(1555-1619) Studie des Teufels auf einem Felsblock liegend, rote Kreide auf Bütten, 28,5 x 21,8 cm, gebräunt, etwas fleckig, Passep., ohne Rahmen, (Sch)
(um 1485- um 1562) Studie einer nackten Frau, an einen Baumstamm gelehnt, Feder in Braun, Spuren von roter Kreide, auf Bütten, 12 x 6,5 cm, am Oberrand in brauner Feder unleserlich bezeichnet, Passep., ohne Rahmen, (Sch)
(1733-1811) Bildnis eines Knaben im Dreiviertelprofil nach rechts, rote Kreide auf Bütten, 45,5 x 30,2 cm, gebräunt, etwas fleckig, Passep., gerahmt, (Sch)
(1599-1641) Die Gefangennahme Christi, Feder in Braun, braun laviert, über roter Kreide, weiß gehöht, auf Bütten, rückseitig bezeichnet "P. P. Rubens" und "A. V. Dyck", 29 x 23,5 cm, Passep., ohne Rahmen, (Sch)
(1555-1619) Studie des Teufels auf einem Felsblock liegend, rote Kreide auf Bütten, 28,5 x 21,8 cm, gebräunt, etwas fleckig, Passep., ohne Rahmen, (Sch)
(um 1485- um 1562) Studie einer nackten Frau, an einen Baumstamm gelehnt, Feder in Braun, Spuren von roter Kreide, auf Bütten, 12 x 6,5 cm, am Oberrand in brauner Feder unleserlich bezeichnet, Passep., ohne Rahmen, (Sch)
(1733-1811) Bildnis eines Knaben im Dreiviertelprofil nach rechts, rote Kreide auf Bütten, 45,5 x 30,2 cm, gebräunt, etwas fleckig, Passep., gerahmt, (Sch)
(1599-1641) Die Gefangennahme Christi, Feder in Braun, braun laviert, über roter Kreide, weiß gehöht, auf Bütten, rückseitig bezeichnet "P. P. Rubens" und "A. V. Dyck", 29 x 23,5 cm, Passep., ohne Rahmen, (Sch)