171. “一所装备精良的骑术学校的展示,1900年前的大师画和版画,,微型画` by “Praesentation einer wohleingerichteten Reitschule” 高清作品[23%]

DO-“Praesentation einer wohleingerichteten Reitschule” - Meisterzeichnungen und Druckgraphik bis 1900, Aquarelle, Miniaturen
图片文件像素:4600 x 3500 px

“一所装备精良的骑术学校的展示,1900年前的大师画和版画,,-

-

封面上有标题,编号为43,纸上有6个铜雕和,用薄纸板加固,用剪刀/小刀剪下,16;x;20;厘米,装在折叠的原始纸质信封中,因年代久远而受损,奥格斯堡Verlag Martin Engelbrecht,1720/70,(胡)

173. Pieter Saenredam继任者/追随者、大师画、1900年前的版画、和微型画` by Pieter Saenredam Nachfolger/ Follower 高清作品[23%]

DO-Pieter Saenredam Nachfolger/ Follower - Meisterzeichnungen, Druckgraphik bis 1900, Aquarelle u. Miniaturen
图片文件像素:4600 x 3500 px

Pieter Saenredam继任者/追随者、大师画、1900年前的版画、-

-

(18世纪)
卑尔根教堂(北荷兰),与腐朽的唱诗堂相对的外部视图,表示p.Saenredam fecit,日期为1661年,在带有Wz花押字“IV”的讲义上,棕色和黑色的羽毛覆盖在黑色和红色的粉笔痕迹上,棕色洗面,14;x;19.5;厘米,黑色羽毛的边界线,略微固定在顶部边缘,通过。,无框架(Sch)

174. Aloys Zötl.绘画大师,1900年前的印刷品,和微型画` by Aloys Zötl 高清作品[23%]

DO-Aloys Zötl - Meisterzeichnungen, Druckgraphik bis 1900, Aquarelle u. Miniaturen
图片文件像素:4600 x 3500 px

Aloys Zötl.绘画大师,1900年前的印刷品,-

-

(自由城1803年至1887年埃弗丁)
海兔海兔脱毛,标题和传说:“它生活在地中海中,经常被那不勒斯海岸的风暴所驱逐:自然大小的身材。同义词:海肺,毒药小屋,维哈耶尔”,签名和日期为Aloys Zötl pinxit,21日。1841年7月,按订单类别“蠕虫,标签VI”,纸上水彩,插图28;x;36;厘米,帕塞普,布德约维奇阿尔š南波西米亚画廊(Alšova JihǒceskáGallery C.Budejovice)的镶框verso邮票和库存编号G p2776 pB1337(已删除),(Hu)

176. 收集家谱表。1900年前的主要图纸和印刷品,水彩画,微型画` by Sammlung von Stammbuchblättern 高清作品[23%]

DO-Sammlung von Stammbuchblättern - Meisterzeichnungen und Druckgraphik bis 1900, Aquarelle, Miniaturen
图片文件像素:4800 x 3400 px

收集家谱表。1900年前的主要图纸和印刷品,,-

-

Agnes Jagaditsch (1820-1892), Tante Louise Jagaditsch (1822-1878), Marie Bermann (1844-1912), bestehend aus losen Textblättern (Handschrift), Aquarellen, Scherenschnitten, Zeichnungen, Stickereien und gepreßten Blumen, außerdem Briefe der Elise Eder, 1 Album aus rotem Samt, 12 x 20 cm, 10 x 18 cm bzw. 10 x 15 cm, ca. 150 Blatt, (Hu)

Sammlung aus dem Nachlass des Kunst- und Musikalienhändlers Joseph Eder /Jermias Bermann, Wien
Lot. 252 – 292

Der Wiener Kunst- und Musikalienhändler Joseph Jakob Martin Eder (1759-1835) begründete 1789 im Haus „Zum schwarzen Elephanten“ am Graben (Konskriptionsnummer 619) die Eder‘sche Kunsthandlung. Er befasste sich im Wesentlichen mit dem Vertrieb von Visitbillets, die anfangs ganz einfach, dann in Papier, Seide und Atlas gepresst waren. Auch Transparentkarten wurden bei ihm erzeugt. Der Höhepunkt seiner Tätigkeit lag zwischen 1811 und 1816 als er zur Herstellung seiner Karten mehrere hundert Leute beschäftigte. Seit 1811 war sein Schwiegersohn Jeremias Bermann Teilhaber, seit 1815 Alleininhaber des Geschäfts. Die Firma verlegte Heiligen- und Historienbilder, Landkarten, Almanache, Mandlbogen und Clark‘sche Figuren. Joseph Eder war auch einer der Wiener Verleger Ludwig van Beethovens, u.a. der Klaviersonate op. 10.

