古典现代主义中的吉塞尔伯特·霍克-
-
(Warnsdorf/Böhmen 1927–2015 Klagenfurt)
„Monte Oliveto“, betitelt, signiert, datiert Hoke 26/9 84, Aquarell, Gouache auf Papier, 50 x 65,5 cm, gerahmt
Provenienz:
Privatsammlung, Wien
弗里登瑞克·亨德特瓦瑟,古典现代主义-
-
(Wien 1928–2000 Pazifischer Ozean, an Bord d. Queen Elizabeth II.)
„Memento of a Trip“, signiert, datiert Hundertwasser 1957, St. Tropez, auf der Rückseite in der Handschrift des Künstlers: „La Serre Erinnerung an eine Reise 1957 St. Tropez 326“ (Werkverzeichnisnr.), Aquarell auf weißgrundiertem Packpapier, 50,5 x 49,3 cm, ger., (K)
Andrea Christa Fürst, Hundertwasser 1928–2000, Werkverzeichnis Band II, Taschen 2002, S. 344/326 mit Abbildung.
Provenienz:
Wiener Sammlung
Ausgestellt:
Hundertwasser – Meine Augen sind müde, Galerie St. Stephan, Wien 1957 Hundertwasser, Museum des 20. Jahrhunderts, Wien, 1965
In den Ausstellungskatalogen verzeichnet:
Hundertwasser, Kestner-Gesellschaft, Hannover 1964, S. 160
Hundertwasser, Museum des 20. Jahrhunderts, Wien 1965, Kat.-Nr. 65
Abgebildet in:
Wieland Schmied, Hundertwasser, Verlag Galerie Welz, Salzburg 1974, Farbtafel 59, Seite 315
… Sein erstes Spiralbild malte Hundertwasser im Juni 1953 auf dem Dach einer Pension in Stuttgart. Das Aquarell hat den Titel „Der Berg und die Sonne\"… Die Spirale hatte sich schon in einigen Bildmotiven zuvor nachdrücklich angekündigt – in der auf einen konzentrischen Kreis zulaufenden Malweise in den Wangen der Hundertwasser-Köpfe, in den Bullaugen der Dampfer, in den Rändern der Autobusse, Lastwagen und Straßenbahnen und schließlich in der Kugelform der Bäume. Jetzt macht sie sich selbstständig. Sie ist von der Aufgabe entbunden, Gegenständliches zu beschreiben oder zu suggerieren. Sie ist selbst Gegenstand geworden, Thema, Motiv. Man kann aus ihr noch anderes herauslesen, wenn man durch sie an Flüsse, Wege, Berge, die Sonne oder was immer erinnert wird, aber sie ist das Primäre und existiert aus eigenem Recht.
Aus dem oben angeführten Werkverzeichnis.
古典现代主义中的勒内·帕雷西-
-
(Carouge 1886–1937 Paris)
Paesaggio, 1932, signiert und datiert René Paresce 32, Öl auf Leinwand, 70 x 100 cm, ger., (AR)
Fotozertifikat:
Archivio René Paresce, Archiv-Nr. 23/32
Provenienz:
Sammlung Adam Fischer (Bildhauer und Freund des Künstlers)
Privatsammlung, London
Europäische Privatsammlung
阿尔弗雷德·库宾·日平从古典现代主义到现在-
-
(Leitmeritz 1877-1959 Zwickledt/OÖ)
Die Entführung,
monogrammiert unten rechts: AK, rückseitig eine Vorzeichnung zum Titel,
Bleistift auf Papier, ca. 29,5 x 22,5 cm, Passepartout, verglast, Rahmen etwas abgerieben Ruf 550
Vgl.
Das literarische Werk, Annegret Hoberg 1999, Abb. S. 65
安德烈·兰斯科伊,古典现代主义-
-
(Moskau 1902–1976 Paris)
Derrière le rideau violet, 1961, signiert Lanskoy, auf der Rückseite betitelt und datiert ‘61, Öl auf Leinwand, 60 x 73 cm, ger.
Provenienz:
Sotheby’s London, Auktion 15/10/1992, Lot 321
Finarte, Lugano, Auktion 8/5/1993, Lot 136
Farsetti, Prato, Auktion 28/5/2005, dort vom heutigen Besitzer erworben
Privatsammlung, Italien
Ausgestellt:
Stockholm, André Lanskoy, Franska Konstgalleriet,1961 (auf der Rückseite Klebezettel)
古典现代主义中的胡里奥·冈萨雷斯-
-
(Barcelona 1876–1942 Arcueil b. Paris)
Personnage assis (Entwurf für eine Skulptur), 1938, monogrammiert, datiert J. G. 28–1–38, Aquarell, Bleistift, Feder und Tusche auf Velin, Papiermaße 27 x 20 cm, ger., (PP)
Die Authentizität des vorliegenden Werkes wurde von Philippe Grimminger bestätigt.
Wir danken Philippe Grimminger die freundliche Unterstützung.
Fotozertifikat:
Carmen Martinez und Viviane Grimminger, Paris, 19. August 1987
Provenienz:
Galerie de France, Paris (auf der Rückseite Klebezettel)
Europäische Privatsammlung
Ausgestellt:
New York, Museum of Modern Art, 1968–1970, Wanderausstellung in mehreren Städten in den USA, Ausst.-Kat. Nr. 30;
Bern, Kunstmuseum, Julio González, Zeichnen im Raum, 27. Juni–7. September 1997, Ausst.-Kat. Nr. 150 mit Abb. S. 182
Literatur:
Josette Gibert, Catalogue raisonné, Projet pour sculptures, Personnages, Bd. IX, S. 63 mit Abb.