141. 恩里科·卡斯特拉尼,当代艺术,第一部分` by Enrico Castellani 高清作品[50%]

DO-Enrico Castellani  - Zeitgenössische Kunst, Teil 1
图片文件像素:4800 x 3400 px

恩里科·卡斯特拉尼,当代艺术,第一部分-

-

(Castelmassa, Rovigo 1930 geb.)
Superficie bianca, 1986, am Keilrahmen signiert, betitelt und datiert Enrico Castellani 1986, Acryl auf Leinwand, 100 x 100 cm, auf Keilrahmen (AR)

Fotozertifikat:
Archivio Fondazione Enrico Castellani, Mailand, Archiv-Nr. 86–001, vom Künstler signiert

Provenienz:
Der Künstler
Totah Gallery, London/New York
Galleria Valeria Belvedere, Mailand
Europäische Privatsammlung

Ausgestellt:
New York, Albert Totah Gallery, Enrico Castellani, Mai – Juni 1987
London, Edward Totah Gallery, Dezember 1987, Ausst.-Kat. Nr. 5

Literatur:
Renata Wirz, Federico Sardella (Hrsg.), Enrico Castellani. Catalogo ragionato. 1955–2005, Skira, Mailand 2012, Bd. II, S. 480, Nr. 596 mit Abb.

Enrico Castellani ist allgemein als einer von Italiens wichtigsten lebenden Künstlern bekannt, ein Protagonist einer der glücklichsten und leidenschaftlichsten künstlerischen Bewegungen der Nachkriegszeit.
Nach dem Studium der Architektur an der Belgischen Académie Royale des Beaux-Arts und der École supérieure des Arts de la Ville, begann er recht bald, die Grenzen der Malerei, Bildhauerei und Architektur auszutesten, auf der Suche nach etwas Neuem, das das Potential hätte, die existierenden Kategorisierungen von Kunst zu überwinden.
1959 stellte Castellani seine Superfici nere erstmals aus. Seit damals arbeitete er mit monochromen Leinwänden, die er über Muster von hervorstehenden Nägeln spannte, bevor er zu malen begann.
Diese reliefartigen Oberflächen erzeugen bei jeder Betrachtung unterschiedliche Licht- und Schatteneffekte durch die sich abwechselnden vertieften und erhabenen Bereiche und schaffen so ein perfektes Gleichgewicht der entgegenwirkenden Kräfte. Die Absicht des Künstlers, keine konventionellen Mittel der traditionellen Malerei zu verwenden und sein Bestreben, so wenig wie möglich der Leinwand „hinzuzufügen“, veranlassten Kritiker und Künstler wie Donald Judd, Castellani zum Pionier des Minimalismus zu erklären.

Durch die Limitierung seiner kompositorischen Variation und das Festhalten an einer strengen Monochromie, schafft Castellani Werke, die nach dem vollkommen Unpersönlichen trachten und nicht begehren, gelesen, interpretiert oder betrachtet zu werden, sondern schlichtweg das sind, was für das Auge sichtbar ist: „spezifische Objekte“, um Donald Judds Worte zu verwenden.
Das ist auch der Grund, warum Castellani zu jenen Künstlern gehört, deren Namen in die Kunstgeschichte eingehen als Wegbereiter und führende Figuren in der Festlegung neuer Definitionen von Malerei, dem Einsatz von Bewegung und Licht und der Verwendung von Raum als Subjekt und Material ebenso wie dem Untersuchen der Beziehung zwischen Natur, Technologie und der Menschheit.
Diese Arbeit aus 1997 kondensiert und vereint alle Grundsätze von Castellanis Poesie auf perfekte Weise: das Essenzhafte der Formen, eine Hervorhebung der objektartigen, physischen Dimension künstlerischen Schaffens, und seine vollkommene Unpersönlichkeit.
Eine schneeweiße Leinwand und eine nahezu unberührte Oberfläche: einzig entlang des gesamten Randes der Leinwand verläuft eine Reihe von Nägeln, die eine Art „Rahmen“ innerhalb der Leinwand selbst schafft und einen Effekt extremer Eleganz und minimalistischer Raffiniertheit erzeugt.
Es ist in gewisser Weise die zusammenfassende Darstellung von Castellanis Arbeit, in der Geometrie und Anordnung ein außergewöhnliches Ausmaß erreichen: Das Bild zeugt von der strengen Orientierung des Künstlers an den reinen Formen des Minimalismus (weit entfernt von seinen viel markanteren „optischen“ Effekten, die häufig durch das Abwechseln voller und leerer Flächen erzeugt werden), der ihn stark mit der künstlerischen Suche anderer, wie unter anderem LeWitt oder Judd, verbindet.
Dennoch wird die von den Minimalisten vielgesuchte emotionale Distanziertheit in diesem Fall durch etwas aufgewogen, was den Betrachter anlockt, seine Aufmerksamkeit erweckt und ihn dazu einlädt, den Raum, der scheinbar von einem Rahmen aus Nägeln umfriedet ist, zu betrachten und betreten. Der Betrachter wird unweigerlich dazu veranlasst, etwas hinter diesem Rahmen und dieser Leinwand zu imaginieren, das – zwar nicht durch die „Verletzung“ einer Schneide (wie im Werk Fontanas) oder gänzlich ausgespart (wie viele seiner minimalistischen Künstlerkollegen das taten) – in sich die Illusion, gewissermaßen die Metapher eines unendlichen Raums, den Castellani mit seinen geliebten Nägeln umrahmt, verbirgt.
Das erinnert an den Effekt, den James Turrell – der die Neuordnung des Minimalismus in den späten 1980ern anführte – mit dem Himmel in seinem Werk Skyspace I (1974) erzielte: ein quadratischer Raum mit einer großen quadratischen Öffnung in der Decke, in der wiederum der Himmel von einem schmalen Streifen weißer Decke umrahmt wird. Eine symbolhafte Architektur, in der sich die Zyklen des Kosmos und dieser transformierenden Erfahrung „fortwährend“ widerspiegeln.

