21. 佩内洛普·惠特尼(Penelope Whitney)回忆道:“我从小在加利福尼亚州中部骑马和比赛马匹世界如此可怕性别歧视;女孩和女人通常只被视为性对象,而不天才骑手和训练员。”惠特尼灵感来自查理·帕克赫斯特(Charley Parkhurst,又名独眼查理)故事。在淘金热期间,帕克赫斯特一名著名驿站马车司机,他去世后,人们发现帕克赫斯特在生物学女性。(2018年) by Jamil Hellu 高清作品[18%]

“The horse world I grew up riding and competing in central California was so horribly sexist; girls and women were often seen only as sexual objects, not as talented riders and trainers,” recalls Penelope Whitney who is inspired by the story of Charley Parkhurst, aka One-Eyed Charley. Celebrated as a stagecoach driver during the Gold Rush, it was discovered after his death that Parkhurst was biologically female. (2018) | Available for Sale

材质 :Digital pigment print 尺寸 :147.3 × 101.6 cm Photography

佩内洛普·惠特尼(Penelope Whitney)回忆道:“我从小在加利福尼亚州中部骑马和比赛马匹世界如此可怕性别歧视;女孩和女人通常只被视为性对象,而不天才骑手和训练员。”惠特尼灵感来自查理·帕克赫斯特(Charley Parkhurst,又名独眼查理)故事。在淘金热期间,帕克赫斯特一名著名驿站马车司机,他去世后,人们发现帕克赫斯特在生物学女性。(2018年)-Jamil灯

英文名称:“The horse world I grew up riding and competing in central California was so horribly sexist; girls and women were often seen only as sexual objects, not as talented riders and trainers,” recalls Penelope Whitney who is inspired by the story of Charley Parkhurst, aka One-Eyed Charley. Celebrated as a stagecoach driver during the Gold Rush, it was discovered after his death that Parkhurst was biologically female. (2018) | Available for Sale-Jamil Hellu

25. 2017年(2021年)纽约,在一个满名字古怪房间里,与历史一起 by Korakrit Arunanondchai 高清作品[18%]

Together with history in a room filled with people with funny names in New York 2017 (2021)

材质 :Screenprint and Epson pigment print with cut and collaged denim 尺寸 :121.9 × 91.4 cm Print

图片文件尺寸 : 5630 x 4332px

2017年(2021年)纽约,在一个满名字古怪房间里,与历史一起-科拉克里特·阿鲁纳南德柴(Thai, b. 1986)

英文名称:Together with history in a room filled with people with funny names in New York 2017 (2021)-Korakrit Arunanondchai

28. 约翰·温泽尔·彼得19世纪画家。 by Johann Wenzel Peter 高清作品[18%]

DO-Johann Wenzel Peter - Gemälde des 19. Jahrhunderts
图片文件像素:4600 x 3500 px

约翰·温泽尔·彼得19世纪画家

-

(Karlsbad 1742–1829 Rom)
Ein Tiger und ein Löwe kämpfen um ein Reh, datiert 1809,
Öl auf Leinwand, 81 x 103 cm, gerahmt, (GG)

Johann Wenzel Peter emigrierte 1774 nach Rom und wurde 1812 Professor an der Accademia di San Luca.
Er war von etwa 1775 bis 1825 einer der berühmtesten und begehrtesten Tiermaler Roms und zählte den Prinzen Marcantonio Borghese zu seinen Mäzenen. 1776 und 1777 malte er für ihn ein Fresko mit 162 verschiedenen Tieren im Kasino der Villa Borghese und zwar ohne vorher Skizzen zu entwerfen.

In den frühen Jahren des 19. Jahrhunderts erlangte er zudem internationalen Ruhm. Im Jahre 1830 beschrieb das deutsche Magazin „Kunstblatt“ ihn als „den Tierportraitisten“ und wies darauf hin, dass seine Gemälde nicht nur immer noch gefragt waren, sondern auch in vielen europäische Sammlungen ihren Platz fanden.

Die Achtung, die Peter am päpstlichen Hof genoss, wurde noch bestätigt, als seine Tochter Marianna Peter sich 1831, zwei Jahre nach seinem Tod, an Papst Gregor XVI. wandte, um einige der Bilder zu verkaufen, die sich noch in der Werkstatt ihres Vaters befanden. Der Papst kaufte gleich elf Gemälde, und sie wurden sofort in den Vatikan verlegt, wo sie ein Teil der Museumssammlung wurden. Das in Größe und Qualität bedeutendste dieser Werke ist eine monumentale Leinwand, die Adam und Eva im Garten Eden zeigt.

Auch eine weitere Version des vorliegenden Werkes ist in den Vatikanischen Museen ausgestellt. Das Sujet ist diesem hier ähnlich, doch es gibt einen wichtigen Unterschied: das Kitz fehlt. Weiter gibt es noch eine dritte, etwas kleinere Version, die 2005 bei Sotheby‘s in London versteigert wurde.