Die außerordentliche Sammlung aus dem Besitz der Nachkommen der Verlags- und Kunsthandlung Joseph Eder dokumentiert mit Stammbüchern, kleinen Erinnerungsstücken und Aquarellen, Liebespfändern und dekorativen Schatullen das Leben in einem gutbürgerlichen Milieu in Wien am Beginn des 19. Jahrhunderts.

Biedermeier-Glückwunschkarten
„Grußkarten, deren Szenerie z.T. auch „mechanisch“ verwandelt werden konnte durch Ziehen, Drehen oder Klappen. Zu den kulturgeschichtlichen Zeugnissen der Biedermeierzeit (um 1815-1848) zählen Freundschafts- und Glückwunschkarten. Der Versuch, sich der allmächtigen Obrigkeit zu entziehen, schlug sich nicht zuletzt im Rückzug in die Privatsphäre nieder. So pflegte und kultivierte man die häusliche Welt und sah im Familienleben das höchste Glück. Darin fand man Raum genug für ein Schwelgen in Gefühlen, für Schwärmereien und Gemütsempfindungen. Freundschaft, Liebe und Treue bildeten die bevorzugten Themen der Wunschkarten, die sich zum Modeschlager entwickelten. Von den rund 100 Verlagen, die während der Biedermeierzeit Glückwunschkarten vertrieben, waren allein vierzig in Wien ansässig. Die Stadt war Geburtsort der „mechanischen“ Glückwunschkarte, die sich zwischen 1810 und 1830 durch eine schier unerschöpfliche Flut von witzigen Einfällen auszeichnete. Eine beliebte Form stellte die Streifenzugkarte dar, bei der eingesteckte und ausziehbare Zugstreifen oder Seidenbänder Bild und Text enthalten, die sichtbar werden, wenn man an den seitlich überstehenden Enden zieht. Ein weiterer populärer Typ war die Drehkarte, bei welcher der Szenenwechsel über einen durch Fadenknoten entstandenen Drehpunkt ermöglicht wird. Die Verbindung beider Systeme ergab die Hebelzugkarte, welche die Bewegung in alle Richtungen zulässt. Raffinierteste Anordnungen und Kombinationen von Mechanismen ergaben unzählige Varianten, die allesamt die privaten Geheimnisse und Wünsche zu verbergen und spielerisch zu enthüllen suchten.“ (Peter Weibel, Die Sammlung Werner Nekes, Katalog Landesmuseum Joanneum Graz, 2003)

177. 荷兰学校,17岁。在19世纪,绘画大师、直到1900年的版画、和微型画` by Niederländische Schule, 17. Jahrhundert 高清作品[22%]

DO-Niederländische Schule, 17. Jahrhundert - Meisterzeichnungen, Druckgraphik bis 1900, Aquarelle u. Miniaturen
图片文件像素:4600 x 3500 px

荷兰学校,17岁。在19世纪,绘画大师、直到1900年的版画、-

-

圣。带着孩子的处女出现在圣。Rochus,黑色粉笔上棕色羽毛,棕色水洗,手工制作,26.8;x;18.7;cm,旧的安装在底座上,底座上旧的归属于亚伯拉罕·范·迪彭比克(1596-1675),帕塞普。,框架(Sch)

178. 安托万·佩斯内(Antoine Pesne)创作了1900年前的大师画、版画、和微型画` by Antoine Pesne zugeschrieben/attributed 高清作品[22%]

DO-Antoine Pesne zugeschrieben/attributed - Meisterzeichnungen, Druckgraphik bis 1900, Aquarelle u. Miniaturen
图片文件像素:4600 x 3500 px

安托万·佩斯内(Antoine Pesne)创作了1900年前的大师画、版画、-

-

(1683-1757)
画家尼古拉斯·弗勒盖尔斯(1668-1737)笔下的比德尼斯(Bidnis),画架上的黑色粉笔,蓝灰色的手镯上的黑色粉笔,红色粉笔,棕色羽毛,表示“Ghislandi”,22.5 x 18厘米,无边框,(Sch)

179. 罗马学校,17岁。在19世纪,绘画大师、直到1900年的版画、和微型画` by Römische Schule, 17. Jahrhundert 高清作品[22%]

DO-Römische Schule, 17. Jahrhundert - Meisterzeichnungen, Druckgraphik bis 1900, Aquarelle u. Miniaturen
图片文件像素:4600 x 3500 px

罗马学校,17岁。在19世纪,绘画大师、直到1900年的版画、-

-

研究一只椭圆形的鹰,可能是为一件纹章设计的,在讲义上的黑色粉笔痕迹上有棕色的羽毛,11.8;x;12.8;cm,旧底座,背面刻有玛丽·让·奥古斯丁·维斯特里斯(Marie Jean-Augustin Vestris,1760-1842)的肖像,铭文为“维斯特里斯先生r”,Passep。,无框架(Sch)