201. 弗里德里希·冯·阿默林(Friedrich von Amerling)的《玛丽·帕特诺(Marie Paterno),内梅施克(née Nemetschke),后来的阿默林(Amerlin),霍约斯(Hoyos)》(艺术家的第四任妻子) 高清作品[34%]

Marie Paterno, geb. Nemetschke, später Amerling, bzw. Hoyos (4. Frau des Künstlers)-

图片文件尺寸 : 2374 x 2920px

弗里德里希·冯·阿默林(Friedrich von Amerling)的《玛丽·帕特诺(Marie Paterno),内梅施克(née Nemetschke),后来的阿默林(Amerlin),霍约斯(Hoyos)》(艺术家的第四任妻子)-Friedrich von Amerling

玛丽·帕特诺。内梅施克,后来的阿默林,后来的阿默林。Hoyos(艺术家的第四任妻子)--Friedrich von Amerling (奥地利, 1803 - 1887)

202. 弗朗西斯科·德罗西(Francesco de‘Rossi),伊尔·萨尔维亚蒂(il Salviati),1900年以前的绘画大师和版画,水彩,微型画` by Francesco de‘ Rossi, il Salviati zugeschrieben/attributed, 高清作品[34%]

DO-Francesco de‘ Rossi, il Salviati zugeschrieben/attributed, - Meisterzeichnungen und Druckgraphik bis 1900, Aquarelle, Miniaturen
图片文件像素:4600 x 3500 px

弗朗西斯科·德罗西(Francesco de‘Rossi),伊尔·萨尔维亚蒂(il Salviati),1900年以前的绘画大师和版画,水彩,微型画-

-

(1510-1563) Der Abstieg Christi in die Unterwelt, verso bezeichnet "Mecherino da Siena", Feder in Braun, braun laviert, weiß gehöht, rote Kreide (wohl später), auf Bütten, 9,5 x 12,5 cm, Passep., ohne Rahmen, (Sch)

203. 格劳修斯,雨果。1583-1645 德卡塔·鲁佩拉·卡门·海洛库姆。[S.i]:1629年。 高清作品[33%]

De Capta Rupella Carmen Heroicum. [S.i.]: 1629.

图片文件尺寸 : 4261 x 3874px

GROTIUS, HUGO. 1583-1645:OPITZ, MARTIN, translator. De Capta Rupella Carmen Heroicum. [S.i.]: 1629.
8vo (188 x 144 mm). Modern boards, with heraldic supralibros stamped in gold on front cover. Soiling to inner margin of title page, ink library stamp on title page, browning and light dampstaining.
Provenance: Fürstlich-Stolberg-Wernigerödische Bibliothek (stamp to title page); William Salloch, Catalog 403, item 50.

FIRST EDITION, issue without imprint. According to William Salloch, the first edition is \"of extreme rarity\" (Salloch Catalogue 403). Grotius\' poem upon the defeat of the Huguenots at La Rochelle at the hands of Richelieu and Louis XIII, the final stand of the Huguenots in France. Faber de Faur 216; Ter Meulen-Diermanse 156; VD17 7:685360Y.

格劳修斯,雨果。1583-1645 德卡塔·鲁佩拉·卡门·海洛库姆。[S.i]:1629年。

204. Alfons Walde-现代 高清作品[29%]

DO-Alfons Walde  - Moderne
图片文件像素:4407 x 5222 px

Alfons Walde-现代-

Alfons Walde * - Moderne-

(Oberndorf 1891–1958 Kitzbühel)
„Almen und Gletscher“, 1932, signiert A. Walde, auf der Rückseite Alfons-Walde-Klebezettel in der Handschrift des Künstlers: „Almen und Gletscher“ Kitzbühel, Tirol 1932, Öl auf Karton, linker Rand beschnitten, 43 x 65 cm, gerahmt

Verzeichnet:
Archiv Alfons Walde

Vergleiche:
Alfons Walde, Ausstellungskatalog, Leopold Museum, 2006, S. 118

Provenienz:
Familienbesitz seit 1948, Tschechoslowakei bzw. Tschechische Republik

