Josef Johann Beyer,奥地利当代和现代艺术-
-
(Wien 1861-1933)
Winter in Stein an der Donau, signiert Jos. J. Beyer, Öl auf Karton auf Karton, 71 x 78 cm, gerahmt
大约有70幅作品符合查询(搜索耗时:0.2219秒)
卡尔·克雷内克,印刷与编辑-
-
(Wien 1880-1948)
"Bauernhof im Waldviertel", Lithographie in Farbe auf glattem Papier, im Stein signiert C. Krenek, typographisch betitelt und bezeichnet, Darstellungsmaße 64,3 x 91,7 cm, Blattmaße 71 x 95,9 cm, gedruckt von der Österreichischen Staatsdruckerei/Wien und herausgegeben vom Deutschen Verlag für Jugend und Volk/Wien, wenige Knitter und leichte Griffknicke, (RAC)
Martin Johann Schmidt gen.Kremser Schmidt,圣诞拍卖-
Martin Johann Schmidt gen. Kremser Schmidt - Weihnachtsauktion-
(Grafenwörth 1718-1801 Stein/Donau)
Bozetto für das 1773 gemalte Altarbild der rechten vorderen Seitenkapelle der Göttweiger Stiftskirche, \"Der schlafende Abt Hartmann bekommt in einer Traumvision die Insignien des Gründerbischofs Altmann überreicht\", Öl auf Leinwand, alt doubliert, ca. 37,5 x 22,5 cm, beschädigter Holzrahmen, starkes Krakelee, viele Farbfehlstellen, Retuschierungen, starke Verschmutzungen Ruf 1.500
源自马克·夏加尔-
-
(Witebsk 1887-1985 Saint Paul de Vence)
"La Tribu de Ruben", 1964, Lithographie in Farbe von Charles Sorlier nach Marc Chagall, auf Velin, im Stein signiert Marc Chagall und mit der typographischen Adresse von Sorlier, Exemplar mit den gedruckten Bleistegen, hier abweichend von den Angaben Sorliers römisch auf 38/75 nummeriert, Darstellungsmaße 61,6 x 46 cm, 74,3 x 52,4 cm, aus 'Douze Maquettes de Vitreaux pour Jérusalem' gedruckt und erschienen bei Mourlot/Paris, Sorlier CS 12, 12, (RAC)
阿尔宾·艾格·连茨-
-
(Stribach bei Lienz 1868-1926 St. Justina bei Bozen)
"1915", 1915, Lithographie in Farbe auf glattem Papier, im Stein signiert und datiert A. Egger-Lienz 1915, im Unterrand typographisch bezeichnet, Darstellungsmaße 60 x 78,4 cm, Blattmaße 64 x 90,5 cm, gedruckt von der k. k. Hof- und Staatsdruckerei/Wien und herausgegeben als Prämienblatt der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst/Wien, beschnitten (der Oberrand bis an die Darstellung) und gebräunt, gerahmt, (RAC)
阿尔弗莱德·库宾-
-
(Leitmeritz 1877-1959 Zwickledt/OÖ)
"Stilzel", 1930, 11 Lithographien auf Bütten von Thalmühle, jeweils im Stein signiert Kubin, Nr. 37 von 120 im Druckvermerk nummerierten Exemplaren, Maße der Mappe 47,3 x 39,2 cm, gedruckt von C. Wolf Sohn/München und erschienen im Verlag der Literarischen Adalbert-Stifter-Gesellschaft/Eger, mit 2 Doppelblättern typographischer Titel, Einführung von Hans Watzlik und Druckvermerk, in Original-Halbleinenmappe, Hoberg Mappe VIII/II (von II), Raabe 398, 4 Lithographien rückseitig mit Klebstreifen, die Blattkanten teils mit wenigen schwachen Knicken, die Mappe mit leichten Spuren des Alters und Gebrauchs, 2 Innenflügel angerissen, (11), (RAC)
奥托·穆勒-现代-
-
(Liebau 1874–1930 Breslau)
Hockendes und knieendes Mädchen, um 1912, Lithographie auf glattem gelblichem Papier, signiert Otto Mueller, Darstellungsgröße 32,6 x 43,2 cm, Blattgröße 38 x 49,7 cm, Karsch 31,
Karsch kennt nur ein Exemplar, vermutet aber 3 existierende Drucke. Die vorliegende Arbeit ist somit das zweite nun bekannt gewordene Exemplar. Die Gesamtwirkung unseres Exemplars ist klarer als das von Karsch abgebildete, das mit viel Ton gedruckt ist, insbesondere im Himmel und am linken Rand. Im Gegensatz dazu zeigt das vorliegende Beispiel eine hellgraue Fläche über dem Rücken des knienden Mädchens, die auf dem bei Karsch abgebildeten Druck nicht erkennbar ist. Ab 1908 verwendete Otto Mueller für seine Lithografien einen so genannten „alten Stein“ mit einem halbkreisförmigen Randabschlag.
