281. 让·巴赞的六部作品,古斯塔夫·辛吉尔的一部作品,阿尔弗雷德·马内西尔的一部作品 - JEAN-BAZAINE,-ALFRED-ALFRED-MANESSIER-&amp-古斯塔夫·辛格 高清作品[17%]

Six oeuvres de Jean Bazaine, une oeuvre de Gustave Singier et une oeuvre d\'Alfred Manessier

Six oeuvres de Jean Bazaine, une oeuvre de Gustave Singier et une oeuvre d\'Alfred Manessier-JEAN-BAZAINE,-ALFRED-ALFRED-MANESSIER-&-GUSTAVE-SINGIER
(让·巴赞的六部作品,古斯塔夫·辛吉尔的一部作品,阿尔弗雷德·马内西尔的一部作品-JEAN-BAZAINE,-ALFRED-ALFRED-MANESSIER-&amp-古斯塔夫·辛格)

282. 让·巴赞的六部作品,古斯塔夫·辛吉尔的一部作品,阿尔弗雷德·马内西尔的一部作品 - JEAN-BAZAINE,-ALFRED-ALFRED-MANESSIER-&amp-古斯塔夫·辛格 高清作品[17%]

Six oeuvres de Jean Bazaine, une oeuvre de Gustave Singier et une oeuvre d\'Alfred Manessier

  • Six oeuvres de Jean Bazaine, une oeuvre de Gustave Singier et une oeuvre d\'Alfred Manessier
  • (i) Compositionsigned with the artist\'s initials and dated 81gouache, colour pencil and wax pencil on paper10,5 x 17,5 cm; 4  1/8  x 6  7/8  in.Executed in 1981. (ii) Compositionsigned and dedicated Pour Janine & Marcel Arland, leur ami Bazaineink on paper17,3 x 27 cm; 6  13/16  x 10  5/8  in. (iii) L\'hiver à Pernandsigned and dated 1951gouache and pencil on paper11,2 x 30 cm; 4  7/16  x 11  13/16  in.Executed in 1951. (iv) Compositionsigned with the artist\'s initials and dated 81gouache, colour pencil and wax pencil on paper10,5 x 17,5 cm; 4  1/8  x 6  7/8  in.Executed in 1981. (v) Untitledsigned, dated 59 and dedicated Pour Janine & Marcel Arland22,7 x 31,6 cm; 11  13/16  x 12  7/16  inink and etching on paperExecuted in 1959. (vi) Neigesigned and dated 59ink and gouache on paper6,5 x 20 cm; 2  9/16  x 7  7/8  inExecuted in 1959. (vii) Compositiontitled and dated 1946; signed on the reverseink on paper31 x 22,2 cm; 12  3/16  x 8  3/4  in.Executed in 1946. (viii) Saint-Dominique miracle des painssigned, titled and dated 46 IVink and pencil on paper32,5 x 25 cm; 12  13/16  x 9  13/16  in.Executed in 1946.
  • Encre, crayon, aquarelle, gouache
  • Six oeuvres de Jean Bazaine, une oeuvre de Gustave Singier et une oeuvre d\'Alfred Manessier-JEAN-BAZAINE,-ALFRED-ALFRED-MANESSIER-&-GUSTAVE-SINGIER
    (让·巴赞的六部作品,古斯塔夫·辛吉尔的一部作品,阿尔弗雷德·马内西尔的一部作品-JEAN-BAZAINE,-ALFRED-ALFRED-MANESSIER-&amp-古斯塔夫·辛格)

    289. 海因茨·麦克,当代艺术,第一部分` by Heinz Mack 高清作品[17%]

    DO-Heinz Mack  - Zeitgenössische Kunst, Teil 1
    图片文件像素:4800 x 3400 px

    海因茨·麦克,当代艺术,第一部分-

    -

    (Lollar, Hessen, 1931 geb.)
    Ohne Titel, signiert und datiert Mack 62/64 und Mack 64, Aluminium auf Holz, doppelseitiges Relief, 50 x 50 x 1,5 cm, (PS)

    Fotozertifikat:
    Atelier Mack, Mönchengladbach November 2015, vom Künstler signiert
    Das Werk wird in den in Vorbereitung befindlichen, vom Mack Atelier herausgegebenen Nachtrag zum Werkverzeichnis von Dieter Honisch, Mack Skulpturen, Nr. 604 A, aufgenommen.

    Provenienz:
    Atelier Heinz Mack
    Galerie Holtmann, Köln
    FIAC, Paris 2000
    Privatsammlung, Deutschland

    Literatur:
    Vgl. Robert Fleck (Hrsg.), Heinz Mack, Reliefs, München 2015, S. 152, Nr. 67 (1960, Maßangaben 73,5 x 73,5 cm)

    „Meine Skulpturen sind neue Gegenstände im Raum, Reflektoren des Lichts und Instrumente der Bewegung. In ihren rhythmischen Strukturen ist Bewegung sichtbar.“
    Dieter Honisch, Mack-Skulpturen 1953-1986, Düsseldorf 1986, S. 44

    Die geprägten Aluminiumplatten des beidseitigen, quadratischen Reliefs spiegeln das Licht in bewegter Brechung und die flirrenden Hochglanz-Oberflächen scheinen sich optisch aufzulösen, wobei immer neue Strukturelemente vor dem menschlichen Auge erscheinen. Mit seinen Reliefs lädt Heinz Mack uns ein, in eine Sphäre jenseits der rational erfassbaren in eine nur noch visuell wahrnehmbare Realität einzutreten.
    Eine Einheit des Bildes wird in Macks Augen nur dann erreicht, wenn der Künstler um „die Funktion der einfachen Bildteile weiß; an die Stelle des reizvollen Details tritt das völlig reizlose Strukturelement, das nur dann sinnvoll ist, wenn es eine bildnerische Beziehung hat bzw. diese repräsentiert; hierdurch gewinnt das Strukturelement seine Individualität, seine nicht austauschbare Bedeutung; für sich selbst ist ein solches Element ohne Sinn. – Zerstörbar ist nur die Struktur als Einheit, die große Form, nicht deren Elemente, das bloß Mannigfaltige! Ein solches Strukturelement ist z.B. für mich [der Künstler] die gewisse Parallelität einer Vielzahl von Geraden in vertikaler und horizontaler Anordnung; die Textur solcher Geraden ist unendlich variabel; ihr Prinzip ist die gleichzeitige und periodische Abfolge der Geraden. […] Die einzelnen Parallelzonen verändern sich von Zone zu Zone gradweise, halten aber zugleich ihren bestimmten und gemeinsamen Charakter durch; damit geraten sie in Vibration.
    […] Aus der dialektischen Synopsis statischer und dynamischer Elemente ergibt sich die virtuelle Vibration, d.i. die reine und stetige bildnerische Bewegung, welche in der Natur nicht vorgefunden werden kann; sie ist frei von allem suggestiven Illusionismus, sie ist richtungslos, also nicht final; in ihr wird die Zeit nicht aktualisiert.“

    www.4321zero.com/heinz-mack-eng.html