5. 新年贺卡。1900年前的主要绘和印刷品,水彩,微型` by Neujahrskarte 高清作品[37%]

DO-Neujahrskarte - Meisterzeichnungen und Druckgraphik bis 1900, Aquarelle, Miniaturen
图片文件像素:4800 x 3400 px

新年贺卡。1900年前的主要绘和印刷品,,-

-

\"Nichts soll je im Wege stehn, immer glücklich Dich zu sehn\", nach 1815, Streifenzugkarte, Umrißradierung koloriert, 7,2 x 9 cm, typographisch bezeichnet Wien bey J. Bermann, Nr. 228, (Hu)

Sammlung aus dem Nachlass des Kunst- und Musikalienhändlers Joseph Eder /Jermias Bermann, Wien
Lot. 252 – 292

Der Wiener Kunst- und Musikalienhändler Joseph Jakob Martin Eder (1759-1835) begründete 1789 im Haus „Zum schwarzen Elephanten“ am Graben (Konskriptionsnummer 619) die Eder‘sche Kunsthandlung. Er befasste sich im Wesentlichen mit dem Vertrieb von Visitbillets, die anfangs ganz einfach, dann in Papier, Seide und Atlas gepresst waren. Auch Transparentkarten wurden bei ihm erzeugt. Der Höhepunkt seiner Tätigkeit lag zwischen 1811 und 1816 als er zur Herstellung seiner Karten mehrere hundert Leute beschäftigte. Seit 1811 war sein Schwiegersohn Jeremias Bermann Teilhaber, seit 1815 Alleininhaber des Geschäfts. Die Firma verlegte Heiligen- und Historienbilder, Landkarten, Almanache, Mandlbogen und Clark‘sche Figuren. Joseph Eder war auch einer der Wiener Verleger Ludwig van Beethovens, u.a. der Klaviersonate op. 10.

Die außerordentliche Sammlung aus dem Besitz der Nachkommen der Verlags- und Kunsthandlung Joseph Eder dokumentiert mit Stammbüchern, kleinen Erinnerungsstücken und Aquarellen, Liebespfändern und dekorativen Schatullen das Leben in einem gutbürgerlichen Milieu in Wien am Beginn des 19. Jahrhunderts.

Biedermeier-Glückwunschkarten
„Grußkarten, deren Szenerie z.T. auch „mechanisch“ verwandelt werden konnte durch Ziehen, Drehen oder Klappen. Zu den kulturgeschichtlichen Zeugnissen der Biedermeierzeit (um 1815-1848) zählen Freundschafts- und Glückwunschkarten. Der Versuch, sich der allmächtigen Obrigkeit zu entziehen, schlug sich nicht zuletzt im Rückzug in die Privatsphäre nieder. So pflegte und kultivierte man die häusliche Welt und sah im Familienleben das höchste Glück. Darin fand man Raum genug für ein Schwelgen in Gefühlen, für Schwärmereien und Gemütsempfindungen. Freundschaft, Liebe und Treue bildeten die bevorzugten Themen der Wunschkarten, die sich zum Modeschlager entwickelten. Von den rund 100 Verlagen, die während der Biedermeierzeit Glückwunschkarten vertrieben, waren allein vierzig in Wien ansässig. Die Stadt war Geburtsort der „mechanischen“ Glückwunschkarte, die sich zwischen 1810 und 1830 durch eine schier unerschöpfliche Flut von witzigen Einfällen auszeichnete. Eine beliebte Form stellte die Streifenzugkarte dar, bei der eingesteckte und ausziehbare Zugstreifen oder Seidenbänder Bild und Text enthalten, die sichtbar werden, wenn man an den seitlich überstehenden Enden zieht. Ein weiterer populärer Typ war die Drehkarte, bei welcher der Szenenwechsel über einen durch Fadenknoten entstandenen Drehpunkt ermöglicht wird. Die Verbindung beider Systeme ergab die Hebelzugkarte, welche die Bewegung in alle Richtungen zulässt. Raffinierteste Anordnungen und Kombinationen von Mechanismen ergaben unzählige Varianten, die allesamt die privaten Geheimnisse und Wünsche zu verbergen und spielerisch zu enthüllen suchten.“ (Peter Weibel, Die Sammlung Werner Nekes, Katalog Landesmuseum Joanneum Graz, 2003)

10. 意大利北部学校——1900年前的大师级绘和版、水彩、微缩` by Norditalienische Schule, 高清作品[36%]

DO-Norditalienische Schule, - Meisterzeichnungen und Druckgraphik bis 1900, Aquarelle, Miniaturen
图片文件像素:4800 x 3400 px

意大利北部学校——1900年前的大师级绘和版、、微缩-

-

1500-1550, wohl im Auftrag von Isabelle d\'Este (Ferrara 1474-1539 Mantua)
Entwurf für ein Frontispiz oder einen Medaillenschrank (medagliere), Feder in brauner Tusche, braun, blau und rot laviert, auf Bütten, 27,5 x 18,5 cm, ohne Passep., ohne Rahmen, (Sch)

Provenienz:
Cassiano dal Pozzo (Turin 1588–1657 Rom); Papst Clemens XI Albani (Urbino 1649–1721 Rom); Cardinal Alessandro Albani (Urbino 1692–1779 Rom); König Georg III von England (London 1738–1820 Windsor Castle); Richard Dalton (England um 1715–1791); John MacGowan (Schottland 1726–1780); Charles Townley (England 1737–1805); William Stirling-Maxwell, Auktion Philipps, London, 12. Dezember 1990, Lot 2923 “Sculpture” Album Fol. 112, gemeinsam mit einem Architekturplan für einen Brunnen von einem anderen Künstler (The Paper Museum of Cassiano dal Pozzo: A Catalogue Raisonné, „Renaissance and Later Architecture and Ornament drawings“, Cat. Nr. 110/111).

