195. 把豪泽绘画从古典现代主义带到现在` by Carry Hauser 高清作品[29%]

DO-Carry Hauser  - Malerei der Klassischen Moderne bis zur Gegenwart
图片文件像素:4800 x 3400 px

把豪泽绘画从古典现代主义带到现在-

-

(Wien 1895-1985 Rekawinkel/NÖ)
26 Skizzenzeichnungen u. a. mit Landschaften (einmal Ölstudie, ca. 14 x 18,5 cm) und Figurendarstellungen,
großteils monogrammiert, einige signiert bzw. datiert: 1914/1925,
Bleistift, Kohle auf (Paus)-Papier, Blattformate von ca. 13 x 17,5bis ca. 60 x 47 cm, Knick- und Rissstellen, lose Ruf 1500

196. 一个独特托斯卡纳新古主义马桶,可能是锡耶纳式,带有原装波尔图大理石台面(约1790年) by Italian, 18th Century 高清作品[29%]

AN EXCEPTIONAL TUSCAN NEO-CLASSICAL COMMODE, PROBABLY SIENESE, WITH ORIGINAL PORTOR MARBLE TOP (ca. 1790)

材质 :Cherry, boxwood, lemonwood, Portor marble 尺寸 :96.5 × 147.3 × 62.2 cm Design\\\\u002FDecorative Art

一个独特托斯卡纳新古主义马桶,可能是锡耶纳式,带有原装波尔图大理石台面(约1790年)-意大利,18世纪

英文名称:AN EXCEPTIONAL TUSCAN NEO-CLASSICAL COMMODE, PROBABLY SIENESE, WITH ORIGINAL PORTOR MARBLE TOP (ca. 1790)-Italian, 18th Century

198. Therese Schachner,《19世纪油画和水彩画》。19世纪` by Therese Schachner 高清作品[29%]

DO-Therese Schachner  - Ölgemälde und Aquarelle des 19. Jahrhunderts
图片文件像素:4600 x 3500 px

Therese Schachner,《19世纪油画和水彩画》。19世纪-

-

(Wien 1869-1950)
\"Im Juni\", rückseitig betitelt, signiert T. Schachner, Öl auf Leinwand, 52,5 x 66 cm, gerahmt, (W)

Künstlerhausetikett Wien 2002/1916 von Herrn Mag. Rachler bestätigt.

Verzeichnet und abgebildet in:
Katalog Giese & Schweiger, Gelegenheiten, Wien 2010, Nr. 30; Carl Aigner u. a., Farben aus dem Paradies, Neulengbach 2014, S. 37 (mit Abbildung)

Ausgestellt:
Museum Neulengbach 2014

200. 约瑟夫·海克,《19世纪油画和水彩画》。19世纪` by Josef Heicke 高清作品[29%]

DO-Josef Heicke - Ölgemälde und Aquarelle des 19. Jahrhunderts
图片文件像素:4600 x 3500 px

约瑟夫·海克,《19世纪油画和水彩画》。19世纪-

-

(Wien 1811-1861)
Auf der Alm, signiert, datiert Jos. Heicke 1854, Öl auf Holz, 34 x 45 cm, gerahmt, gerostet (Rei)

Provenienz:
Sammlung Johann Ornstein (1869-1938), Wien;
dessen Nichte Kitty Engel de Janosi (1901-1990);
1939 Ausfuhr in die CSR;
Zwangsverkauf;
Privatbesitz Tschechien.
Die Versteigerung findet mit Einverständnis der Erben nach Johann Ornstein aufgrund einer gütlichen Einigung statt.