381. 唐纳德·贝克勒,《当代艺术2》` by Donald Baechler 高清作品[39%]

DO-Donald Baechler - Zeitgenössische Kunst II
图片文件像素:4800 x 3400 px

唐纳德·贝克勒,《当代艺术2》-

-

(Hartford, Connecticut 1956 )
Profil mit Hammer, 1994, auf der Rückseite betitelt, monogrammiert und datiert DB 94, Acryl auf Leinwand, 147,2 x 102,1 cm, gerahmt

Fotozertifikat des Künstlers

Provenienz:
Galleria Becherini & Carini, Florenz (rückseitig Etikett) Finarte Mailand, 11. März 2008, Los 254 Farsetti, Prato, 30. Mai 2015, Los 322
Privatsammlung, Trient
Europäische Privatsammlung

Literatur:
R. Barilli, Dubuffet e l’arte dei graffiti, Edizioni Mazzotta, Mailand 2002, S. 88 mit Abb.

382. 弗兰兹·韦斯特,当代艺术I` by Franz West 高清作品[39%]

DO-Franz West  - Zeitgenössische Kunst I
图片文件像素:4800 x 3400 px

弗兰兹·韦斯特,当代艺术I-

-

(Wien 1947–2012)
Raphael Luise Bert, Namensplatte, auf der Rückseite signiert, datiert West 76, Gips, Dispersion, dünne Leinwand auf Hartfaserplatte, 49 x 65 x 2,3 cm, gerahmt

Registriert:
Franz West Privatstiftung

Provenienz:
Privatsammlung, Kärnten – direkt vom Künstler

383. 乔治·沃伦·里奇,当代艺术I` by George Warren Rickey 高清作品[39%]

DO-George Warren Rickey - Zeitgenössische Kunst I
图片文件像素:4800 x 3400 px

乔治·沃伦·里奇,当代艺术I-

-

(South Bend/Indiana 1907–2002 East Chatham/New York)
One Fixed One Moving Line Diagonal VI, signiert, datiert Rickey 1988, Edelstahl, Unikat, Höhe 100 cm, bewegliche Linie 96 cm, diagonale Linie 89 cm, auf Edelstahlsockel 17,7 x 6,2 x 2,5 cm (Gesamthöhe 102,5 cm)

Wir danken der George Rickey Foundation / The Estate of George Rickey für die freundliche Unterstützung bei der Katalogisierung dieses Werkes.

Provenienz:
Thomas Segal Gallery, Boston MA – dort im Jahr 1992 vom heutigen Besitzer erworben
Privatsammlung, Deutschland

Die Plastiken George Warren Rickeys sind nicht ein Angebot zu Handlungen des Betrachters sondern viel mehr eine Veranlassung zu meditativer Anschauung, die darin besteht, dass der Betrachter sich völlig auf die Bewegung und das Ereignis des Bewegens einlässt. „Man kann diese Anschauung nicht eigentlich abschließen, sondern nur abbrechen“ hat Max Imdahl es formuliert.
Die Formensprache Rickeys ist am Konstruktivismus orientiert: „Man muss einen Zusammenhang zwischen der strengeren Formensprache und der größeren Bewegungsvielfalt erkennen, denn je einfacher die Formen sind, desto mehr wird ihre Bewegung oder, mit Rickey selbst zu sprechen, ihre Choreographie für die Anschauung thematisch (…).“

„ – wie es der Künstler selbst gesagt hat – . Gerade die langsame Bewegung erweckt die Aufmerksamkeit des Beschauers, schon unter der Fragestellung, ob nun Bewegung überhaupt stattfindet oder nicht, gerade sie sensibilisiert die Bewegungserfahrung des Beschauers und stimmt ihn in Bewegung ein.
Und gerade die langsame Bewegung kann den Beschauer dazu veranlassen, sich in die Anschauung wie in einen Zustand kontemplativer Selbstvergessenheit zu versenken.“
So mag der Betrachter sich nicht nur in die Bewegung vertiefen, sondern ebenso in den Schattenwurf den diese Tänze des schwingenden Arms auf der Wand spiegeln.
Max Imdahl, George Warren Rickey in: Erläuterungen zur Modernen Kunst, 60 Texte von Max Imdahl, seinen Freunden und Schülern, Hrsg. Norbert Kunisch, Bochum 1990, S. 217-220, hier S. 217/21

