer populärer Typ war die Drehkarte, bei welcher der Szenenwechsel über einen durch Fadenknoten entstandenen Drehpunkt ermöglicht wird. Die Verbindung beider Systeme ergab die Hebelzugkarte, welche die Bewegung in alle Richtungen zulässt. Raffinierteste Anordnungen und Kombinationen von Mechanismen ergaben unzählige Varianten, die allesamt die privaten Geheimnisse und Wünsche zu verbergen und spielerisch zu enthüllen suchten.“ (Peter Weibel, Die Sammlung Werner Nekes, Katalog Landesmuseum Joanneum Graz, 2003)

386. 1815年左右,奥地利塔巴蒂埃。主要绘画作品,直到1900年版画,和微型画` by Tabatière, Österreich um 1815 高清作品[14%]

DO-Tabatière, Österreich um 1815 - Meisterzeichnungen, Druckgraphik bis 1900, Aquarelle u. Miniaturen
图片文件像素:4600 x 3500 px

1815年左右,奥地利塔巴蒂埃。主要绘画作品,直到1900年版画,-

-

封盖中插入了1813年莱比锡附近国家之战一个场景:军队领导人和盟国君主俄罗斯沙皇亚历山大一世、普鲁士弗里德里希·威廉三世和跪在地上奥地利皇帝弗兰兹一世,在背景战斗场景中,在底部插入祈祷词“上帝和玛丽与我们同在”,上图为带孩子客串麦当娜,可能是羊皮纸、木头上水粉,DM 5.8;厘米(胡)

388. 捷克平面设计师尊敬A.塞内费尔德(Pocta A.Senefeldervi,艺术与古董)` by Tschechische Graphiker zur Ehrung A. Senefelders (Pocta A. Senefelderovi) 高清作品[14%]

DO-Tschechische Graphiker zur Ehrung A. Senefelders (Pocta A. Senefelderovi) - Kunst und Antiquitäten
图片文件像素:4800 x 3400 px

捷克平面设计师尊敬A.塞内费尔德(Pocta A.Senefeldervi,艺术与古董)-

-

Satz von acht grafischen Blättern in ursprünglicher Mappe, Vorwort von František Dvořák, Auflage 100 nummerierte Exemplare, umfasst folgende Blätter: František Gross, Kopf, rechts unten mit Bleistift signiert und datiert: F. Gross 72, links unten mit Bleistift nummeriert: 47/100, Farblithografie/Papier, 42 x 31 cm; František Hudeček, Ohne Titel, rechts unten mit Bleistift signiert und datiert: Fr. Hudeček 72, links unten mit Bleistift nummeriert: 47/100, Farblithografie/Papier, 39,5 x 29,5 cm; Kamil Lhoták, ABCDEFG, rechts unten mit Bleistift signiert und datiert: Kamil Lhoták 1972, links unten mit Bleistift nummeriert: 47/100, Lithografie/Papier, 40 x 29,5 cm; Václav Sivko, Baum, rechts unten mit Bleistift signiert und datiert: V. Sivko 72, links unten mit Bleistift nummeriert: 47/100, Farblithografie/Papier, 39,5 x 29,5 cm; Zdeněk Sklenář, Hommage an Arcimboldo, unten mittig mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert: Sklenář 72 47/100, Farblithografie/Papier, 41 x 32 cm; Vladimír Suchánek, Ohne Titel, unten mittig mit Bleistift signiert: Vlad. Suchánek, links unten mit Bleistift nummeriert: 47/100, Farblithografie/Papier, 40,5 x 30 cm; Karel Vysušil, Ohne Titel, rechts unten mit Bleistift signiert und datiert: K. Vysušil 72, links unten mit Bleistift nummeriert: 47/100, Farblithografie/Papier, 40 x 30 cm; Jan Zrzavý, Kopf, rechts unten mit Bleistift signiert: Zrzavý Jan, links unten mit Bleistift nummeriert: 47/100, Farblithografie/Papier, 30,5 x 23 cm (Šm)

389. Jorgen Gammelgaard钢制折叠凳,带黄色尼龙座椅,1970年长:57厘米,高:40厘米,宽:46厘米生产商:意大利博洛尼亚Strutture d’Interni,获得丹麦设计论坛A/S许可证,由Det danske Kunstindustrimuseum于1970年购买。第63/1970号道格拉斯·M·帕克工作室迈克尔·阿舍,“1976年7月18日至10月16日,意大利威尼斯威尼斯双年展未来学家奥吉·阿尔特(Ambiente arte),本杰明·H·D·布赫勒(编辑),迈克尔·阿舍,1973-1983年关于1969-1979年作品著作(洛杉矶和哈利法克斯:新斯科舍艺术设计学院当代艺术博物馆和出版社,1983年):138-145。加利福尼亚州洛杉矶1998年10月12日(第8号) - 克里斯托弗·威廉姆斯 高清作品[14%]

Jorgen Gammelgaard Folding stool of steel with yellow nylon seat, 1970 L: 57 cm, H: 40 cm, W: 46 cm Producer: Strutture d\'Interni of Bologna, Italy, under license from Design Forum A/S, Denmark Purchased by Det danske Kunstindustrimuseum 1970 Mus. no. 63/1970 Douglas M. Parker Studio Michael Asher, \"July 18 - October 16, 1976, Ambiente arte, dal futurismo ad oggi, Venice Biennale, Venice, Italy,\" in Benjamin H.D. Buchloh (ed.), Michael Asher, Writings 1973-1983 on Works 1969-1979 (Los Angeles and Halifax: The Museum of Contemporary Art and Press of the Nova Scotia College of Art and Design, 1983): 138-145. Los Angeles, California October 12, 1998 (No. 8), 1998-CHRISTOPHER-WILLIAMS
(Jorgen Gammelgaard钢制折叠凳,带黄色尼龙座椅,1970年长:57厘米,高:40厘米,宽:46厘米生产商:意大利博洛尼亚Strutture d’Interni,获得丹麦设计论坛A/S许可证,由Det danske Kunstindustrimuseum于1970年购买。第63/1970号道格拉斯·M·帕克工作室迈克尔·阿舍,“1976年7月18日至10月16日,意大利威尼斯威尼斯双年展未来学家奥吉·阿尔特(Ambiente arte),本杰明·H·D·布赫勒(编辑),迈克尔·阿舍,1973-1983年关于1969-1979年作品著作(洛杉矶和哈利法克斯:新斯科舍艺术设计学院当代艺术博物馆和出版社,1983年):138-145。加利福尼亚州洛杉矶1998年10月12日(第8号)-克里斯托弗·威廉姆斯)