In den späten Zwanziger- und Dreißigerjahren repräsentieren die Gemälde „Holzknechte“ (1926/27), „Frühling in Tirol“ (1928), „Einsame Hausung“ (um 1930), „Almen und Firn“ (1933) oder „Bergweiler (Weiler in Tirol)“ (1935) in pastos gemalten Konzepten das dörfliche und alpine Ambiente. Die Bildtitel werden nun unmittelbar mit dem Begriff „Tirol“ in Verbindung gesetzt. Weiche Hügelkuppen und Mulden stehen im Kontrast zu felsigen schroffen Gebirgskulissen …
Gert Ammann – aus der angeführten Literatur

„Wenn die Leute unvoreingenommen sehen könnten und nicht erst immer warten wollten, bis man ihnen zuredete, das gelten zu lassen, zu dessen Anerkennung sie sich ohnehin früher oder später werden bequemen müssen, so hätten sie die angenehme Genugtuung, schon heute in Walde einen der bedeutendsten österreichischen Maler zu erkennen“.
Max Roden, Tiroler Künstler, Volkszeitung, Wien vom 25. Juli 1927

205. 安塞尔姆·瓦格纳(Anselm Wagner)归因于/归因于,1900年以前的绘画大师和版画、水彩画、微型画` by Anselm Wagner zugeschrieben/attributed, 高清作品[28%]

DO-Anselm Wagner zugeschrieben/attributed, - Meisterzeichnungen und Druckgraphik bis 1900, Aquarelle, Miniaturen
图片文件像素:4600 x 3500 px

安塞尔姆·瓦格纳(Anselm Wagner)归因于/归因于,1900年以前的绘画大师和版画、水彩画、微型画-

-

 (1766-1806), Bildnis der Johanna Urbas, geb. Edle von Reyer, Görz, Laibach und des Johann Urbas, Doktor der Medizin, Laibach, verso auf altem Etikett betitelt, Pastell auf Papier, 54 x 40 cm, gerahmt, fleckig, Löcher, (2) (BH)

Die Zuschreibung an Anselm Wagner wurde von Neil Jeffares anhand von hochauflösenden digitalen Fotografien vorgeschlagen

Anselm Wagner war der Sohn des Wiener Malers Michael Wagner, der sich in Transilvanien niedergelassen hatte. Anselm studierte unter Johann Jakob Stunder. Er wurde vom Barockstil Meytens beeinflusst und wandte sich um 1796 dem Rokokostil zu, später einem klassizistischen Stil. In den Anfängen malte er religiöse Bilder, schließlich spezialisierte er sich auf Porträts in Öl, Miniatur und Pastell. In den 1790 er Jahren fertigte er zahlreiche Porträts in Transilvanien an. Um 1799 reiste Anselm Wagner durch Rumänien und porträtierte Mitglieder der Familie Gyulay.

206. 蔬菜雷纳图斯(VEGETIUS RENATUS)、黄曲霉(flavious)。14世纪晚期。 军事自由四分之一。巴黎:查尔斯·佩里尔,1553年。 高清作品[26%]

De re militari libri quatuor. Paris: [Chretien Wechel for] Charles Perier, 1553.

图片文件尺寸 : 3992 x 4148px

VEGETIUS RENATUS, FLAVIUS. FL. LATE 14TH CENTURY.:De re militari libri quatuor. Paris: [Chretien Wechel for] Charles Perier, 1553.
BOUND WITH: FRONSPERGER, LEONHARDT. c.1520–1575. Von Kayserlichem Kriegsrechten Malefiz und Schuldhändlen Ordnung und Regiment.... Frankfurt-am-Main: Georg Rab for Sigmund Feyerabend and Simon Hüter, 1565. First title with woodcut printer\'s mark on title and colophon, 2 woodcuts on verso of title, 121 full-page woodcut illustrations, and 1 woodcut diagram in the text. Second title in blackletter, title page in red and black with woodcut vignette, 5 folding engraved plates, numerous woodcuts in text by Jost Amman (1539-1591). Contemporary blind-tooled pigskin with old re-backing, two brass clasps, date 1565 tooled on upper cover. Covers soiled, dampstaining to lower margins through Vegetius, and to outside margin edges throughout; light worming to first few leaves, spotting and browning throughout.

