11. 名片和设计sMaster图纸和印刷品多达1900张,水彩画,微型画` by Besuchskarten und Entwürfe 高清作品[42%]

DO-Besuchskarten und Entwürfe - Meisterzeichnungen und Druckgraphik bis 1900, Aquarelle, Miniaturen
图片文件像素:4800 x 3400 px

名片和设计sMaster图纸和印刷品多达1900张,,-

-

Verschieden Amorettenmotive mit Täubchen, Amor und Psyche (abgebildet in: Hanna Egger, Glückwunschkarten im Biedermeier, München 1980, Nr. 242, S 103), Liebestrank, 3 Putti, 5 Stück, kolorierte Punktierstiche, z. T. mit handschriftlichen Vermerken \"Dein Bruder\", \"Original\", 10 x 7 cm und kleiner, 1 Stück typographisch bezeichnet \"Wien bey Jos. Eder\" und Nr. 259 (5)(Hu)

Amor- und Amorettenikonographie fand vor allem auf Besuchskarten Anwendung, die bei Höflichkeitsbesuchen in Hinblick auf eine anzubahnende Liebesaffäre abgegeben wurden.

Sammlung aus dem Nachlass des Kunst- und Musikalienhändlers Joseph Eder /Jermias Bermann, Wien
Lot. 252 – 292

Der Wiener Kunst- und Musikalienhändler Joseph Jakob Martin Eder (1759-1835) begründete 1789 im Haus „Zum schwarzen Elephanten“ am Graben (Konskriptionsnummer 619) die Eder‘sche Kunsthandlung. Er befasste sich im Wesentlichen mit dem Vertrieb von Visitbillets, die anfangs ganz einfach, dann in Papier, Seide und Atlas gepresst waren. Auch Transparentkarten wurden bei ihm erzeugt. Der Höhepunkt seiner Tätigkeit lag zwischen 1811 und 1816 als er zur Herstellung seiner Karten mehrere hundert Leute beschäftigte. Seit 1811 war sein Schwiegersohn Jeremias Bermann Teilhaber, seit 1815 Alleininhaber des Geschäfts. Die Firma verlegte Heiligen- und Historienbilder, Landkarten, Almanache, Mandlbogen und Clark‘sche Figuren. Joseph Eder war auch einer der Wiener Verleger Ludwig van Beethovens, u.a. der Klaviersonate op. 10.

Die außerordentliche Sammlung aus dem Besitz der Nachkommen der Verlags- und Kunsthandlung Joseph Eder dokumentiert mit Stammbüchern, kleinen Erinnerungsstücken und Aquarellen, Liebespfändern und dekorativen Schatullen das Leben in einem gutbürgerlichen Milieu in Wien am Beginn des 19. Jahrhunderts.

Biedermeier-Glückwunschkarten
„Grußkarten, deren Szenerie z.T. auch „mechanisch“ verwandelt werden konnte durch Ziehen, Drehen oder Klappen. Zu den kulturgeschichtlichen Zeugnissen der Biedermeierzeit (um 1815-1848) zählen Freundschafts- und Glückwunschkarten. Der Versuch, sich der allmächtigen Obrigkeit zu entziehen, schlug sich nicht zuletzt im Rückzug in die Privatsphäre nieder. So pflegte und kultivierte man die häusliche Welt und sah im Familienleben das höchste Glück. Darin fand man Raum genug für ein Schwelgen in Gefühlen, für Schwärmereien und Gemütsempfindungen. Freundschaft, Liebe und Treue bildeten die bevorzugten Themen der Wunschkarten, die sich zum Modeschlager entwickelten. Von den rund 100 Verlagen, die während der Biedermeierzeit Glückwunschkarten vertrieben, waren allein vierzig in Wien ansässig. Die Stadt war Geburtsort der „mechanischen“ Glückwunschkarte, die sich zwischen 1810 und 1830 durch eine schier unerschöpfliche Flut von witzigen Einfällen auszeichnete. Eine beliebte Form stellte die Streifenzugkarte dar, bei der eingesteckte und ausziehbare Zugstreifen oder Seidenbänder Bild und Text enthalten, die sichtbar werden, wenn man an den seitlich überstehenden Enden zieht. Ein weiterer populärer Typ war die Drehkarte, bei welcher der Szenenwechsel über einen durch Fadenknoten entstandenen Drehpunkt ermöglicht wird. Die Verbindung beider Systeme ergab die Hebelzugkarte, welche die Bewegung in alle Richtungen zulässt. Raffinierteste Anordnungen und Kombinationen von Mechanismen ergaben unzählige Varianten, die allesamt die privaten Geheimnisse und Wünsche zu verbergen und spielerisch zu enthüllen suchten.“ (Peter Weibel, Die Sammlung Werner Nekes, Katalog Landesmuseum Joanneum Graz, 2003)

