211. Perspeculor IV-当代未来主义空间绘画,具难以置信纹理颜色梯度(红色+黄色+蓝色)(2021年) by Hero 高清作品[24%]

Perspeculor IV - Contemporary Futuristic Space Painting with Incredible Texture & Color Gradient (Red + Yellow + Blue) (2021)

材质 :Aerosol and diamond dust on wood panel 尺寸 :50.8 × 25.4 × 4.4 cm Painting

Perspeculor IV-当代未来主义空间绘画,具难以置信纹理颜色梯度(红色+黄色+蓝色)(2021年)-英雄

英文名称:Perspeculor IV - Contemporary Futuristic Space Painting with Incredible Texture & Color Gradient (Red + Yellow + Blue) (2021)-Hero

213. Jan Harmensz Muller,1900年前大师版画,,` by Jan Harmensz Muller 高清作品[24%]

DO-Jan Harmensz Muller - Meisterzeichnungen und Druckgraphik bis 1900, Aquarelle, Miniaturen
图片文件像素:4600 x 3500 px

Jan Harmensz Muller,1900年前大师版画,,微缩画-

-

(阿姆斯特丹1571-1628)
1597年左右,在阿德里安·德·弗里斯(Adriaen de Vries)之后,梅尔库尔绑架了普赛克,在手工制作铜版上雕刻,标签为“琼·穆勒雕塑/哈曼·穆勒出狱”,51 x 26厘米,新霍尔斯坦84 III(冯IV),帕塞普。,框架(Sch)

220. 托马斯·恩德,1900年前大师画作版画,水彩画,微缩画` by Thomas Ender 高清作品[24%]

DO-Thomas Ender - Meisterzeichnungen und Druckgraphik bis 1900, Aquarelle, Miniaturen
图片文件像素:4800 x 3400 px

托马斯·恩德,1900年前大师画作版画,,微缩画-

-

(Wien 1793-1875)
Das Austreiben der Kühe vom Innern Gschlöss, am Fuße des Venedigers und Ursprung des Isler Flusses, am Untersatzkarton betitelt, signiert Ender, Aquarell auf Papier, 22 x 30 cm, Passep., gerahmt, (Hu)

Literatur:
Walter Koschatzky, Thomas Ender, Leykam Verlag 1982, Topographisches Register S 200.

Im Jahre 1833 unternahm Thomas Ender eine Reise ins Felbertal, die erste Reise als Kammermaler für Erzherzog Johann, die er allein unternahm. Ein Bericht Enders an Erzherzog Johann und Briefe haben sich erhalten. In einem Brief vom 3. August 1833 schreibt Ender, dass er seit drei Tagen durch Regenfälle festgehalten werde, in den Bergen liege tiefer Schnee. Er hoffe so bald als möglich weiter zu kommen, um seine Arbeiten im Gschlöss anzufangen. Es scheint bald danach soweit gewesen zu sein, wie die erhaltenen Ansichten bestätigen. (Vgl. Walter Koschatzky, Thomas Ender 1793-1875, Kammermaler Erzherzog Johanns, Graz 1982, S 62,72).

Wir danken Dr. Maria Luise Sternath,Wien, für die wissenschaftliche Unterstützung.