Two important military works in one volume: The fifth Wechel edition of De re militari, a compendium of ancient military writings, illustrated with woodcut illustrations by Guillaume Budé, together with Fronsperger\'s most renowned work, which gives us a clear picture of military life and routine military operations in Europe in the 16th century. First work: Adams V334; Brunet V, 1162. Second work: Becker, Amman 4 b.

蔬菜雷纳图斯(VEGETIUS RENATUS)、黄曲霉(flavious)。14世纪晚期。 军事自由四分之一。巴黎:查尔斯·佩里尔,1553年。

207. 恩斯特·路德维希·基什内尔-现代 高清作品[22%]

DO-Ernst Ludwig Kirchner - Moderne
图片文件像素:5189 x 4294 px

恩斯特·路德维希·基什内尔-现代-

Ernst Ludwig Kirchner - Moderne-

(Aschaffenburg 1880–1938 Frauenkirch bei Davos)
Marokkaner, ca. 1909, Buntstift, Kohle auf Papier, rückseitig E. L. Kirchner Nachlassstempel, nummeriert FS Dr/Bi 13, 33 x 45 cm, gerahmt

Provenienz:
Nachlass des Künstlers
Frankfurter Kunstkabinett, Hanna Bekker vom Rath, Frankfurt am Main
New Art Center, Weintraub Gallery, New York
Privatsammlung, Rhode Island
Max Vater (1992)
Kunsthandel Wolfgang Werner, Bremen/Berlin (um 1992)
Privatsammlung, Deutschland

Ausgestellt/Literatur:
Frankfurt am Main, Frankfurter Kunstkabinett, Hanna Bekker vom Rath, 1954, Kat.-Nr. 54
Bremen/Berlin, Kunsthandel Wolfgang Werner, Expressionisten. Aquarelle und Graphiken, Kat.-Nr. 3 mit Farbabbildung

Ernst Ludwig Kirchners umfangreiches Oeuvre beeindruckt durch seine starken Farben und energischen Konturen. Die mit farbiger Kreide und Kohle angefertigte Zeichnung stellt skizzenhaft vier Personen dar. Die Umrisse der Figuren sind nur mit wenigen markanten Liniensegmenten wiedergegeben, die buntfarbige Kleidung ist mit summarischer Schraffur angedeutet.
Zur Entstehungszeit des Blattes 1909 gab es in Dresden einige „Völkerschauen“, die Kirchner sowie weitere Brücke-Künstler häufig besuchten. Bei diesen Schauen wurden Menschen als lebende Ausstellungsobjekte vorgeführt, fremdländische Tänze und Riten ihrer jeweiligen Heimat als Spektakel arrangiert. Den Brücke-Künstlern dienten die Artisten als Projektionsfläche für das Idealbild des ursprünglichen und naturverbundenen Menschen. Während Kirchners Zeitgenossen ihre Faszination des Exotischen mit Reisen in ferne Länder nachspürten, rezipierte Kirchner die außereuropäischen Kulturen lediglich bei Besuchen im Völkerkundemuseum oder den erwähnten Völkerschauen in Dresden. Da Kirchner Europa nie verließ, war seine Vorstellung von den Bildern geprägt, die ihm bei ebensolchen Vorführungen, aber auch in Museen und in der Literatur begegneten. Kirchner, der nicht einen Tag ohne sein Skizzenbuch unterwegs war, besaß das Talent mit nur wenigen präzisen Strichen ganze Szenerien einzufangen. Er hielt alles fest, was sein künstlerisches Auge reizte.
im Februar 1909 besuchte Kirchner nachweislich eine Vorstellung des Dresdener Zirkus Sarrasani. Er beobachtete die marokkanischen Akrobaten und hielt ihren Auftritt im Skizzenbuch Skb 7 fest. Die vor Ort gemachten Skizzen verarbeitete Kirchner später in zahlreichen Gemälden, Aquarellen und Druckgrafiken.