马丁·约翰施密特(Martin Johann Schmidt)gen.Kremser Schmidt,1900年以前的绘画和印刷大师,水彩,微型画-
-
(Grafenwörth 1718–1801 Stein/Donau)
Der hl. Nepomuk Almosen austeilend, 1750, Radierung auf Bütten, in der Platte signiert und datiert M. I: Schmidt in: et sculp: 1750, 25,5 x 13,5 cm, mit schmalem Rand um die Plattenkante, Garzarolli-Thurnlackh 5./6., Platte II, mit zwei Säulen und Ausblick auf zwei Pappeln, Passep., ohne Rahmen, (Sch)
皮埃尔·奥古斯特·雷诺阿-现代-
-
(Limoges 1841–1919 Cagnes bei Nizza)
Enfants jouant à la balle, um 1900, Farblithographie auf Velin, Probedruck neben einer Edition von 200 Exemplaren, Bildgröße 59 x 51,8 cm, Blattgröße 74 x 55,5 cm, Verlag Ambroise Vollard, Paris, gerahmt
Das von Pierre-Auguste Renoir rechts unten im Stein schwarz signierte Werk „Enfants jouant à balle“ stammt aus einer Auflage von 200 Exemplaren, die von Auguste Clot gedruckt und von Ambroise Vollard verlegt wurde. Dieses in 10 Farben gezogene Werk ist einer von nur vier Farbdrucken, die Renoir Zeit seines Lebens geschaffen hat. Unter anderem ist es auch unter dem Titel „La Récolte des Pommes de Terre“ (Die Kartoffelernte) bekannt. Die Farblithographie zeigt vier Mädchen, die an einem schönen Sommertag sorglos auf einem Feld spielen. Exemplare dieses Werkes sind in öffentlichen Sammlungen auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter das Cabinet des Estampes in Paris, das Kupferstich-Kabinett in Dresden, das Metropolitan Museum of Art in New York, das Museum of Fine Arts in Boston, die New York Public Library oder die National Gallery of Art in Washington, D.C.
大约有70幅作品符合查询(搜索耗时:0.2219秒)
卡尔·克雷内克,印刷与编辑-
-
(Wien 1880-1948)
"Bauernhof im Waldviertel", Lithographie in Farbe auf glattem Papier, im Stein signiert C. Krenek, typographisch betitelt und bezeichnet, Darstellungsmaße 64,3 x 91,7 cm, Blattmaße 71 x 95,9 cm, gedruckt von der Österreichischen Staatsdruckerei/Wien und herausgegeben vom Deutschen Verlag für Jugend und Volk/Wien, wenige Knitter und leichte Griffknicke, (RAC)
Martin Johann Schmidt gen.Kremser Schmidt,圣诞拍卖-
Martin Johann Schmidt gen. Kremser Schmidt - Weihnachtsauktion-
(Grafenwörth 1718-1801 Stein/Donau)
Bozetto für das 1773 gemalte Altarbild der rechten vorderen Seitenkapelle der Göttweiger Stiftskirche, \"Der schlafende Abt Hartmann bekommt in einer Traumvision die Insignien des Gründerbischofs Altmann überreicht\", Öl auf Leinwand, alt doubliert, ca. 37,5 x 22,5 cm, beschädigter Holzrahmen, starkes Krakelee, viele Farbfehlstellen, Retuschierungen, starke Verschmutzungen Ruf 1.500
源自马克·夏加尔-
-
(Witebsk 1887-1985 Saint Paul de Vence)
"La Tribu de Ruben", 1964, Lithographie in Farbe von Charles Sorlier nach Marc Chagall, auf Velin, im Stein signiert Marc Chagall und mit der typographischen Adresse von Sorlier, Exemplar mit den gedruckten Bleistegen, hier abweichend von den Angaben Sorliers römisch auf 38/75 nummeriert, Darstellungsmaße 61,6 x 46 cm, 74,3 x 52,4 cm, aus 'Douze Maquettes de Vitreaux pour Jérusalem' gedruckt und erschienen bei Mourlot/Paris, Sorlier CS 12, 12, (RAC)
阿尔宾·艾格·连茨-
-
(Stribach bei Lienz 1868-1926 St. Justina bei Bozen)
