181. Jo Niemeyer,当代艺术2部分` by Jo Niemeyer 高清作品[32%]

DO-Jo Niemeyer  - Zeitgenössische Kunst, Teil 2
图片文件像素:4800 x 3400 px

Jo Niemeyer,当代艺术2部分-

-

(Alf an der Mosel, Rheinland-Pfalz, 1946 geb.)
Ohne Titel, rückseitig signiert Jo Niemeyer, Acryl auf Leinwand über Holz, 80 x 80 x 4,5 cm, (PP)

Das Werk ist im Werkverzeichnis unter der Nr. BF 203 registriert.

Wir danken Timo Niemeyer, dem Sohn des Künstlers, für die Bestätigung der Authentizität des vorliegenden Werkes.

Provenienz:
Europäische Sammlung

182. 福斯托·梅洛蒂,当代艺术2部分` by Fausto Melotti 高清作品[32%]

DO-Fausto Melotti  - Zeitgenössische Kunst, Teil 2
图片文件像素:4800 x 3400 px

福斯托·梅洛蒂,当代艺术2部分-

-

(Rovereto 1901–1986 Mailand)
Divagando, 1980, signiert und numeriert Melotti 4/50, Messing, 48,5 x 46 x 18 cm, Edition 4/50, (AR)

Eine von Melotti signierte notarielle Beglaubigung liegt vor.

Provenienz:
Europäische Privatsammlung

Literatur:
Germano Celant, Melotti. Catalogo generale. Sculture 1973–1986, Electa, Mailand 1994, Bd. II, Nr. 1976 54

189. 安妮什·卡普尔,当代艺术二部分` by Anish Kapoor 高清作品[32%]

DO-Anish Kapoor  - Zeitgenössische Kunst, Teil 2
图片文件像素:4800 x 3400 px

安妮什·卡普尔,当代艺术二部分-

-

(Mumbai 1954 geb. – lebt und arbeitet in London)
Ohne Titel, 2001, rückseitig signiert Anish Kapoor, 2001, Gouache auf Papier, 49 x 66,5 cm, ger., (MCC)

Provenienz:
Galleria Massimo Minini, Brescia (mit Fotozertifikat), dort vom heutigen Besitzer erworben
Privatsammlung, Italien

190. 沃尔特·沃帕娃,当代艺术二部分` by Walter Vopava 高清作品[32%]

DO-Walter Vopava  - Zeitgenössische Kunst, Teil 2
图片文件像素:4800 x 3400 px

沃尔特·沃帕娃,当代艺术二部分-

-

(Wien 1948 geb.)
Ohne Titel, auf der Rückseite signiert Vopava sowie Widmung, signiert, datiert Vopava 94, Dispersion auf Leinwand, 206 x 157 cm, ger., (K)

Ausgestellt:
Walter Vopava, Sezession, Wien 23. Dezember 1994 – 21. Januar 1995

Provenienz:
Privatsammlung, Wien – direkt vom Künstler

Die Arbeiten von Walter Vopava entwickeln den malerischen Raum. Der Emanzipation von Sujets folgt die Emanation der Mittel. Die Gleich(un)wertigkeit von Malduktus, Farbe und Form führt zu einem Wirkungsapparat, der quasi ein Sujet auf einer anderen Erkenntnisebene vermittelt. Es ist gleichsam das Bild nicht über, sondern von Malerei, durch Malerei, das hier zum Wirken kommt. Es zeigt sich, daß Malerei nicht nur das Gemalte vermittelt, sondern vor allem auch das Malen selbst malt. Die Verwendung von Schwarz als das Malen von maximaler Verdichtung ist als kompositorischer Vorhalt für die gesetzten Farben evident. Der malerische Raum ist nicht ein Raum des Perspektivischen im Sinne von einem Vorne, Mitte und Hinten, es ist vielmehr ein Raum wechselseitiger Durchdringung oder besser Durchwirkung (mikro-)kosmischer Pigmentnebel…
Adolf Krischanitz, (Ab)gebildete Malerei – Text aus dem Katalog zu der oben angeführten Ausstellung.