23. 欧文·伍姆,当代艺术,第一部` by Erwin Wurm 高清作品[30%]

DO-Erwin Wurm  - Zeitgenössische Kunst, Teil 1
图片文件像素:4800 x 3400 px

欧文·伍姆,当代艺术,第一部-

-

(Bruck/Mur 1954 geb.)
Ohne Titel, 2007, Brunnen, Beton und Wasserpumpe, Auflage 3 Exemplare, mit „1“ bezeichnet, Höhe ca. 115 cm, mit Metallbecken 11,5 x 188 x 124 cm, (K)

Siehe:
Erwin Wurm, DuMont Buchverlag, Köln 2009, Seite 260

Provenienz:
Privatsammlung, Schweiz

Ich wollte eigentlich Malerei studieren, aber durch einen Zufall wurde ich Bildhauer. Daher fing ich an, darüber nachzudenken, was Bildhauerei heute sein könnte.
Dies führte mich zur Suche nach Leere, Möglichkeit und Volumen, (...) den Grundqualitäten von Bildhauerei.
Erwin Wurm
Aus der oben angeführten Literatur

24. 乔治·马修,当代艺术,第一部` by Georges Mathieu 高清作品[30%]

DO-Georges Mathieu  - Zeitgenössische Kunst, Teil 1
图片文件像素:4800 x 3400 px

乔治·马修,当代艺术,第一部-

-

(Boulogne-sur-Mer 1921–2012 Paris)
Vierzon, 1969, signiert Mathieu, rücks. signiert, datiert und betitelt Mathieu 69, Öl auf Leinwand, 100 x 81 cm, ger., (AR)

Fotozertifikat:
Laurence Izern, Galerie Protée, Paris, 10. Juli 2010
Jean Marie Cusinberche, 26. Januar 2012

Provenienz:
Galleria del Milione, Mailand, 1969 (rücks. Klebezettel und Stempel)
Europäische Privatsammlung

Ausgestellt:
Mailand, Galleria del Milione, Georges Mathieu, Mailand 1969, im Ausst.-Kat. abgebildet
Lissone, Museo d’Arte Contemporanea, Dieci anni di museo a Lissone – Una collezione che cresce, 27. Februar - 27. März 2011 (rückseitig Stempel)

25. 贝纳·维内特,当代艺术,第二部` by Bernar Venet 高清作品[30%]

DO-Bernar Venet  - Zeitgenössische Kunst, Teil 2
图片文件像素:4800 x 3400 px

贝纳·维内特,当代艺术,第二部-

-

(Château-Arnoux-Saint-Auban, Frankreich, 1941 geb.)
149.5 Arcs x 10, 2015, gestempelt B VENET auf der Legefläche, Aluminium mit schwarzer Patina, Nr. 1 von 30 Exemplaren, 40 x 37 x 12 cm (Skulptur), 50 x 50 x 12,5 cm (inkl. Stand), (PS)

Zertifikat:
Bernar Venet Studio Archives, 15. Oktober 2015 mit Inventar
Nr. bv15es2.01, vom Künstler signiert

26. 安迪·沃霍尔,当代艺术,第二部` by Andy Warhol 高清作品[30%]

DO-Andy Warhol - Zeitgenössische Kunst, Teil 2
图片文件像素:4800 x 3400 px

安迪·沃霍尔,当代艺术,第二部-

-

(Pittsburgh 1928–1987 New York)
Sam crouching, ca. 1958, Tusche auf Malpapier, 45,5 x 36,7 cm, rücks. mit den Stempeln „The Estate of Andy Warhol“ und „The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts“, numeriert AR 421.013, ger., (PS)

Provenienz:
The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, New York

27. 安迪·沃霍尔,当代艺术,第二部` by Andy Warhol 高清作品[30%]

DO-Andy Warhol - Zeitgenössische Kunst, Teil 2
图片文件像素:4800 x 3400 px

安迪·沃霍尔,当代艺术,第二部-

-

(Pittsburgh 1928–1987 New York)
High Heel, Gouache auf Strathmore Papier (wasserfest), rücks. mit den Stempeln „The Estate of Andy Warhol“ und „The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts“, numeriert SF 343.181, sowie dem Copyrightstempel von Condé Nast, 21,7 x 21,7 cm, ger., (PS)

Provenienz:
The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, New York

30. 卡拉·阿克迪,当代艺术,第一部` by Carla Accardi 高清作品[30%]

DO-Carla Accardi  - Zeitgenössische Kunst, Teil 1
图片文件像素:4800 x 3400 px

卡拉·阿克迪,当代艺术,第一部-

-

(Trapani 1924–2014 Rom)
Biancobianco, 1966, signiert Accardi 1966; am Keilrahmen signiert, betitelt und datiert Accardi 467 bis 1966, Lack auf Sicofoil und Leinwand, 90 x 115 cm, in Plexiglasbox, (AR)

Fotozertifikat:
Galleria Fumagalli, Bergamo, Rom 1999, von der Künstlerin signiert

Provenienz:
Galleria d’arte Santo Ficara, Florenz
Finarte Rom, 2. April 1996
Sotheby’s Mailand, 2. Dezember 1997
Galleria Fumagalli, Bergamo
Europäische Privatsammlung

Literatur:
Germano Celant, Carla Accardi, Charta, Mailand 1999, S. 306–307, Nr. 1966 25 mit Abb.

„Ich verwende Plastik, weil es leuchtet und leicht kombinierbar ist aufgrund seiner fließenden Beziehung zu seiner Umwelt: vielleicht tue ich das, um der Malerei all ihren totemischen Wert zu nehmen.“
(Carla Accardi)

In ihren Arbeiten mit Sicofoil fand Accardi das, wonach Fontana mit seinem Schnitt suchte: ein Material, das Transparenz garantiert und daher frontale Betrachtungen als einzig möglichen Blickwinkel ausschloss. Durch die Arbeit mit diesem Material […] wurde ihre Malerei zur Bildhauerei und sie untersuchte die Beziehung zur umgebenden Umwelt. […] Es gibt also eine optimale und greifbare Beziehung zwischen der Farbe und Transparenz Accardis und dem Frontalen und Jenseitigen Fontanas. Beide teilten die Aufgabe, oder wahrscheinlicher, das Schicksal, eine Grenze zu überschreiten und ein durchsichtiges Zelt oder einen dunklen Raum zu betreten, nur um herauszufinden, dass die Malerei sich ganz klar verändert hatte.
(Luca Beatrice, Accardi and Fontana in the Fifties and Sixties, in „Infinite Space. Carla Accardi and Lucio Fontana“, Katalog der Ausstellung in Sperone Westwater, New York, 2006)

„Kunst wird aus Leidenschaft geboren, muss persönlich bleiben und wird in der Stille zu deinem eigenen Besitz.“
(Carla Accardi)