THE RACE AND THE FINISH: A PAIR OF PAINTINGS-SAMUEL-HENRY-ALKEN-
(比赛和终点:一副油画-塞缪尔·亨利·阿尔肯-)
132.
《亲情》具象油画(2008) by Dang Xuan Hoa 高清作品[38%]
133.
《午后》具象油画(2011) by Dang Xuan Hoa 高清作品[38%]
134.
XVALA的《红色》,油画画布(2005年) by Xvala 高清作品[38%]
135.
诺顿枢纽,2003年油画 -帕里什- 5700×4589px ✺ 高清作品[38%]
136.
斯通沃尔·杰克逊将军`General Stonewall Jackson by J W King 高清作品[38%]
137.
约翰·布拉德斯特里特将军`
General John Bradstreet by Thomas McIlworth 高清作品[38%]
138.
亚伯拉罕·詹森,范·努森将军` by
Abraham Janssens, gen. Van Nuyssen 高清作品[38%]
亚伯拉罕·詹森,范·努森将军-
-
(Antwerpen um 1575–1632)
Der heilige Hieronymus,
Öl auf Leinwand, 149,5 x 119 cm, gerahmt
Abraham Janssens, ein Zeitgenosse Peter Paul Rubens’, ist in der Geschichte der flämischen Barockmalerei eine prominente Erscheinung. Hier hat Janssens den büßenden Heiligen mit in die Hand gestütztem Kopf dargestellt, umgeben von seinen Attributen in Form des Löwen, des roten Kardinalshuts, eines Kreuzes und seiner Bücher, die auf sein Gelehrtentum hinweisen. Die vorliegende Komposition steht in Verbindung mit weiteren eigenhändigen Fassungen Abraham Janssens’, darunter jenen im Chrysler Museum of Art, Norfolk, Virginia (Nelson-Atkins Museum of Art, Inv. 52-25) und im Museum of Fine Arts in Budapest (Inv. 731, 181 x 141 cm) sowie den bei Sotheby’s, New York, am 25. Januar 2017 als Lot 27 und Lot 57 versteigerten Werken.
Abraham Janssens wurde in Antwerpen als Sohn des Jan Janssens und der Roelofken van Huysen oder Nuyssen geboren. Hinsichtlich seines Geburtsjahrs besteht eine gewisse Unsicherheit; man geht jedoch davon aus, dass er 1567 auf die Welt kam. Janssens ging bei Jan Snellinck in die Lehre und wurde 1585 in der Antwerpener Lukasgilde als Schüler eingetragen. Er reiste nach Italien und hielt sich zwischen 1597 und 1602 vor allem in Rom auf. Die Kunst, mit der Janssens während seines Italienaufenthalts in Berührung kam, beeinflusste zweifellos sein künstlerisches Schaffen. Im vorliegenden Gemälde sind von Michelangelo und Raffael übernommene Elemente ebenso zu erkennen wie Einflüsse der klassischen Antike, was in der skulpturalen Qualität des vorliegenden Gemäldes seinen Niederschlag findet. Janssens nahm wohl auch zeitgenössische Strömungen in der italienischen Kunst wahr, insbesondere die durch die Carracci und Caravaggio eingeführten Neuerungen. Ein caravaggesker Einfluss zeigt sich etwa im theatralischen Licht-Schatten-Spiel, das nicht nur zum dramatischen Eindruck, sondern auch zur realistischen Darstellung des Heiligen beiträgt.
Nach seiner Rückkehr nach Antwerpen wurde Janssens 1601/1602 Meister der Antwerpener Lukasgilde, 1607 deren Dekan. Damals erhielt er auch seine ersten großen Aufträge, die seine wichtigste Schaffensperiode einleiteten. Janssens galt als einer der besten Historienmaler seiner Zeit. 1610 schloss sich Janssens der Bruderschaft der Romanisten, einer Gesellschaft Antwerpener Humanisten und Künstler, an, die in Rom gewesen waren. Janssens starb 1632 in Antwerpen. Zu seinen Schülern zählten sein Sohn Abraham Janssens II., Giovanni di Filippo del Campo, Michele Desubleo, Nicolas Régnier, Gerard Seghers und Theodoor Rombouts.