ter油画图片- 高清ter绘画作品- 代表作全集 中艺名画下载


201. 弗里德里希·冯·阿默林(Friedrich von Amerling)的《玛丽·帕特诺(Marie Paterno),内梅施克(née Nemetschke),后来的阿默林(Amerlin),霍约斯(Hoyos)》(艺术家的第四任妻子) 高清作品[34%]

Marie Paterno, geb. Nemetschke, später Amerling, bzw. Hoyos (4. Frau des Künstlers)-

图片文件尺寸 : 2374 x 2920px

弗里德里希·冯·阿默林(Friedrich von Amerling)的《玛丽·帕特诺(Marie Paterno),内梅施克(née Nemetschke),后来的阿默林(Amerlin),霍约斯(Hoyos)》(艺术家的第四任妻子)-Friedrich von Amerling

玛丽·帕特诺。内梅施克,后来的阿默林,后来的阿默林。Hoyos(艺术家的第四任妻子)--Friedrich von Amerling (奥地利, 1803 - 1887)

202. 弗朗西斯科·德罗西(Francesco de‘Rossi),伊尔·萨尔维亚蒂(il Salviati),1900年以前的绘画大师和版画,水彩,微型画` by Francesco de‘ Rossi, il Salviati zugeschrieben/attributed, 高清作品[34%]

DO-Francesco de‘ Rossi, il Salviati zugeschrieben/attributed, - Meisterzeichnungen und Druckgraphik bis 1900, Aquarelle, Miniaturen
图片文件像素:4600 x 3500 px

弗朗西斯科·德罗西(Francesco de‘Rossi),伊尔·萨尔维亚蒂(il Salviati),1900年以前的绘画大师和版画,水彩,微型画-

-

(1510-1563) Der Abstieg Christi in die Unterwelt, verso bezeichnet "Mecherino da Siena", Feder in Braun, braun laviert, weiß gehöht, rote Kreide (wohl später), auf Bütten, 9,5 x 12,5 cm, Passep., ohne Rahmen, (Sch)

203. 格劳修斯,雨果。1583-1645 德卡塔·鲁佩拉·卡门·海洛库姆。[S.i]:1629年。 高清作品[33%]

De Capta Rupella Carmen Heroicum. [S.i.]: 1629.

图片文件尺寸 : 4261 x 3874px

GROTIUS, HUGO. 1583-1645:OPITZ, MARTIN, translator. De Capta Rupella Carmen Heroicum. [S.i.]: 1629.
8vo (188 x 144 mm). Modern boards, with heraldic supralibros stamped in gold on front cover. Soiling to inner margin of title page, ink library stamp on title page, browning and light dampstaining.
Provenance: Fürstlich-Stolberg-Wernigerödische Bibliothek (stamp to title page); William Salloch, Catalog 403, item 50.

FIRST EDITION, issue without imprint. According to William Salloch, the first edition is \"of extreme rarity\" (Salloch Catalogue 403). Grotius\' poem upon the defeat of the Huguenots at La Rochelle at the hands of Richelieu and Louis XIII, the final stand of the Huguenots in France. Faber de Faur 216; Ter Meulen-Diermanse 156; VD17 7:685360Y.

格劳修斯,雨果。1583-1645 德卡塔·鲁佩拉·卡门·海洛库姆。[S.i]:1629年。

204. Alfons Walde-现代 高清作品[29%]

DO-Alfons Walde  - Moderne
图片文件像素:4407 x 5222 px

Alfons Walde-现代-

Alfons Walde * - Moderne-

(Oberndorf 1891–1958 Kitzbühel)
„Almen und Gletscher“, 1932, signiert A. Walde, auf der Rückseite Alfons-Walde-Klebezettel in der Handschrift des Künstlers: „Almen und Gletscher“ Kitzbühel, Tirol 1932, Öl auf Karton, linker Rand beschnitten, 43 x 65 cm, gerahmt

Verzeichnet:
Archiv Alfons Walde

Vergleiche:
Alfons Walde, Ausstellungskatalog, Leopold Museum, 2006, S. 118

Provenienz:
Familienbesitz seit 1948, Tschechoslowakei bzw. Tschechische Republik

