路德维希·哈劳斯卡:《19世纪的油画和水彩画》。19世纪-
-
(Waidhofen/Ybbs 1827-1882 Wien)
Blick auf Salzburg im Hintergrund, signiert, datiert L. Halauska July (1)875, sowie rückseitig am Keilrahmen bezeichnet, Öl auf Leinwand, 41,5 x 58 cm, gerahmt, (Rei)
路德维希·哈劳斯卡:《19世纪的油画和水彩画》。19世纪-
-
(Waidhofen/Ybbs 1827-1882 Wien)
Motiv aus dem Unterinntal, signiert, datiert L. Halauska 23. Juli (1)860, Öl auf Papier auf Karton, 27 x 36,5 cm, gerahmt, (W)
Verzeichnet in:
Rupert Feuchtmüller, Ludwig Halauska, Waidhofen / Ybbs 1958, WVZ S. 14, aus dem Nachlass des Künstlers.
鲁道夫·赫尔格雷韦,19世纪的油画和水彩画。19世纪-
-
(Hammerstein 1860- 1935 Berlin) In der Wüste, signiert, datiert R. Hellgrewe. (18)87, Öl auf Leinwand, 70 x 116, gerahmt, (GG)
Provenienz:
Sotheby\'s Auktion London, 4. Oktober 1989, Lot 127, direkt vom heutigen Besitzer erworben;
Europäische Privatsammlung.
托马斯·乌文斯,R.A.19世纪的油画。
-
(London 1872-1857) Die Tarantella, rückseitig bezeichnet, datiert und betitelt T. Uwins-1842- \"A Neapolitan peasant teaching her child to dance the Tarantella\", Öl auf Holz, 70 x 91 cm, gerahmt, (GG)
Ausgestellt:
London, British Institution, 1865
Die Tarantella ist ein Volkstanz, der sich durch seine typischen leichtfüßigen und schnellen Sprüngen und Drehungen auszeichnet. Thomas Uwins lebt von 1824 bis 1831 in Italien und spezialisierte sich in der Darstellung bäuerlicher Szenen. Das Model für das Kind war seine Nichte. Der Golf von Salerno ist im Hintergrund. Ein kleinere Version besitzt das Victoria & Albert Museum in London.