214. 沃尔特·莱斯蒂科夫《20世纪的画作》。 by Walter Leistikow 高清作品[21%]

DO-Walter Leistikow - Malerei des 20. Jahrhunderts
图片文件像素:4800 x 3400 px

沃尔特·莱斯蒂科夫《20世纪的画作》。

-

(Bramberg 1865-1908 Schlachtensee/Berlin)柏林地区的夏季草地景观和树木Zehlendorf,右下角有花押字:W.L.,地点:Zehlendorf,日期:5。1994年6月18日,左下角签名:W.Leistikow,纸上水彩,可见树叶大小约32 x 57厘米,路路通,上釉,镶框Ruf 2000

出处:
家族财产(Leistikow在巴德加斯坦停留的时间更长)

219. 西奥·范·瑞斯伯格的19岁画作。 by Theo Van Rysselberghe 高清作品[21%]

DO-Theo Van Rysselberghe - Gemälde des 19. Jahrhunderts
图片文件像素:4600 x 3500 px

西奥·范·瑞斯伯格的19岁画作

-

(Gent 1862–1926 St. Clair)
Die Küstensteilwand in Dover, 1881, signiert, datiert Theo Van Rysselberghe (18)81,
Öl auf Leinwand, 98.5 x 198 cm, gerahmt, (GG)

Provenienz:
Solvay, Brüssel;
Sammlung Louis Wittamer-De Camps, Brüssel;
Ader, Paris, 21 Juni 1983, Los 48;
Christie’s, New York, 31, Mai 1984, Los 9;
Sotheby’s, London, 8. Oktober 1986, Los 125;
Privatsammlung Italien.

Ausgestellt:
Paris, Salon de Paris, 1882; Gand, Museum of fine arts, 1. Juli - 16. September 1962, Nr. 4;

Verzeichnet in:
G. Van Zijpe, Notice, Th. Van Russelberghe, in “Annuaire de l’Academie royale de Belgique”, Brussels,1932;
Ronald Feltkamp, Theo Van Rysselberghe. Catalogue Raisonné, Les éditions de l’amateur, Paris;
Racine, Brüssel 2003, S. 250, Nr. 1881–011 mit Abbildung.

220. 弗兰兹·艾布尔,19世纪的画作。 by Franz Eybl zugeschrieben 高清作品[21%]

DO-Franz Eybl zugeschrieben - Gemälde des 19. Jahrhunderts
图片文件像素:4600 x 3500 px

弗兰兹·艾布尔,19世纪的画作

-

(1806–1880)
Halbfiguriges Bildnis, Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este (1782–1863), dargestellt als Hochmeister des Deutschen Ordens,
Öl auf Leinwand, 77 x 62,2 cm, gerahmt, (W)

Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este, der an der Theresianischen Militärakademie ausgebildet wurde, galt als Spezialist für Festungswesen und Artillerie. Sein Vorhaben, die Festungspunkte innerhalb des Reiches auszubauen wurden jedoch nur in Linz realisiert. Maximilian Joseph trat dem Deutschen Orden bei, wo er bis zum Hochmeister aufstieg. Das hier vorliegende Gemälde zeigt den Erzherzog mit den Abzeichen des Deutschen Ordens. Ein in der Ausführung sehr ähnliches Gemälde befindet sich im Oberösterreichischen Landesmuseum.