In den späten Zwanziger- und Dreißigerjahren repräsentieren die Gemälde „Holzknechte“ (1926/27), „Frühling in Tirol“ (1928), „Einsame Hausung“ (um 1930), „Almen und Firn“ (1933) oder „Bergweiler (Weiler in Tirol)“ (1935) in pastos gemalten Konzepten das dörfliche und alpine Ambiente. Die Bildtitel werden nun unmittelbar mit dem Begriff „Tirol“ in Verbindung gesetzt. Weiche Hügelkuppen und Mulden stehen im Kontrast zu felsigen schroffen Gebirgskulissen …
Gert Ammann – aus der angeführten Literatur

„Wenn die Leute unvoreingenommen sehen könnten und nicht erst immer warten wollten, bis man ihnen zuredete, das gelten zu lassen, zu dessen Anerkennung sie sich ohnehin früher oder später werden bequemen müssen, so hätten sie die angenehme Genugtuung, schon heute in Walde einen der bedeutendsten österreichischen Maler zu erkennen“.
Max Roden, Tiroler Künstler, Volkszeitung, Wien vom 25. Juli 1927

205. 安塞尔姆·瓦格纳(Anselm Wagner)归因于/归因于,1900年以前的绘画大师和版画、水彩画、微型画` by Anselm Wagner zugeschrieben/attributed, 高清作品[28%]

DO-Anselm Wagner zugeschrieben/attributed, - Meisterzeichnungen und Druckgraphik bis 1900, Aquarelle, Miniaturen
图片文件像素:4600 x 3500 px

安塞尔姆·瓦格纳(Anselm Wagner)归因于/归因于,1900年以前的绘画大师和版画、水彩画、微型画-

-

 (1766-1806), Bildnis der Johanna Urbas, geb. Edle von Reyer, Görz, Laibach und des Johann Urbas, Doktor der Medizin, Laibach, verso auf altem Etikett betitelt, Pastell auf Papier, 54 x 40 cm, gerahmt, fleckig, Löcher, (2) (BH)

Die Zuschreibung an Anselm Wagner wurde von Neil Jeffares anhand von hochauflösenden digitalen Fotografien vorgeschlagen

Anselm Wagner war der Sohn des Wiener Malers Michael Wagner, der sich in Transilvanien niedergelassen hatte. Anselm studierte unter Johann Jakob Stunder. Er wurde vom Barockstil Meytens beeinflusst und wandte sich um 1796 dem Rokokostil zu, später einem klassizistischen Stil. In den Anfängen malte er religiöse Bilder, schließlich spezialisierte er sich auf Porträts in Öl, Miniatur und Pastell. In den 1790 er Jahren fertigte er zahlreiche Porträts in Transilvanien an. Um 1799 reiste Anselm Wagner durch Rumänien und porträtierte Mitglieder der Familie Gyulay.

206. 蔬菜雷纳图斯(VEGETIUS RENATUS)、黄曲霉(flavious)。14世纪晚期。 军事自由四分之一。巴黎:查尔斯·佩里尔,1553年。 高清作品[26%]

De re militari libri quatuor. Paris: [Chretien Wechel for] Charles Perier, 1553.

图片文件尺寸 : 3992 x 4148px

VEGETIUS RENATUS, FLAVIUS. FL. LATE 14TH CENTURY.:De re militari libri quatuor. Paris: [Chretien Wechel for] Charles Perier, 1553.
BOUND WITH: FRONSPERGER, LEONHARDT. c.1520–1575. Von Kayserlichem Kriegsrechten Malefiz und Schuldhändlen Ordnung und Regiment.... Frankfurt-am-Main: Georg Rab for Sigmund Feyerabend and Simon Hüter, 1565. First title with woodcut printer\'s mark on title and colophon, 2 woodcuts on verso of title, 121 full-page woodcut illustrations, and 1 woodcut diagram in the text. Second title in blackletter, title page in red and black with woodcut vignette, 5 folding engraved plates, numerous woodcuts in text by Jost Amman (1539-1591). Contemporary blind-tooled pigskin with old re-backing, two brass clasps, date 1565 tooled on upper cover. Covers soiled, dampstaining to lower margins through Vegetius, and to outside margin edges throughout; light worming to first few leaves, spotting and browning throughout.

