251. 马里诺·马里尼从古典现代主义绘画到现` by Marino Marini 高清作品[24%]

DO-Marino Marini  - Malerei der Klassischen Moderne bis zur Gegenwart
图片文件像素:4800 x 3400 px

马里诺·马里尼从古典现代主义绘画到现-

-

(Pistoia 1901-1980 Viareggio)
Marino from Shakespeare I,
1977, signiert unten rechts: Marino,
Farbaquatintaradierung, Blatt IV aus dem gleichnamigen, achtteiligen Zyklus, unten links bezeichnet: P. A., Plattengröße ca. 48 x 38 cm, Blattgröße ca. 76 x 56,5 cm, verglast, gerahmt Ruf 2000

Lit.:
G. Guastalla, Marino Marini: Catalogue Raisonnè of the Graphic Works. 1919-1980, Livorno 1993, Nr.352, S.34/35

254. 阿尔宾·爱格·利恩兹,古典现代主义` by Albin Egger-Lienz 高清作品[24%]

DO-Albin Egger-Lienz - Klassische Moderne
图片文件像素:4800 x 3400 px

阿尔宾·爱格·利恩兹,古典现代主义-

-

(Stribach bei Lienz 1868–1926 St. Justina bei Bozen)
„Madonna“, ca. 1922, signiert Egger-Lienz, Öl auf Karton, 56 x 49,3 cm, ger.

Gutachten:
Dr. Carl Kraus Innsbruck, 6. Juni 2008 (Email vorhanden):

Bei dem von mir im Original begutachteten Gemälde handelt es um eine der diversen Fassungen bzw. Wiederholungen des populären Bildes „Madonna“ von Albin Egger-Lienz (Stribach bei Lienz 1868 – St. Justina bei Bozen 1926). Das Motiv wie auch jenes der „Heiligen Nacht“ (mit Hirten) geht auf Eggers Komposition „Christnacht“ von 1903/05 (Museum Schloss Bruck, Lienz) zurück. Wilfried Kirschl, dem ich gestern ein Foto des vorliegenden Gemäldes zeigte, listet im Werkverzeichnis seiner Monografie über Egger-Lienz (2. Auflage, Wien-Munich,1996) folgende acht Ölgemeinde der „Madonna“ auf… Das vorliegende Gemälde „Madonna“ scheint im Werkverzeichnis von Kirschl nicht auf. Die verschiedenen Fassungen der „Madonna“ unterscheiden sich in der Komposition relativ wenig voneinander. Charakteristisch für das vorliegende Werk ist die Madonna in grünem Kleid sowie der links angelehnte Stab und die zwei angedeuteten Stufen (beides fehlt u.a. in der Fassung von Schloss Bruck). Die pastose Malweise sowie der Goldton im Kolorit entsprechen Egger-Lienz‘ Auffassung der 1920er Jahre. Der Erhaltungszustand des Bildes ist grundsätzlich gut; zu erwähnen sind einige kleine Kratzer und Knickspuren im Karton...

Vergleiche:
Wilfried Kirschl, Albin Egger-Lienz, Band II, Christian Brändstätter Verlagsgesellschaft, 1996
Werkverzeichnis, M 554 Madonna mit Kind, 1921, (Madonna in blauem Kleid) Besitz: Museum Schloß Bruck, Lienz
M 555 Wiederholung wohl um 1920/22, Privatbesitz Bozen
M 556 Wiederholung, 1922, Privatbesitz Wien
M 557 Wiederholung (Madonna in rotem Kleid), Besitzer unbekannt
M 558 Wiederholung um 1925, Besitzer unbekannt
M 559 Wiederholung, 1925 (Madonna in grünem Kleid), Besitzer unbekannt
M 649 wohl 1919 (fast ganz in Brauntönen gehalten – Querformat), Privatbesitz Innsbruck; M 681 – um 1920, Privatbesitz Bruneck)

Provenienz:
Privatsammlung, Wien

258. 皮埃尔·奥古斯特·雷诺阿,古典现代主义` by Pierre Auguste Renoir 高清作品[24%]

DO-Pierre Auguste Renoir - Klassische Moderne
图片文件像素:4800 x 3400 px

皮埃尔·奥古斯特·雷诺阿,古典现代主义-

-

(Limoges 1841–1919 Cagnes bei Nizza)
Enfants jouant à la balle, 1898-1900, Lithographie auf Papier, aus der Edition von 200 Exemplaren, Druck Auguste Clot, Paris, Verlag Vollard, Paris, Druckplattengröße 53,5 x 52,5 cm, Blattgröße 88,5 x 61,5 cm, gerahmt

Provenienz:
Sammlung Henri M. Petiet, Paris (rückseitig Monogrammstempel)

Literatur:
Loys Delteil, Pierre Auguste Renoir, L’oeuvre gravé et lithographié, catalogue raisonné, San Francisco 1999, Nr. 32

259. 阿尔芬斯·瓦尔德从古典现代主义绘画到现` by Alfons Walde 高清作品[24%]

DO-Alfons Walde  - Malerei der Klassischen Moderne bis zur Gegenwart
图片文件像素:4800 x 3400 px

阿尔芬斯·瓦尔德从古典现代主义绘画到现-

-

(Oberndorf 1891-1958 Kitzbühel)
Erotisches Liebespaar,
links oben von seiner Tochter beschriftet: Guta E. Berger, geb. Walde, und rückseitig außen links mit Nachlassstempel: Aus dem Nachlass von Prof. A. Walde, Kitzbühel, dieser mit Unterschrift seines Enkels bestätigt: Michael Berger (Walde),
Mischtechnik auf transparentem Papier, Blattgröße ca. 14,5 x 26 cm (seitlich gefaltet), verglast, gerahmt Ruf 12000

Echtheitsexpertise von Michael Kovacek, Wien, liegt in Kopie bei