13. 奥德鲁普加德长凳,型号PP995,为丹麦夏洛特隆德奥德鲁普加德博物馆扩建部分设计(2005年设计,2009年生产) by Zaha Hadid 高清作品[41%]

Ordrupgaard bench, model no. PP995, designed for the Ordrupgaard Museum extension, Charlottenlund, Denmark (designed 2005-produced 2009)

材质 :Ash 尺寸 :45 × 201 × 70 cm Design\\\\u002FDecorative Art

奥德鲁普加德长凳,型号PP995,为丹麦夏洛特隆德奥德鲁普加德博物馆扩建部分设计(2005年设计,2009年生产)-扎哈·哈迪德

英文名称:Ordrupgaard bench, model no. PP995, designed for the Ordrupgaard Museum extension, Charlottenlund, Denmark (designed 2005-produced 2009)-Zaha Hadid

15. 墙壁图纸#701:墙壁用12英寸(30厘米)的带子垂直分为两个相等的部分。在每个部分中,叠加了彩色墨水洗涤的对角左或右条纹,首先绘制者:Manfredo de Souzanetto,Jo Watanabe;第一套装置:里约热内卢国家艺术博物馆;1992年6月 by Sol LeWitt 高清作品[41%]

Wall Drawing #701: The wall is bordered and divided vertically into two equal parts by 12-inch (30 cm) bands. Within each part, diagonal left or right bands with color ink washes superimposed, First drawn by: Manfredo de Souzanetto, Jo Watanabe; First installation: Museu Nacional de Belas Artes, Rio de Janeiro; June 1992

材质 :Color ink wash 尺寸 :Paula Cooper Gallery Installation

图片文件尺寸 : 5630 x 4332px

墙壁图纸#701:墙壁用12英寸(30厘米)的带子垂直分为两个相等的部分。在每个部分中,叠加了彩色墨水洗涤的对角左或右条纹,首先绘制者:Manfredo de Souzanetto,Jo Watanabe;第一套装置:里约热内卢国家艺术博物馆;1992年6月-索尔·莱维特(American, 1928–2007)

英文名称:Wall Drawing #701: The wall is bordered and divided vertically into two equal parts by 12-inch (30 cm) bands. Within each part, diagonal left or right bands with color ink washes superimposed, First drawn by: Manfredo de Souzanetto, Jo Watanabe; First installation: Museu Nacional de Belas Artes, Rio de Janeiro; June 1992-Sol LeWitt

16. 视力不良的图纸-随机设计系列正方形-2018年2月13日星期二-2018年2月15日星期四(2018年) by Teresa Burga 高清作品[41%]

Dibujos con visión mala - Diseno serial de cuadrados al azar - Martes 13/02/2018 - Jueves 15/02/2018 (2018)

材质 :Felt tip pen, fineliner and ballpoint pen on paper 尺寸 :29.9 × 21 cm Drawing, Collage or other Work on Paper

视力不良的图纸-随机设计系列正方形-2018年2月13日星期二-2018年2月15日星期四(2018年)-特蕾莎·布尔加(Peruvian, b. 1935)

英文名称:Dibujos con visión mala - Diseno serial de cuadrados al azar - Martes 13/02/2018 - Jueves 15/02/2018 (2018)-Teresa Burga

17. 维也纳分裂国家镀金和手绘陶器柜板,由弗兰兹·斯塔迪格尔(Franz Staudigl,1912年)设计 by Ernst Wahliss 高清作品[40%]

Vienna Secession Gilt and Hand-Painted Earthenware Cabinet Plate Designed by Franz Staudigl (1912)

材质 :Gilt and Hand-Painted Earthenware 尺寸 :20.6 cm diameter Design\\\\u002FDecorative Art

维也纳分裂国家镀金和手绘陶器柜板,由弗兰兹·斯塔迪格尔(Franz Staudigl,1912年)设计-恩斯特·瓦利斯

英文名称:Vienna Secession Gilt and Hand-Painted Earthenware Cabinet Plate Designed by Franz Staudigl (1912)-Ernst Wahliss

20. Barricini糖果包装的平面设计图纸。][书房,蓝色、黄色和金色的车轮图案盖设计` Graphic design drawings for Barricini Candy packages.] [Study, wheel pattern lid design in blue, yellow, and gold (1948) by Winold Reiss 高清作品[39%]

~
Graphic design drawings for Barricini Candy packages.] [Study, wheel pattern lid design in blue, yellow, and gold (1948) -

图片文件尺寸: 8920 x 7056px

Barricini糖果包装的平面设计图纸。][书房,蓝色、黄色和金色的车轮图案盖设计-温诺德赖斯

~ Graphic design drawings for Barricini Candy packages.] [Study, wheel pattern lid design in blue, yellow, and gold (1948) --Winold Reiss (美国艺术家, 1886-1953)