Two important military works in one volume: The fifth Wechel edition of De re militari, a compendium of ancient military writings, illustrated with woodcut illustrations by Guillaume Budé, together with Fronsperger\'s most renowned work, which gives us a clear picture of military life and routine military operations in Europe in the 16th century. First work: Adams V334; Brunet V, 1162. Second work: Becker, Amman 4 b.

蔬菜雷纳图斯(VEGETIUS RENATUS)、黄曲霉(flavious)。14世纪晚期。 军事自由四分之一。巴黎:查尔斯·佩里尔,1553年。

207. 恩斯特·路德维希·基什内尔-现代 高清作品[22%]

DO-Ernst Ludwig Kirchner - Moderne
图片文件像素:5189 x 4294 px

恩斯特·路德维希·基什内尔-现代-

Ernst Ludwig Kirchner - Moderne-

(Aschaffenburg 1880–1938 Frauenkirch bei Davos)
Marokkaner, ca. 1909, Buntstift, Kohle auf Papier, rückseitig E. L. Kirchner Nachlassstempel, nummeriert FS Dr/Bi 13, 33 x 45 cm, gerahmt

Provenienz:
Nachlass des Künstlers
Frankfurter Kunstkabinett, Hanna Bekker vom Rath, Frankfurt am Main
New Art Center, Weintraub Gallery, New York
Privatsammlung, Rhode Island
Max Vater (1992)
Kunsthandel Wolfgang Werner, Bremen/Berlin (um 1992)
Privatsammlung, Deutschland

Ausgestellt/Literatur:
Frankfurt am Main, Frankfurter Kunstkabinett, Hanna Bekker vom Rath, 1954, Kat.-Nr. 54
Bremen/Berlin, Kunsthandel Wolfgang Werner, Expressionisten. Aquarelle und Graphiken, Kat.-Nr. 3 mit Farbabbildung

Ernst Ludwig Kirchners umfangreiches Oeuvre beeindruckt durch seine starken Farben und energischen Konturen. Die mit farbiger Kreide und Kohle angefertigte Zeichnung stellt skizzenhaft vier Personen dar. Die Umrisse der Figuren sind nur mit wenigen markanten Liniensegmenten wiedergegeben, die buntfarbige Kleidung ist mit summarischer Schraffur angedeutet.
Zur Entstehungszeit des Blattes 1909 gab es in Dresden einige „Völkerschauen“, die Kirchner sowie weitere Brücke-Künstler häufig besuchten. Bei diesen Schauen wurden Menschen als lebende Ausstellungsobjekte vorgeführt, fremdländische Tänze und Riten ihrer jeweiligen Heimat als Spektakel arrangiert. Den Brücke-Künstlern dienten die Artisten als Projektionsfläche für das Idealbild des ursprünglichen und naturverbundenen Menschen. Während Kirchners Zeitgenossen ihre Faszination des Exotischen mit Reisen in ferne Länder nachspürten, rezipierte Kirchner die außereuropäischen Kulturen lediglich bei Besuchen im Völkerkundemuseum oder den erwähnten Völkerschauen in Dresden. Da Kirchner Europa nie verließ, war seine Vorstellung von den Bildern geprägt, die ihm bei ebensolchen Vorführungen, aber auch in Museen und in der Literatur begegneten. Kirchner, der nicht einen Tag ohne sein Skizzenbuch unterwegs war, besaß das Talent mit nur wenigen präzisen Strichen ganze Szenerien einzufangen. Er hielt alles fest, was sein künstlerisches Auge reizte.
im Februar 1909 besuchte Kirchner nachweislich eine Vorstellung des Dresdener Zirkus Sarrasani. Er beobachtete die marokkanischen Akrobaten und hielt ihren Auftritt im Skizzenbuch Skb 7 fest. Die vor Ort gemachten Skizzen verarbeitete Kirchner später in zahlreichen Gemälden, Aquarellen und Druckgrafiken.