351. 安东尼奥·曼奇尼19世纪的绘画。 by Antonio Mancini 高清作品[15%]

DO-Antonio Mancini - Ölgemälde und Aquarelle des 19. Jahrhunderts
图片文件像素:4600 x 3500 px

安东尼奥·曼奇尼19世纪的绘画。

-

(Rom 1852-1930)
Die Blumenverkäuferin, signiert A. Mancini (ligiert), Öl auf Leinwand, 61 x 101 cm, gerahmt, (GG)

Provenienz:
Galleria d\'Arte Mediterranea, Neapel; Finarte Casa d\'Arte, Rom, 4. Dezember 1973, Lot 81;
Privatsammlung Italien.

Verzeichnet und abgebildet in:
Mario Borgiotti und Paul Nicholls, la donna e i bimbi nell\'arte del nostro Ottocento pittorico, Aldo Martello Ed., Mailand 1969, vol. II, Ill. 193;
Domenico Di Giacomo, Antonio Mancini (1852-1930) - la luce il colore, Ianieri Edizioni, Pescara 2015, Nr. LXXXVIII, S. 134.

Ausgestellt:
Galleria d\'Arte Sant\'Ambrogio, la donna e i bimbi nell\'arte del nostro Ottocento pittorico, 10. April-4. Mai 1969, Nr. 32.

352. 安东·罗马科是19世纪的绘画大师。 by Anton Romako 高清作品[15%]

DO-Anton Romako - Ölgemälde und Aquarelle des 19. Jahrhunderts
图片文件像素:4600 x 3500 px

安东·罗马科是19世纪的绘画大师。

-

(Atzgersdorf 1832-1889 Wien)
Römische Spinnerin, signiert, bezeichnet A. Romako Roma, Öl auf Leinwand, 62 x 49,5 cm, gerahmt, (Rei)

Provenienz:
Auktion Dorotheum Wien, 18. November 1952, Los 112; Kunsthandlung Franz Schebesta, Wien; Privatbesitz Österreich.

Vergleiche:
Cornelia Reiter, Anton Romako Pionier und Außenseiter der Malerei des 19. Jahrhunderts, Monographie mit Werkverzeichnis, Belvedere, Verlag Bibliothek der Provinz, Wien 2010, S. 120, Nr. 75.

Verzeichnet in:
Fritz Novotny, Der Maler Anton Romako, Verlag Anton Schroll & Co., Wien 1954, S. 80, Nr. 55

356. 佐兰·安东尼奥音乐,古典现代` by Zoran Antonio Music 高清作品[15%]

DO-Zoran Antonio Music  - Klassische Moderne
图片文件像素:4800 x 3400 px

佐兰·安东尼奥音乐,古典现代-

-

(Görz 1909–2005 Venedig)
Motivo dalmata, 1951, signiert und datiert Music, 1951, auf der Rückseite signiert, betitelt und datiert Music 1951, Öl auf Leinwand, 33 x 40,7 cm, ger.

Fotozertifikat:
Galleria Contini, Venedig, Archiv-Nr. 0597-51/022

Provenienz:
Christie’s New York, 2. Oktober 1990, Lot 145 (auf der Rückseite Klebeetiketten)
Galleria Contini, Venedig (Archiv-Nr. am Keilrahmen)
Europäische Privatsammlung