387. 弗里德尔·库贝尔卡,《当代艺术2》` by Friedl Kubelka 高清作品[39%]

DO-Friedl Kubelka  - Zeitgenössische Kunst II
图片文件像素:4800 x 3400 px

弗里德尔·库贝尔卡,《当代艺术2》-

-

(London 1946 geb.)
Fred Jelinek, 1975, Silbergelatineabzug, gedruckt 2008, signiert, datiert und nummeriert 1/1 mit Bleistift auf der Rückseite, 30,7 x 40,5 cm, an den Rändern mit weißem Papierklebeband, leichte Falte

Abgebildet:
Franz West, Proforma, Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien 1996, S. 148, Abb. 193

Provenienz:
Privatsammlung – direkt vom Künstler

388. 弗里德尔·库贝尔卡,《当代艺术2》` by Friedl Kubelka 高清作品[39%]

DO-Friedl Kubelka  - Zeitgenössische Kunst II
图片文件像素:4800 x 3400 px

弗里德尔·库贝尔卡,《当代艺术2》-

-

(London 1946 geb.)
Fred Jelinek und Franz West, 1975, Silbergelatineabzug, 2008 gedruckt, auf der Rückseite mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert 1/1, 30,8 x 40,5 cm, an den Rändern mit weißem Papierklebeband, leichte Falte.

Abgebildet:
Franz West, Proforma, Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien 1996, S. 144, Abb. 180

Provenienz:
Privatsammlung – direkt vom Künstler

389. 约瑟夫·康奈尔,当代艺术2` by Joseph Cornell 高清作品[39%]

DO-Joseph Cornell - Zeitgenössische Kunst II
图片文件像素:4800 x 3400 px

约瑟夫·康奈尔,当代艺术2-

-

(Nyack, New York 1903–1972 New York)
„Untitled (Art Poetique by Yves Bonnefoy)“ 1970, auf der Rückseite signiert Joseph Cornell, Collage auf Papier, 30 x 23 cm, in Künstlerrahmen

Provenienz:
ACA Galleries, New York (rückseitig Etikett)
Sammlung Annina Nosei, New York (rückseitig Etikett) –
dort Anfang der 1980er Jahre vom heutigen Besitzer erworben –
Europäische Privatsammlung

Joseph Cornell kam kaum über die Grenzen des Staates New York hinaus, dennoch war das Konzept des Reisens zentral für seine Kunst. Seine imaginierten Reisen begannen, als er sich durch Manhattans alte Buch- und Kramläden wühlte und begann, ein riesiges Archiv an Ephemera und kleinen Gegenständen zu sammeln, um seine mit Glas vertäfelten „Schaukästen“ zu basteln, die später zu seinem Markenzeichen wurden.
Diese Miniatur-Meisterwerke verwandeln alltägliche Gegenstände in faszinierende Schätze. Gemeinsam enthüllen sie seine Begeisterung für Gestalten aus der Astronomie, der Welt des Kinos und der Literatur, sowie für Ornithologie und seine Liebe zur europäischen Kultur, die vom romantischen Ballett bis zur italienischen Renaissance reichte. (...)
Als vollkommener Autodidakt wurde die Unabhängigkeit von Cornells kreativem Ausdruck von Künstlern wie Marcel Duchamp und den Surrealisten bis hin zu Robert Motherwell und den Abstrakten Expressionisten bewundert und beeinflusste auch Strömungen wie Pop Art und Minimal Art.
www.royalacademy.org.uk