Scheinbar: wirklich leer, schweigend, indifferent. Fast stumpfsinnig. Tatsächlich: voll Spannungen mit tausend leisen Stimmen. Erwartungsvoll. Etwas erschrocken, da sie vergewaltigt werden kann.
(Wassily Kandinsky)

142. 彼得·恩斯特·亨德里克总督府、经纪人、绘图员和画家的肖像。1852年至1854年,国立博物董事会主席` Portrait of Pieter Ernst Hendrik Praetorius, Broker, Draftsman and Painter. Chairman of the Board of the Rijksmuseum 1852~74 (1827) by Charles Howard Hodges 高清作品[50%]

`
Portrait of Pieter Ernst Hendrik Praetorius, Broker, Draftsman and Painter. Chairman of the Board of the Rijksmuseum 1852`74 (1827) -

图片文件尺寸: 3056 x 3734px

彼得·恩斯特·亨德里克总督府、经纪人、绘图员和画家的肖像。1852年至1854年,国立博物董事会主席-查尔斯·霍华德·霍奇斯

` Portrait of Pieter Ernst Hendrik Praetorius, Broker, Draftsman and Painter. Chairman of the Board of the Rijksmuseum 1852`74 (1827) --Charles Howard Hodges (English, 1764-1837)

144. 斯特·威廉·内的战后与当代艺术I` by Ernst Wilhelm Nay 高清作品[50%]

DO-Ernst Wilhelm Nay  - Post-War und Zeitgenössische Kunst I
图片文件像素:4800 x 3400 px

斯特·威廉·内的战后与当代艺术I-

-

(柏林1902年至1968年科隆)
艾因海因,1953年,签名,注明日期为Nay 53,并再次签名,标题为,注明日期为Nay Ein海因,油画,背面深色,100 x 120厘米,框架

出处:
加莱里·根瑟·弗兰克,慕尼黑(1953年)
私人收藏,德国

文学:奥雷尔·舍伊布勒、恩斯特·威廉·纳伊、恩斯特·威廉·纳伊、维尔克韦泽尼·德奥马尔德、科尔兰1990年,第2卷第670号,彩色无花果。
br>
在线作品目录:

www.ewnay.de/werkverzeichnis.html




图像必须有图形。图形是一种发明,是表面的发明形式。创造图形是艺术家享受的自由,也是观众的自由。“
纳伊1954

在恩斯特·威廉·纳伊的作品中,1953年的作品埃因萨姆农·冯属于节奏意象阶段。恩斯特·威廉·纳伊生于1902年,属于一代艺术家,他们的作品从战前的具象作品,到战争期间对艺术的剥夺,再到抽象艺术。他能够将他精心构建的绘画理论转化为一种巧妙的自由色彩环境。对他来说,创造性理论从来不是束缚,但是一个用于“制作”图像的监管和控制系统——“图像来自图像”(Nay 196)

20世纪40年代和50年代,恩斯特·威廉·内(Ernst Wilhelm Nay)早期的洛弗滕(Lofoten)和赫卡特(Hecate)绘画仍然进入表现主义超现实主义绘画领域,具象性绘画越来越多地被推到背景中,以支持纯色的表达。1951年,恩斯特·威廉·内(Ernst Wilhelm Nay)从陶努斯(Taunus)农村搬到了科隆(Cologne),科隆处于重建和乐观的状态,最终使他从所有的具象绘画形式中解放出来。br>
从1952年开始,构图原则在包括和声在内的一系列有节奏的画面中处于最前沿。这一系列的运动节奏以较小的、孤立的和相关的基本颜色形式表达,这些颜色由黑线结构以触觉的方式播放。原色蓝色、黄色和红色构成序曲,在画面左上三分之一处和谐。表面上点缀的红色椭圆形与冷绿色相交,冷绿色通过中间的黑点与两个深蓝色形状相连。连续的黑线结构强调了这种联系。金色赭石是冷色和暖色的连接元素,将各个形状和颜色元素连接在一起。黑色表面上的小比例白线形式会导致构图出现短暂的干扰,类似于音乐中的断奏。通过与古典音乐和进步音乐的紧密接触,即兴元素继续退居幕后,通过严格的作曲,令人震惊的放松发生了。《色彩的完形价值》是纳伊1955年理论宣言的标题,在他的韵律意象中起着决定性的作用。Nay设置的第一个颜色点使表面变得粗糙,当添加第二个点时,颜色的虚幻值变得可见。关于他在50年代初的作品,纳伊1955在他的宣言中写道:“冷暖的脸以3:2的比例面对对方。。。。整个颜色表面的平衡是通过抓住并交叉颜色来实现的。创建颜色组合。\"