Literatur:
The Paper Museum of Cassiano dal Pozzo: A Catalogue Raisonné, “Renaissance and Later Architecture and Ornament drawings”, Kat. Nr. 110/111; Ivy L. Mumford, “Some Decorative Aspects of the Imprese of Isabelle d’Este (1474–1539)”, in: Italian Studies, Volume 34, 1979, S. 60–70; (kommende Publikation): Elena Vaiani, Helen Whitehouse und Simonetta Prosperi Valenti Rodinò, The Paper Museum of Cassiano dal Pozzo: A Catalogue Raisonné, Part A. VIII: Egyptian and Roman Antiquities and Renaissance Decorative Arts, 2018.

Die vorliegende Zeichnung stammt aus dem Museo Cartaceo, dem sog. “Papiermuseum” von Cassiano dal Pozzo, einer Sammlung von mehr als 10.000 Zeichnungen, Aquarellen und Druckgraphiken, die während des 17. Jahrhunderts von dem römischen Patron und Sammler Cassiano dal Pozzo (Turin 1588-1657) und dessen Bruder Carlo Antonio zusammengetragen wurden. Die Sammlung umfasst verschiedenste Dokumente antiker Kunst und Kultur, Architektur, Zoologie, Botanik, Geologie und gesellschaftlicher Bräuche und stellt in seinem Umfang und seiner Art den wohl bedeutendsten Versuch einer bildlichen Enzyklopädie der menschlichen Kultur vor dem Zeitalter der Photographie das. Das Museo Cartaceo gewährt somit einen wichtigen Einblick in das intellektuelle Klima und die wissenschaftlichen Interessen jener Zeit, in der die modernen Methoden der Wissenschaft gerade in den Anfängen ihrer Entwicklung waren.

Das Papiermuseum wurde im frühen 18. Jahrhundert von den Erben Cassiano dal Pozzos an Papst Clemens XI (Urbino 1649–1721 Rom) verkauft. Es verblieb im Besitz der Albani bis ein Großteil der Sammlung im Jahre 1762 von König Georg III von England erworben wurde. Jener Teil der Sammlung ist heute im Besitz der Royal Library von Windsor Castle. Die verbleibenden Werke des Papiermuseums befinden sich heute im British Museum, der British Library, dem Institut de France und anderen öffentlichen und privaten Sammlungen. Am 12. Dezember 1990 wurde ein bedeutender Teil des Papiermuseums aus der Sammlung von Sir William Stirling-Maxwell bei Philipp’s in London verkauft.

Die vorliegende Zeichnung aus der Sammlung von Sir William-Stirling Maxwell wurde ebenfalls bei jener Auktion als Teil eines “Skulpturenalbums”, folio 112 (Lot 293) verkauft. Es handelt sich dabei um einen Entwurf für ein Frontispiz oder die Tür zu einem Medaillenschrank, einem sogenannten „medagliere“ in dem Münzen oder Kameen aufbewahrt werden. Die Nummer “27” bzw. “XXVII” nimmt Bezug auf eines der “imprese” der Isabella d’Este, Herzogin von Mantua (Ferrare 1474-1539 Mantua), ein Register verschiedener Symbole, deren Bedeutung bisher verschieden interpretiert wurden (vgl. Mumford 1979, S. 60 ff.). Aufgrund jener “imprese” ist es sehr wahrscheinlich, dass die Zeichnung für ein Projekt im Auftrag von Isabelle d’Este entstanden ist.

Die einundzwanzig Medaillons mit Porträtdarstellungen römischer Imperatoren sind im archaischen Stil des späten 14. Jahrhunderts dargestellt. Das Papier zeigt ein Wasserzeichen “Anker im Kreis mit Stern”, welches in Italien während des 16. und 17. Jahrhunderts sehr häufig verwendet wurde. Anhand stilistischer Kriterien hat Paul Joannides eine mögliche Zuschreibung an Nicoletto da Modena (Italien, aktiv in Modena um 1500–1520) vorgeschlagen.

Wir danken Dr. Rea Alexandratos, Dr. Nicholas Turner und Prof. Paul Joannides für die wissenschaftliche Unterstützung in der Katalogisierung der vorliegenden Zeichnung. Wir danken auch Dr. Elena Vaiani, Dr. Helen Whitehouse und Prof. Simonetta Prosperi Valenti Rodinò, die die vorliegende Zeichnung in den kommenden Katalog zum Papiermuseum 2018 (siehe Literatur) aufnehmen werden.