"1915", 1915, Lithographie in Farbe auf glattem Papier, im Stein signiert und datiert A. Egger-Lienz 1915, im Unterrand typographisch bezeichnet, Darstellungsmaße 60 x 78,4 cm, Blattmaße 64 x 90,5 cm, gedruckt von der k. k. Hof- und Staatsdruckerei/Wien und herausgegeben als Prämienblatt der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst/Wien, beschnitten (der Oberrand bis an die Darstellung) und gebräunt, gerahmt, (RAC)
阿尔弗莱德·库宾-
-
(Leitmeritz 1877-1959 Zwickledt/OÖ)
"Stilzel", 1930, 11 Lithographien auf Bütten von Thalmühle, jeweils im Stein signiert Kubin, Nr. 37 von 120 im Druckvermerk nummerierten Exemplaren, Maße der Mappe 47,3 x 39,2 cm, gedruckt von C. Wolf Sohn/München und erschienen im Verlag der Literarischen Adalbert-Stifter-Gesellschaft/Eger, mit 2 Doppelblättern typographischer Titel, Einführung von Hans Watzlik und Druckvermerk, in Original-Halbleinenmappe, Hoberg Mappe VIII/II (von II), Raabe 398, 4 Lithographien rückseitig mit Klebstreifen, die Blattkanten teils mit wenigen schwachen Knicken, die Mappe mit leichten Spuren des Alters und Gebrauchs, 2 Innenflügel angerissen, (11), (RAC)
奥托·穆勒-现代-
-
(Liebau 1874–1930 Breslau)
Hockendes und knieendes Mädchen, um 1912, Lithographie auf glattem gelblichem Papier, signiert Otto Mueller, Darstellungsgröße 32,6 x 43,2 cm, Blattgröße 38 x 49,7 cm, Karsch 31,
Karsch kennt nur ein Exemplar, vermutet aber 3 existierende Drucke. Die vorliegende Arbeit ist somit das zweite nun bekannt gewordene Exemplar. Die Gesamtwirkung unseres Exemplars ist klarer als das von Karsch abgebildete, das mit viel Ton gedruckt ist, insbesondere im Himmel und am linken Rand. Im Gegensatz dazu zeigt das vorliegende Beispiel eine hellgraue Fläche über dem Rücken des knienden Mädchens, die auf dem bei Karsch abgebildeten Druck nicht erkennbar ist. Ab 1908 verwendete Otto Mueller für seine Lithografien einen so genannten „alten Stein“ mit einem halbkreisförmigen Randabschlag.
马丁·约翰施密特(Martin Johann Schmidt)gen.Kremser Schmidt,1900年以前的绘画和印刷大师,水彩,微型画-
-
(Grafenwörth 1718–1801 Stein/Donau)
Der hl. Nepomuk Almosen austeilend, 1750, Radierung auf Bütten, in der Platte signiert und datiert M. I: Schmidt in: et sculp: 1750, 25,5 x 13,5 cm, mit schmalem Rand um die Plattenkante, Garzarolli-Thurnlackh 5./6., Platte II, mit zwei Säulen und Ausblick auf zwei Pappeln, Passep., ohne Rahmen, (Sch)
皮埃尔·奥古斯特·雷诺阿-现代-
-
(Limoges 1841–1919 Cagnes bei Nizza)
Enfants jouant à la balle, um 1900, Farblithographie auf Velin, Probedruck neben einer Edition von 200 Exemplaren, Bildgröße 59 x 51,8 cm, Blattgröße 74 x 55,5 cm, Verlag Ambroise Vollard, Paris, gerahmt
Das von Pierre-Auguste Renoir rechts unten im Stein schwarz signierte Werk „Enfants jouant à balle“ stammt aus einer Auflage von 200 Exemplaren, die von Auguste Clot gedruckt und von Ambroise Vollard verlegt wurde. Dieses in 10 Farben gezogene Werk ist einer von nur vier Farbdrucken, die Renoir Zeit seines Lebens geschaffen hat. Unter anderem ist es auch unter dem Titel „La Récolte des Pommes de Terre“ (Die Kartoffelernte) bekannt. Die Farblithographie zeigt vier Mädchen, die an einem schönen Sommertag sorglos auf einem Feld spielen. Exemplare dieses Werkes sind in öffentlichen Sammlungen auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter das Cabinet des Estampes in Paris, das Kupferstich-Kabinett in Dresden, das Metropolitan Museum of Art in New York, das Museum of Fine Arts in Boston, die New York Public Library oder die National Gallery of Art in Washington, D.C.