221. 卡尔·拉尔,19世纪油画和水彩画` by Carl Rahl 高清作品[38%]

DO-Carl Rahl - Ölgemälde und Aquarelle des 19. Jahrhunderts
图片文件像素:4600 x 3500 px

卡尔·拉尔,19世纪油画和水彩画-

-

(Wien 1812-1865)
\"Portrait Carl Jodocus Meyer Kunsthändler in Wien, geb. 1819 im Alter von 22 Jahren\", rückseitig auf altem Etikett betitelt sowie bezeichnet nach der Natur gemalt von Professor Carl Rahl, Öl auf Holz, 28,5 x 23,5 cm, gerahmt, (JP)

224. 莫特祖马预兆:从悲伤夜晚到混合和重叠文化。墨西哥城历史中心,2004-2005年,系列:\\“3 Fotoracconti Mexicanos 3 \\”(2004-2005年) by Paolo Gasparini 高清作品[38%]

材质 :Impresión digital, papel Photo Rag Baryta Hahnemühle 100% algodón 尺寸 :66.67 × 100 cm Photography

莫特祖马预兆:从悲伤夜晚到混合和重叠文化。墨西哥城历史中心,2004-2005年,系列:\\“3 Fotoracconti Mexicanos 3 \\”(2004-2005年)-保罗·加斯帕里尼(Venezuelan, b. 1934)

英文名称:Los presagios de Moctezuma: De la Noche Triste a las culturas híbridas y superpuestas. Centro Histórico, Ciudad de México, 2004 -2005, de la serie: \\\"3 Fotoracconti mexicanos 3\\\" (2004-2005)-Paolo Gasparini

226. Therese Schachner,《19世纪油画和水彩画》。19世纪` by Therese Schachner 高清作品[38%]

DO-Therese Schachner  - Ölgemälde und Aquarelle des 19. Jahrhunderts
图片文件像素:4600 x 3500 px

Therese Schachner,《19世纪油画和水彩画》。19世纪-

-

(Wien 1869-1950)
\"Im Juni\", rückseitig betitelt, signiert T. Schachner, Öl auf Leinwand, 52,5 x 66 cm, gerahmt, (W)

Künstlerhausetikett Wien 2002/1916 von Herrn Mag. Rachler bestätigt.

Verzeichnet und abgebildet in:
Katalog Giese & Schweiger, Gelegenheiten, Wien 2010, Nr. 30; Carl Aigner u. a., Farben aus dem Paradies, Neulengbach 2014, S. 37 (mit Abbildung)

Ausgestellt:
Museum Neulengbach 2014

228. 约瑟夫·海克,《19世纪油画和水彩画》。19世纪` by Josef Heicke 高清作品[38%]

DO-Josef Heicke - Ölgemälde und Aquarelle des 19. Jahrhunderts
图片文件像素:4600 x 3500 px

约瑟夫·海克,《19世纪油画和水彩画》。19世纪-

-

(Wien 1811-1861)
Auf der Alm, signiert, datiert Jos. Heicke 1854, Öl auf Holz, 34 x 45 cm, gerahmt, gerostet (Rei)

Provenienz:
Sammlung Johann Ornstein (1869-1938), Wien;
dessen Nichte Kitty Engel de Janosi (1901-1990);
1939 Ausfuhr in die CSR;
Zwangsverkauf;
Privatbesitz Tschechien.
Die Versteigerung findet mit Einverständnis der Erben nach Johann Ornstein aufgrund einer gütlichen Einigung statt.